About
127
Publications
16,878
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1,292
Citations
Introduction
Research Interest:
Large-scale assessments in VET
Measurement of vocational competences in commercial area
Development and measurement of competences in sustainability management
Development and measurement of professional competences of teachers and trainers in VET
Social disparities in transitions into vocational education and training schemes into the work place
System monitoring in vocational education and training
Current institution
Additional affiliations
February 2010 - December 2018
Publications
Publications (127)
Vor dem Hintergrund tiefgreifender sozialer Transformations- und Umgestaltungsprozesse in der Arbeitswelt droht die betriebliche Mitbestimmung unter die Räder zu geraten. In diesem Beitrag werden die Entwicklung der Mitbestimmung skizziert und insbesondere die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung für Auszubildende und junge Beschäftigte nä...
Background
Multiple stressors as well as health-and quality-impairing effects of strain in the nursing profession require the systematic acquisition of competence in dealing with these demands, starting at the stage of initial vocational training. This study investigates whether an instructional design, which merges didactic principles of nursing e...
Berufliche Anforderungen unterliegen aktuell –nicht zuletzt durch Digitalisierung –vielen Veränderungen. Einerseits wird ein größerer Teil beruflicher (Routine-)Tätigkeiten automatisiert, andererseits stellt die verbleibende Ar-beit Beschäftigte vor komplexere Herausforderungen. Noch mehr als bisher haben diese Veränderungen der Arbeitswelt Einflus...
Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der Frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen
Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.
Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und
empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von
der Frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen
Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung
bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.
In dieser Zu...
Democracy education (i.e. teaching and learning about, through and for democracy) is given a crucial role in developing youths’ democratic competences (Gerdes, 2020). A large body of research examined teaching and learning of democracy in general school education, whereas vocational schools are hardly addressed by research (Busse et al. 2022). In m...
Editorial zum Thementeil „Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung“ im vorliegenden Heft
Der Beitrag fragt, wie sich Situationsanforderungen, die in der digitalen Transformation neu an interprofessionelles Handeln von Pflegekräften gestellt werden, und hierauf bezogene Kompetenzen angehender Pflegekräfte modellieren und operationalisieren lassen. Wir verwenden den konzeptuellen Rahmen eines Tätigkeitssystems (Engeström & Sannino, 2010;...
Digitalisierung stellt Lehrkräfte beruflicher Schulen vor vielfältige neue Herausforderungen. Zum Erhalt ihrer Professionalisierung müssen sie sich laufend fortbilden, wollen sie die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Studien zeigen, dass die Erfolgserwartungen an Fortbildungen (FB) von Lehrkräften insbesondere im Hinblick auf das Potenzial di...
Ausbildungsbetriebe eröffnen Auszubildenden vielfältige Lerngelegenheiten und Sozialisationskontexte für die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Werten zur Mitgestaltung der Berufs- und Arbeitswelt, aber auch der Gesellschaft. Obgleich die Förderung politischer Kompetenz von Auszubildenden als ein Ziel beruflicher Ausbildung gil...
Converging evidence of high stress levels in the nursing profession as well as their detrimental effects on the execution of nursing actions, quality indicators of care, and self-reported job satisfaction justify the need for test environments that assess stress coping competences in dealing with domain-specific stress factors. Reliable and valid i...
Das vorliegende „Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung“ ist die Neuausgabe des „Wörterbuch Erwachsenenbildung“ und versammelt das gegenwärtige Wissen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lehren und Lernen, Wissen und Erfahrun...
Das komplexe Konstrukt beruflicher Handlungskompetenz, auf das die berufliche Ausbildung im jeweiligen Kontext abzielt, umfasst neben fachlichen und sozialen stets auch selbstbezogene Kompetenzen (Reetz, 2010). In interaktionslastigen Dienstleistungsberufen, bei denen psychische Belastungsfaktoren eine besondere Herausforderung darstellen (Böhle &...
Ziel der Analyse ist es, Muster in nachschulischen Bildungswegen zu identifizieren sowie Problemlagen und Herausforderungen bei der Gestaltung und Steuerung nachschulischer Bildungswege herauszuarbeiten. Während in der bisherigen Forschung der Fokus punktuell auf Übergängen in eine Ausbildung oder ein Studium liegt, basiert diese Studie auf Daten d...
Der nachfolgende Beitrag diskutiert Befunde1 aus einer Erhebung zur Selbsteinschätzung
digitaler Medienkompetenz des beruflichen (angehenden) Lehr-, Ausbildungsund
Prüfungspersonals, die darin geschult werden, digital gestützte, authentische
Prüfungsaufgaben zu entwickeln. Insbesondere werden Strukturannahmen digitaler
Medienkompetenz und Unterschi...
(Demokratische) Politische Partizipation ist nicht nur wichtig für den Erhalt unserer Demokratie, sondern auch für den Ausgleich unterschiedlicher Interessen am Arbeitsplatz und für die Gestaltung menschenwürdiger Arbeit. Die berufliche Bildung leistet diesbezüglich einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Erhaltung der demokratischen Struktur uns...
https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2022/pdf-dateien-2022/bildungsbericht-2022-kompakt.pdf
This study aimed to evaluate the reliability and dimensionality of the Interprofessional Collaboration Competency Instrument for Nursing (ICCI-N). The results from analyses of 323 student nurses enrolled in German nursing education demonstrated that the ICCI-N containing 34 items is reliable. The comparison between the one-and five-dimensional (i.e...
The identification of effects of vocational education and training conditions on competence development in nursing education requires longitudinal studies. An important precondition is the availability of a test of nursing competence which is economical in use, measures a homogeneous construct throughout years of nursing education and across nursin...
Based on the normative discourse on sustainability, competencies in sustainability management are gaining in importance for commercial vocational education and training. For teachers, these competencies are necessary in order to systematically link commercial learning situations with sustainability issues and to promote competen-cies for sustainabi...
Im vorliegenden Beitrag ziehen wir eine Bilanz zu Erträgen und Potenzialen der ASCOT-Initiative. Die Darstellung der zentralen Ideen der verschiedenen Projekte erfolgt entlang der C-I-A-Triade. Die mittels technologiebasierter Kompetenzdiagnostik generierten Informationen zur Leistungsfähigkeit von Auszubildenden ermöglichen für verschiedene Berufe...
Politically interested citizens are crucial for a functioning democracy. Therefore, the promotion of political knowledge, democratic attitudes, and value orientations on the one hand, and political participation, on the other hand, is a central concern of education. While the positive effect of general school education on political participation ha...
Participation in further education is a central success factor for economic growth and societal as well as individual development. This is especially true today because in most industrialized countries, labor markets and work processes are changing rapidly. Data on further education, however, show that not everybody participates and that different...
Politische engagierte Bürgerinnen und Bürger sind eine notwendige Voraussetzung einer funktionierenden Demokratie. In der Forschung werden daher verschiedene Einflussfaktoren auf politische Partizipation untersucht. Wenngleich der positive Effekt von allgemeiner Schulbildung auf die politische Partizipation seit den 60er Jahren empirisch erforscht...
„Bildung in Deutschland“ ist ein Bericht, der alle 2 Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungssystems auf Basis von Daten der amtlichen Statistik und aus sozialwissenschaftlichen Erhebungen bietet. Eine wissenschaftlich unabhängige Autorengruppe erstellt den von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder i...
Der Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ informiert nunmehr zum 8. Mal über die Entwicklung und gegenwärtige Lage des deutschen Bildungswesens. Im Unterschied zu anderen, bereichsspezifischen Einzelberichten werden die verschiedenen Bereiche des deutschen Bildungssystems unter der Perspektivevon BildungimLebenslaufimGesamtzusammenhang dargestellt.A...
Only limited evidence exists to explain competence in sustainability management. In sustainability research, especially value-related constructs are emphasized to predict sustainable behaviour. In addition, theoretical-conceptual considerations toward competence and some empirical analyses of competence measurement highlight the potential of affect...
Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Berufsbildungspolitik und deren medienwirksame Darstellung konzentrieren sich bislang vor allem auf bundesweite Erörterungen zur Lage am Ausbildungsmarkt und damit auf die duale Ausbildung. Dabei bleibt oftmals außer Acht, dass sich die Lage von Land zu Land erheblich unterscheidet, und dass die Länder nicht n...
The paper discusses an examination of the dimensions of a competence model for sustainability management. A central assumption is that the dimensions of the competence model differ according to knowledge representation (i. e., declarative vs. schematic and strategic knowledge) and content area (i. e., business administration and sustainability from...
Der beruflichen Bildung wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und zur sozialen Integration zugeschrieben. Jedoch verbinden sich hiermit seit Jahren fortwährende Problemlagen, die zu einer Gefährdung des Arbeitskräftepotenzials führen können: Verringerung betrieblicher Ausbildungskapazitäten, wachsende Pass...
In Deutschland stellt eine berufliche Ausbildung immer noch eine attraktive Option im Anschluss an die allgemeine Schulbildung für junge Menschen dar. Insbesondere sichert das enge Verhältnis von Ausbildungs- und Beschäftigungssystem nach wie vor relativ friktionsfreie Übergänge in den Arbeitsmarkt. Die gut qualifizierten Fachkräfte stellen zudem e...
Purpose: While research on political participation hardly takes into account the effects of non-formal or informal education, the effects of formal education are well investigated. The aim of this paper is to determine the extent to which non-formal and informal education contribute to adults’ participation in different political activities when fo...
Der Beitrag beleuchtet Fragen einer evidenzbasierten Förderung der Integration von zugewanderten Personengruppen, wobei insbesondere die Zuwanderungsgruppen der letzten Jahre unter ausgewählten Aspekten gesellschaftlicher Teilhabe sowie deren Voraussetzungen in den Blick genommen werden. Die Förderung der sozialen und politischen Enkulturation neu...
Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Anhand von Indikatoren vergleicht die Studie das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland, von der dualen und vollzeitschulischen Ausbildung bis zum Übergangssystem.
Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Bundesländern die Zahl der Ausbildungsplätze und die Zahl...
Programmatisch werden in der Wirtschafts- und Technikdidaktik in der Regel Zielperspektiven präferiert, die nicht nur auf die Entwicklung von Handlungskompetenzen in den mehr oder weniger eng umrissenen ökonomischen und technischen Handlungsfeldern gerichtet sind, sondern zumindest die Reflexion oder auch die Befähigung zur Mitgestaltung dieser Han...
Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (Geographie, Geschichte, Politik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik). Sie stellen Ergebnisse evidenzbasierter Forschung in den Fachdidaktiken der Gesellschaftswissenschaften dar. Die fachdidak...
Der Beitrag betrachtet die Integrationsleistungen der beruflichen Bildung von zugewanderten Jugendlichen. Diese werden vor dem Hintergrund der Veränderungen in zentralen Kontextfaktoren beruflicher Ausbildung, u. a. der Entwicklung der Ausbildungsangebote nach betriebsstrukturellen Merkmalen, der Qualifikationsanforderungen und der Bildungsaspirati...
A large body of research on social competence or social skills exists in psychology, educational sciences and human resource management. In professional contexts, social competencies are mostly seen as general abilities, independent of specific workplace requirements. But in the case of vocational education and training, it is necessary to define s...
Due to low competence and a partial lack of school qualification, a direct route into a fullyqualifying apprenticeship is problematic for a substantial number of youths, even though the market for training vacancies is relatively relaxed. In this paper we report results, relating to competence developments in reading and mathematics depending on va...
Background
Mathematical competency is central to life in modern society, and it is particularly important for many occupations and professions. In Germany, young people with insufficient mathematical skills experience significant difficulties securing a training position within the dual system, and subsequently, they often enrol in pre-vocational p...
From a societal perspective, vocational education and training must enable young adults to meet the challenges of the labour market in a globalized world, reduce the mismatch of supply and demand of qualifications (e.g. youth unemployment leading to disadvantages for individuals, society and national economies) and improve social cohesion. From an...
Ziel des Projekts MaK-adapt war die Entwicklung computerisierter adaptiver Messinstrumente
zur Erfassung allgemeiner Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik
und Naturwissenschaften. Im Beitrag werden die Grundzüge des adaptiven Testens
erläutert, die verwendeten theoretischen Kompetenzmodelle für die drei betrachteten
Domänen beschrieben, de...
Spaces of vocational education for institutional and social opportunities of learning
Im vorliegenden Beitrag werden die aktuellen Diskussionslinien zur Konzeptualisierung und Operationalisierung ökonomischer Kompetenzen skizziert und Befunde zum Kompetenzstand Jugendlicher und junger Erwachsener diskutiert sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur kaufmännischen Kompetenzdiskussion in der Wirtschaftspädagogik aufgezeigt. Abschließ...
Test behavior of subjects in professional video- and simulations-assisted assessments for medical specialists
Current studies attest that companies are increasingly investing in the in-company further education of their staff. A substantial reason for this trend is the positive economic effect regarding the company’s success which these investments in further education are intended to accomplish. Education controlling is the specific part of HRM which deal...
Analyses of the cognitive and knowledge-based structures of competencies
Considering basic competencies as powerful predictors for achievements in apprenticeship, the assessment of student competencies in reading, mathematics and science has to be regarded as important in vocational education and training. Within the course of the development of three adaptive tests for the assessment of such competencies, domain- and i...
The national report on education periodically presents a major empirical review which covers the entire German education system. Published every two years, each report provides indicator-based information about the general conditions, features, results and output of education processes. It covers all levels of education from early childhood educati...
In recent years, there has been a growing awareness of the significance of education for sustainable development, but there is still a considerable uncertainty with regard to the problem of measuring the competencies required for sustainable economic performance in commercial contexts. This is particularly true as far as education and training for...