Sven Dierks

Sven Dierks
HMKW frankfurt · Psychology

Professor

About

14
Publications
292
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
2
Citations
Citations since 2017
1 Research Item
2 Citations
20172018201920202021202220230.00.20.40.60.81.0
20172018201920202021202220230.00.20.40.60.81.0
20172018201920202021202220230.00.20.40.60.81.0
20172018201920202021202220230.00.20.40.60.81.0

Publications

Publications (14)
Article
Full-text available
Einer Test- und Kontrollgruppe (n=33) wurde ein Trailer mit/ohne Werbeunterbrechung vorgespielt. Dabei wurden Arousal und Valenz der Probanden mit dem Emotionscan von Tawny gemessen. Es zeigen sich erhebliche Interaktionseffekte zwischen dem Ad und dem Umfeld. Damit rückt die Diskussion um das Werbeumfeld wieder mehr in der Vordergrund, die lange Z...
Article
Die Forschungsexperten Sven Dierks (IFCom) und Eckhard Preis (Werbestolz) fanden das Jahr 2009 spannend. Doch sie kritisieren in diesem persönlichen Studien-Rückblick, dass Studien oft ausgehend von den gewünschten Aussagen geplant werden, beobachten zu viel Pro-Domo-Forschung und zu wenig Hinterfragung von Online-Methoden.
Article
Käufer und Leser sind zwei Welten. Printprodukte finden mehr Leser als Käufer, weil jedes Heft Mitleser hat. Einige Titel erreichen viele Mitleser, andere Titel erreichen nur wenige Mitleser. So hat der Spiegel z. B. 5,9 Leser-pro-Exemplar, Men’s Health 3,0 Leser-pro-Exemplar, ADAC Motorwelt 1,4 Leser-pro-Exemplar. Die Bandbreite ist also relativ g...
Article
In den letzten Jahren mehren sich die Anzeichen für einen vielfältigen Wandel auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Eines ist dabei sicher: Die Leser kaufen weniger Zeitschriften. Die Auflagen sinken langsam, aber stetig. Vor diesem Hintergrund ließen verschiedene betroffene Institutionen wie der Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), der B...
Article
Full-text available
In ihren Grundzügen ist die Medienlandschaft im Entwicklungszeitraum der 1980er Jahre bis heute immer noch vor dem Hintergrund der Medienpolitik der frühen Nachkriegsjahre zu verstehen. Diese war geprägt vom Bemühen um Staatsunabhängigkeit auf der einen Seite und restaurativen Tendenzen der frühen fünfziger Jahre auf der anderen Seite. Das bezieht...
Article
Ausgangspunkt der Überlegungen, die zu diesem Band geführt haben, war die Frage nach den notwendigen Anforderungen an eine noch zu initiierende künftige Käufermarktforschung. Diese Kernfrage der hiesigen Untersuchung mag zunächst Widerspruch hervorrufen: Es gibt doch so viele Nachforschungen zum Käufer (bzw. Weniger-Käufer, Nicht-Mehr-Käufer etc.)...
Book
Derzeit befindet sich die deutsche Zeitschriftenlandschaft im Umbruch. Insbesondere der Zeitschriftenverkauf ist diesem Wandel unterworfen. Verschiedene renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten aus unterschiedlicher Sichtweise die Ursachen auf die sinkenden Verkäufe. Neben der theoretischen Beleuchtung werden Handlungsmöglichkeit...

Projects

Project (1)