Thomas Hofmann

Thomas Hofmann
HSD Hochschule Döpfer GmbH

Master of Arts

About

47
Publications
2,323
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
35
Citations
Citations since 2017
46 Research Items
35 Citations
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
Introduction
Thomas Hofmann currently works as a lecturer in paramedicine in Germany. He is working towards his PhD in health science. He's dedicated to research in the management of ambulance services and general paramedicine. As chair of DGRe (dgre.org), he drives the introduction of paramedic science (Rettungswissenschaften) ahead in Germany. He teaches paramedicine and allied health science.
Additional affiliations
September 2023 - September 2024
Universität Witten/Herdecke
Position
  • PhD Student
November 2020 - September 2023
Universität Bremen
Position
  • PhD Student
Description
  • External PhD student
April 2019 - present
Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V.
Position
  • Chair
Education
October 2017 - October 2019
Universität Witten/Herdecke
Field of study
  • Management of health care and social facilities
August 2014 - June 2017
University of Liverpool
Field of study
  • International Management
February 2009 - February 2012
Hessische Berufsakademie
Field of study
  • Business Administration

Publications

Publications (47)
Book
Full-text available
Einführung: Im deutschen Rettungsdienst herrscht ein Fachkräftemangel. Nach- haltige Lösungsansätze bauen hauptsächlich auf die Ausbildung von Notfallsani- täter*innen. Neben der Rekrutierung und der Ausbildung von angehenden Notfall- sanitäter*innen ist deren vermuteter Verbleib im Beruf ausschlaggebend für den Erfolg dieser Strategie. Methode: I...
Article
Das rettungsdienstliche Einsatzgeschehen wird immer komplexer. Daraus resultiert, dass Entscheidungen sich nicht mehr linear aus den Untersuchungs- und Anamneseergebnisse ergeben, sondern verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind. Der Artikel stellt Clinical Reasoning als Instrument der Entscheidungsfindung sowie Shared Decision Making u.a. als...
Article
Introduction Gaining intravenous (IV) access is vulnerable to errors and failure, and this study analysed IV procedures by paramedics in the federal state of Hesse in Germany to examine these. Methods This was a single-centre, observational, pilot study survey on gaining vascular access. As well as identifying the success and failure rate of IV at...
Article
For the general German population, the GEDA study is the main health monitoring study. Since nothing comparable is existing regarding the health of emergency medical services (EMS) staff, the aim of the present study was to estimate the 12-months prevalence of socially relevant diseases and symptoms among German pre-hospital EMS staff. This was a n...
Article
Aim This analysis was carried out to identify factors associated with asthma and allergies in prehospital emergency medical services staff in Germany over a 12-month period. Methods Multivariable logistic regression analysis was applied and adjusted odds ratios (AOR) with corresponding 95% confidence intervals (95% CI) were calculated. Results In...
Presentation
Hintergrund und Fragestellung ggf. Motivation: Es ist bekannt, dass Patient*innen mit Schenkelhalsfraktur (SH-Fx) eine hohe Krankenhaus- und 1-Jahresmortalität aufweisen. Ziel dieser Studie war es den Gesundheitszustand von Patienten mit Verdacht auf SH-Fx unter Verwendung der Rückmeldeindikation 273 (RMI273) zu untersuchen. Methodik / Beschreibung...
Presentation
Definition of German paramedicine. Aufgezeichneter Vortrag: https://youtu.be/78umbkTqNvI
Presentation
Hintergrund und Fragestellung ggf. Motivation: Die Depression stellt eine der häufigsten psychischen Leiden dar und Faktoren wie Schmerzen und die psychosoziale Arbeitsbelastung können das Auftreten einer Depression fördern. Da in diesem Zusammenhang für den deutschen Rettungsdienst nur wenige Daten vorliegen, war das Ziel der Studie mit der Depres...
Presentation
Full-text available
Link zum aufgezeichneten Vortrag: https://youtu.be/6rSjepQSWJI
Book
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- u...
Article
Full-text available
Background Frequent users (FUs) increasingly use emergency medical services (EMS) in a short period of time and can thus have a direct influence on the volume and character of operations. For this reason, the aim of this study was to investigate how EMS personnel in Germany perceive FUs.Methods This was a Germany-wide cross-sectional survey study w...
Article
Full-text available
Hintergrund. Für Krankenstandanalysen ist die Ermittlung von Arbeitsunfähigkeit ein zentraler Ansatz. Dennoch liegen für Arbeitsunfähigkeit und damit assoziierte Faktoren im deutschen präklinischen Rettungsdienst bisher noch keine Daten vor. Ziel der Arbeit. Ziel dieser Analyse war es, den Anteil der Rettungskräfte in Deutschland mit mindestens ein...
Article
Purpose This study aims to determine the differences in the involvement of pre-hospital emergency physicians (PHEPs) within the ambulance service over time and between the federal states and identify possible reasons for the differences. Design/methodology/approach The federal state-specific PHEP rates from 2012 to 2017 were analysed using publicl...
Article
Full-text available
Background: Pre-hospital emergency medical services (EMS) staff are at a high risk of occupational injuries. Therefore, this analysis aimed to calculate the 12-month prevalence of injuries due to occupational accidents and identify the associated factors in German pre-hospital EMS staff. Methods: We analyzed data from a cross-sectional survey to ca...
Book
Thomas Hofmann ist deutscher Notfallsanitäter und Rettungswissenschaftler. Im vorliegenden Buch stellt er eine Studie vor, welche die Anforderungen, die mögliche neue Mitarbeiter*innen an rettungsdienstliche Arbeitgeber stellen, untersucht. Das Buch bietet damit eine Handreichung an Manager*innen von rettungsdienstlichen Organisationen. Es bietet E...
Research
Wie viele Jahre wollen Auszubildende später im Beruf als Notfallsanitäter:in arbeiten und aus welchen Gründen erwägen sie einen Wechsel in einen anderen Beruf? Welche persönlichen und organisationalen Faktoren bedingen hier Unterschiede? Die vorliegende Analyse untersucht dies auf Basis einer repräsen- tativen Online-Befragung. Es zeigt sich, dass...
Article
Full-text available
Wie viele Jahre wollen Auszubildende später im Beruf als Notfallsanitäter:in arbeiten und aus welchen Gründen erwägen sie einen Wechsel in einen anderen Beruf? Welche persönlichen und organisationalen Faktoren bedingen hier Unterschiede? Die vorliegende Analyse untersucht dies auf Basis einer repräsentativen Online-Befragung. Es zeigt sich, dass fa...
Presentation
Full-text available
Hintergrund und Fragestellung ggf. Motivation Diese Arbeit untersuchte die 12-Monatsprävalenz gesellschaftlich-relevanter Erkrankungen bei Rettungskräften aus Deutschland. Methodik / Beschreibung des Projekts Es handelte sich um eine bundesweite Befragungsstudie. Zur Erhebung von Daten über den Gesundheitszustand der Teilnehmenden wurden Items aus...
Presentation
Hintergrund und Fragestellung ggf. Motivation Ziel dieser Analyse war es, den Anteil von Rettungskräften in Deutschland zu ermitteln, die in den letzten 12 Monaten mindestens einmal krankheitsbedingt arbeitsunfähig (AU-Tage) waren sowie die mit den AU-Tagen assoziierten Faktoren zu identifizieren. Methodik / Beschreibung des Projekts Es handelt si...
Presentation
Full-text available
See the talk via YouTube: https://youtu.be/QWxtzuE_74M
Presentation
Full-text available
Article
The main objective of this study was to analyse the acute medical condition of patients at the earliest possible time after femoral neck fracture. Emergency medical services (EMS) data from five counties and cities in the state of Hesse, Germany, over 2017–2019 were analysed. The highest incidence of fracture was in those aged 80 years or above. Of...
Article
Zusammenfassung Hintergrund Eine Kompetenzüberprüfung von Notfallsanitätern (NFS) ist durch die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) empfohlen. Die Umsetzung erfolgt individuell im Rettungsdienstbereich. Ziel der Studie ist die Beschreibung der aktuellen Situation als Diskussionsbeitrag für Weiterentwicklungen. Methode In der Zeit von Sept. 2019...
Article
Das vorliegende wissenschaftliche Essay gibt einen Überblick über die Möglichkeit, eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur im Rettungsdienst zu etablieren. Hierzu gibt der Autor kurze Einblicke in die Themenkomplexe Innovation, Organisationskultur sowie Changemanagement und führt diese zu einer praktischen Handlungsempfehlung für Rettungsdie...
Thesis
Thesis in German! Background: The ambulance service is a vital part of the emergency care services in Germany. After years with more than enough personnel the lack of qualified workforce reaches the ambulance services. Due to this development there are already ambulances that can’t stuffed anymore. To be more successful in recruiting new ambulance...
Article
German: Der Fachkräftemangel im Allgemeinen und im Gesundheitswesen im Speziellen ist kein neues Thema und aktuell – mit Fokus auf die Pflege – auch in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Wie alarmierend die Lage ist, stellte Heringshausen in seinem Vortrag anlässlich des 3. Zukunftsforums Rettungsdienstes dar (4). Er führt hierbei eine noch u...
Article
German: Problemanalyse und daraus folgende Lösungsansätze des Personalmangels im deutschen Rettungsdienst. Ein wissenschaftliches Essay.///English: Problem analysis and concluded solutions for understaffed German EMS. A scientific essay.
Article
German: Der Rettungsdienst unterliegt dem Wandel der Zeit, teilweise stärker als andere Branchen, denn medizinische, technische und einsatztaktische Neuerungen führen zu einer kontinuierlichen Verän- derung. Bereits seit längerer Zeit beschäftigt man sich mit der Fragestellung, ob der bislang erfolgte Umgang mit dem Personal noch zeitgemäß ist. War...

Questions

Question (1)
Question
In case you add a new substance to paramedics’ scope. How can you ensure their ability of mastering this substance with focus on a safely and effectively application?

Network

Cited By