• Home
  • Sylvia Schulze-Achatz
Sylvia Schulze-Achatz

Sylvia Schulze-Achatz
Berufsakademie Sachsen

About

19
Publications
10,378
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
43
Citations

Publications

Publications (19)
Article
Full-text available
Eine Zielstellung im sachsenweiten Verbundprojekt “Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected (D2C2)” ist es, studentische Partizipation im Sinne des Students as PartnersAnsatzes umzusetzen, wodurch ein partizipatives und gemeinschaftliches Miteinander gefördert werden soll. Um herauszufinden, inwiefern die Umset...
Article
Full-text available
Context of the Co-MAP Erasmus+ ProjectThe Co-MAP project responds to the urgent need to understand these issues the impacts of children and young people (CYP) learning in lockdown in relation to the most vulnerable young people, including refugees, and to ensure that school leaders, teachers and parents are equipped to respond to the consequences o...
Chapter
Full-text available
A report of intellectual output 1. Erasmus+ Project Co-MAP: Collaborative, Community mapping of young people's learning experiences during COVID-19. Mapping senior leaders’ perceptions of the impact of local and national covid-19 closure/lockdown policies on schools and vulnerable young people and those at risk of exclusion
Conference Paper
Der Ansatz Students as Partners fokussiert die gleichwertige Zusammenarbeit von Studierenden mit Lehrenden und Forschenden in Studium und Forschung. Der Praxisbeitrag beleuchtet die Umsetzungsmöglichkeiten des Ansatzes in einem Forschungsprojekt. Dabei werden zum einen das Konzept zur Implementierung des Ansatzes im Projekt an zwei exemplarischen H...
Research
Full-text available
Die digitale Transformation stärkt die Notwendigkeit selbstgesteuerten Lernens in der beruflichen Weiterbildung und gibt dieser Lernform neue Impulse. Um ihre aktuelle Relevanz und Umsetzung in der Bildungspraxis näher zu beleuchten, wurde im BMBF-geförderten Vorhaben 'Weiterbildung selbstorganisiert! Entwicklung einer Weiterbildungsdidaktik für se...
Article
Full-text available
The pandemic-related school closures in spring 2020 prompted extensive media coverage and numerous scientific studies. Some of these studies focused on school teachers’ perceptions of distance learning and were published in February, April and May 2020. Five studies were subjected to a comprehensive meta-analysis on the use of digital media during...
Chapter
Full-text available
[Source] www.waxmann.com/buch4364 [DE] Didaktisch zielführend gestaltete digitale Werkzeuge können selbstgesteuerte Lernprozesse ermöglichen und unterstützen. Der vorliegende Beitrag untersucht empirisch, inwieweit die in der Literaturanalyse als geeignet für selbstgesteuertes Lernen identifi zierten (digitalen) Werkzeuge auch in der Weiterbildungs...
Chapter
Full-text available
[Source] www.waxmann.com/buch4364 [DE] Laut Fachliteratur erfordert die eff ektive Ermöglichung und Unterstützung von selbstgesteuerten Lernprozessen in Weiterbildungsinstitutionen spezifi sche Rahmenbedingungen. Bis dato wurde jedoch nur vereinzelt empirisch erfasst, inwieweit diese auch in der Praxis gegeben sind. Zu diesem Zweck wurden zwei nich...
Chapter
Full-text available
[Source] www.waxmann.com/buch4364 [DE] Die erfolgreiche institutionelle Ermöglichung und Begleitung von selbstgesteuerten Lernprozessen erfordern spezifische Rahmenbedingungen. Bisherige theoretische und empirische Betrachtungen deuten jedoch darauf hin, dass diese in der Weiterbildungspraxis oft nur eingeschränkt vorhanden sind. Bei ihrer Schaffun...
Book
Full-text available
[Source] www.waxmann.com/buch4364 [EN] The digital transformation is putting self-directed learning back into the spotlight. It is thereby not changing fundamentally, but receives a lot of new impetus as well as a strengthening of importance. The present handbook provides a clear and well-structured insight into this complex and promising way of le...
Book
Full-text available
Digitisation has established itself as the change maker par excellence in business, science and society. Infrastructures, working methods and skills are at the forefront of many debates and increasingly determine the future viability of entire industries. We have obviously embraced the permanent change with increasing acceleration. But: Where is th...
Book
Full-text available
Digitalization is more than ever the top topic in economics, science and societal developments. Infrastructures and competencies are at the forefront of many debates. The question of which industry is or will be affected by digitization next and to what extent is not only driving executives around. While information Technology innovations were some...
Conference Paper
Full-text available
Technologieunterstütztes Lernen wird oftmals als idealtypische Form zur Realisierung selbstgesteuerten Lernens angesehen und mitunter sogar damit gleichgesetzt, ohne dass dafür eine hinreichend wissenschaftlich fundierte Begründung angeführt wird. Die Betrachtung des vermeintlich positiven Zusammenhanges zwischen Technologieunterstützung und Selbst...
Book
Full-text available
Full text available as Open Access Publication via: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-334913. The 21.st Conference on Communities in New Media (GeNeMe) presents innovative technologies and processes for the organization, cooperation and communication in virtual communities and is a forum for professional exchange especially in the...
Chapter
Full-text available
Der Beitrag beschreibt das postgraduale Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende „TASKtrain“ zum Thema E-Assessment. Die Besonderheiten des E-Assessment in der Hochschullehre werden dabei ebenso thematisiert wie die Besonderheiten des Constructive Alignment für die Erstellung von Prüfungsaufgaben im Multiple- Choice-Format. Das Weiterbildungsang...
Chapter
Full-text available
Das Prinzip des pädagogischen Doppeldeckers als Variante erfahrungsbasierten Lernens diente im Rahmen der mediendidaktischen Weiterbildung E-Teaching.TUD der Initiierung eines Perspektivwechsels der Lehrenden. Sie wurden in die Rolle der Lernenden mit E-Learning-Tools und Methoden des E-Learning versetzt. Anhand leitfadengestützter Interviews und e...
Book
Der vorliegende Band ist zugleich der ausführliche Bericht des Verbundprojektes „BLok – Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation“. Im Mittelpunkt stehen die Konzeption, die Entwicklung, der Einsatz und die wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Einführung eines Online-Ausbildungsnachweises in der dualen Berufsausbildung, be...

Network

Cited By