About
26
Publications
13,578
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
164
Citations
Introduction
Current institution
Additional affiliations
September 2015 - October 2016
Publications
Publications (26)
Vor dem Hintergrund ansteigender Verkehrsmengen, der Förderung der aktiven Mobilität und der mangelnden Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr wird im vorliegenden Beitrag ein Konzept vorgestellt, wie mithilfe von augmentierter Realität (AR) und dem neuen Mobilfunkstandard 5G Grundschulkinder die Teilnahme am Straßenverkehr mit digitaler Unterstüt...
Ein Grund für den bisherigen Erfolg der globalen Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie liegt in deren Fähigkeit, Netzwerke aus einer Vielzahl von Unternehmen durch professionelles Supply-Chain-Management zu organisieren und zu führen. Die globale Vernetzung dieser Unternehmen hat auch die Risiken globalisiert und vernetzt: lokale Störereignis...
Durch die digitale Transformation befinden sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem radikalen Strukturwandel. Insbesondere in der Produktion haben sich unter dem Begriff der ‚Industrie 4.0‘ eine Reihe von Ansätzen etabliert, die im vorliegenden Beitrag auf die ‚Logistik 4.0‘ adaptiert werden sollen. Neben den strategischen und technischen Vorausse...
Die vorliegende Publikation erscheint im Kontext des Projektes „ADINA – Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW“. Die Förderung erfolgt im Rahmen der EFRE-Förderung NRW (2017-2020), Leitmarktwettbewerb Logistik.NRW. Die Projektbeteiligten sind das Institut für Logisti...
Die Bereiche der Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung tragen dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Logistikbeschäftigten zu erhöhen sowie die Attraktivität der entsprechenden Arbeitsplätze zu verbessern und wirken somit dem Fachkräftemangel gezielt entgegen. Die Verbesserung der Arbeitsergonomie unterstützt weiterhin den präventiven Gesu...
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, warum sich ein Family-Equity-Unternehmen wie die Franz-Haniel & Cie GmbH in der Förderung von Sozialunternehmen engagiert. Trotz internationaler Ausrichtung hat Haniel nie den Blick für das Naheliegende verloren: das Ruhrgebiet und die Stadt Duisburg. Hier begann vor 260 Jahren die Geschichte des Familie...
Both practitioners and academics do deal for some time with the challenge of sustainability in respect to logistics and supply chain management (SCM). In both groups the discussion is widely dominated by the possible reactive adjustments of logistics in response to problem-specific issues of our socio-economic system, such as climate change impacts...
Within the literature of global mindset there has been much discussion of antecedents. Few attempts have been made, however, to analyze the outcomes of a global mindset. Our chapter undertakes a thematic analysis of global mindset antecedents and outcomes in the 1994-2013 literature. Adopting an inductive approach and borrowing methods from interna...
In der kognitiven Strategie- und Managementforschung (Managerial und Organizational Cognition-Forschung) gibt es eine Vielzahl an heterogenen Ansätzen, wobei die zentrale und einheitliche Annahme dieser Ansätze darin besteht, dass Prozesse der Informationsverarbeitung festlegen, wie sich ein Individuum verhält. Vor diesem Hintergrund wird das Verha...
Dieser Beitrag ist aus dem Interesse an psychologischen Themen im Bereich Management entstanden und bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kognitionspsychologie und dem Internationalen Management. Er behandelt Themen der Personalentwicklung und Organisationsentwicklung, die ein Unternehmen hin zu einer globalen Unternehmung führen sollen. Der Be...
Die Globalisierung der Welt wird von der Politik und der Wirtschaft sowie der Wissenschaft in den letzten Jahren stark diskutiert. Ein Manager des 21. Jahrhunderts benötigt hierfür besondere Fähigkeiten, um in einer zunehmend vernetzten und globalen Umwelt agieren und wirken zu können. Es geht um eine globale Orientierung oder im Englischen ein Glo...
In der bestehenden Literatur existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Begrifflichkeiten, um ein „Mindset“ bzw. eine „mentale Struktur“, „Kognitionsstruktur“oder „kognitive Struktur“ adäquat zu definieren. Im Englischen finden sich meist Begriffe wie „cognitive maps“, „mindset“, „mental models“ oder „belief structures“. Diese Begriffe haben ihre...
Wir alle sind begrenzt, was die Aufnahme von Informationen angeht. Wie selektiert das Management die richtigen Personen mit den richtigen Fähigkeiten, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um dem großen Konkurrenzkampf am Markt gewachsen zu sein? Die Mitarbeiter eines Unternehmens müssen in der heutigen dynamischen Geschäftswelt mit einer M...
In times of global economic instability and new dimensions of environmental and social change, the demand for sustainability sets new standards to supply chain management. Conventional solution patterns increasingly fail in the face of the rising complexity and performance challenges of the organizational and operational structure of supply chains....
Corporate social responsibility (CSR) and its action-oriented offspring Corporate Citizenship (CC) currently trigger an intensifying
debate on ethics, role and behavior of companies within civil society. For companies, CSR raises the question of what may
be the “good reason(s)” for acting responsible towards its members, customers or society. In or...
This paper shows how researchers and practitioners in the field of applied knowledge management can use a reference process model to identify best practice for knowledge sharing. The described process model is based on a well proved benchmarking process model: the Xerox-Method developed by Camp. Users can identify the best practice in knowledge sha...
Organisationen haben häufig kein Informations- sondern ein Kommunikationsdefizit. Einem solchen Defizit kann mit einzelnen Maβnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung grundsätzlich begegnet werden — jedoch nicht optimal. Um es präventiv zu vermeiden, ist ein ganzheitliches Unterstützen der kommunikativen und kooperativen Prozesse unter Ber...
„Regierangs- und Verwaltungsreform“, so lautete das Zauberwort der frühen 70er Jahre. Die Politikwissenschaft, und unter ihnen auch der Jubilar, hatte es sich auf die Fahnen geschrieben, die schwerfällige bundesdeutsche Verwaltung, die immer noch in obrigkeitsstaatlichen Traditionen operierte, so umzugestalten, dass ein moderner effizienter Staat e...
1. Einleitung Die Bedeutung des Themenfeldes Wissensmanagement wird in der Literatur häufig mit der Vielzahl an Veröffentlichungen in der jüngsten Vergangenheit begründet. Weiterhin wird mit der zunehmenden Globalisierung und der damit verbundenen Intensivierung des Wettbewerbs im Hinblick auf Sicherung und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen argumenti...
Z ahlen der OECD zufolge wur-den bereits 1996 über 58 Pro-zent der Wirtschaftsleistung in Deutschland durch wissensbasierte Industrien erbracht. Die Betrach-tung von Wissen als Produktions-faktor ist selbstverständlich gewor-den. Das Wissen einzelner Mitarbei-ter und der Organisation insgesamt sind eng mit dem Produkt bzw. der Dienst-oder Beratungs...