Stephanie Lutz

Stephanie Lutz
Verified
Stephanie verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Stephanie verified their affiliation via an institutional email.
  • Doctor of Philosophy
  • Vertretungsprofessorin at University of Regensburg

About

33
Publications
16,258
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
75
Citations
Current institution
University of Regensburg
Current position
  • Vertretungsprofessorin

Publications

Publications (33)
Book
Full-text available
Die berufliche Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf stellt vielfach eine Herausforderung dar. Als Einführungswerk für den Bereich Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen stellt das Buch Wege und Maßnahmen der beruflichen Vorbereitung sowie Ausbildung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagog...
Technical Report
Full-text available
Das Fallbeispiel Lucy wurde von Expertinnen in der sonderpädagogischen und inklusiven Praxis entwickelt. Das realitätsnähe, aber fiktive Fallbeispiel kann in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden. Es ist in deutscher und englischer Sprache als veränderbares Werk mit Open Access ver-öffentlicht. Zusätzlich kann das Einzelfallraster für pädagogisch...
Technical Report
Full-text available
The case Lucy is a realistic case study developed by experts in the field of special educational and inclusive practice. The realistic but fictitious case study may be used in teacher training. It has been published in German and English as an alterable work with Open Access. As an additional instrument, the case-by-case framework for educational a...
Book
Full-text available
Das Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen stellt exemplarisch Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in verschiedenen schulischen Kontexten dar. Studierende der Sonderpädagogik können mittels der Fallbeschreibungen komplexe Problemlagen und die Entstehung von Lernschwierigkeiten nachvollziehen. Durch realis...
Article
Full-text available
Unter Direkter Instruktion versteht man eine Unterrichtsmethode, bei der Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler beim Erwerb konkreter Fähigkeiten oder Strategien strukturiert unterstützen. Die Lehrkraft leitet dabei die Schülerinnen und Schüler kleinschrittig und explizit an. Obwohl die Direkte Instruktion seit den 1960er Jahren im englischsprachigen...
Technical Report
Full-text available
The case Robin is a realistic case study developed by experts in the field of special educational and inclusive practice. In particular, it may be used to train and upskill both teacher (training) students and active teachers of all disciplines. As an additional instrument, the case-by-case framework for educational assessment (Lutz, 2023) may be u...
Technical Report
Full-text available
Das Fallbeispiel Robin ist ein realitätsnahes, von Expertinnen in der sonderpädagogischen und inklusiven Praxis entwickeltes Fallbeispiel. Es kann vor allem in der Aus- und Fortbildung von Lehramtsstudierenden jeglicher Fachrichtung verwendet oder auch in der schulischen Fort- und Weiterbildung genutzt werden. Als zusätzliches Instrument kann das E...
Article
Full-text available
Organizing lessons for heterogeneous learning groups is a challenge for student teachers and novice teachers. To observe and improve classroom management during student teaching, we have developed an assessment tool. The aim of this study is to evaluate and improve the instrument “Scale for Classroom Management in Inclusive Schools (InClass)” with...
Chapter
Full-text available
Nachhaltige Bildung in der Grundschule kann unter mehreren Blickwinkeln betrachtet werden: In einem weiten Begriffsverständnis bezieht sich das Thema auf nachhaltige Bildungsprozesse im Sinne einer langfristigen Verfügbarkeit. Dies spielt für die Grundschule als erste Schule mit ihrem Auftrag der grundlegenden Bildung eine besondere Rolle. Gleichze...
Technical Report
Full-text available
The case-by-case framework for educational assessment has been developed to enable a structured account of protective and risk factors of children and adolescents and their environment. As an additional instrument, the framework complements our case study book ("Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen", Lutz and Gebhardt (2023)). The ca...
Poster
Full-text available
The central focus of this poster is on the development of an assessment tool with which to measure the extent of classroom management in inclusive schools reliably, validly and economically. The "Scale for Classroom Management in Inclusive Schools (InClass)" enables teacher staff to assess classroom management. Inclass focuses on heterogeneous grou...
Conference Paper
Full-text available
This paper from the EDULEARN23 conference is included in the EDULEARN23 Proceedings. It is indexed in the digital library available at: library.iated.org With changes in education laws after the "Convention on the Rights of Persons with Disabilities" became effective, provisions and goals for the development of inclusive education have been estab...
Technical Report
Full-text available
Das Einzelfallraster für pädagogische Diagnostik wurde entwickelt, um strukturiert protektive und Risikofaktoren in Bezug auf Kinder und Jugendliche und deren Umfeld darzustellen. Es ist als zusätzliches Instrument zum Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen (Lutz & Gebhardt, 2023) entstanden und u. a. zur Bearbeitung der darin enthalte...
Book
Full-text available
Das Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen stellt exemplarisch Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in verschiedenen schulischen Kontexten dar. Studierende der Sonderpädagogik können mittels der Fallbeschreibungen komplexe Problemlagen und die Entstehung von Lernschwierigkeiten nachvollziehen. Durch realis...
Technical Report
Full-text available
The "Scale for Classroom Management in Inclusive Schools (InClass)" is an assessment tool with which to measure the extent of classroom management in inclusive schools. InClass enables teachers or staff also involved in the teaching process to assess classroom management. InClass focuses on heterogeneous groups of students in inclusive settings in...
Article
Full-text available
Context: Students with special educational needs in the area of learning (SEN-L) attend vocational trainings to be provided with qualifications for the labor market. Competences in arithmetic operations and comparing quantities such as weights and lengths are indispensable for obtaining a vocational qualification. Therefore, the study investigates...
Technical Report
Full-text available
Die Onlineplattform Levumi (www.levumi.de) ist im Bereich „Mathematik Grundlagen – Größen“ um das Testverfahren „Gewichte vergleichen“ erweitert worden. Der Test beinhaltet Aufgaben zum Umwandeln und Vergleichen von Gewichtsmaßen. Die Anforderung des Tests besteht darin einzuschätzen, welche der beiden vorgegebenen Mengenangabe mit unterschiedliche...
Technical Report
Full-text available
Die Onlineplattform Levumi (www.levumi.de) ist im Bereich „Mathematik Grundlagen – Größen“ um das Testverfahren „Längen vergleichen“ erweitert worden. Der Test beinhaltet Aufgaben zum Umwandeln und Vergleichen von Längenmaßen. Die Anforderung des Tests besteht darin einzuschätzen, welche der beiden vorgegebenen Angabe mit unterschiedlichen Einheite...
Technical Report
Full-text available
Die „Skala zur inklusiven Klassenführung – Fremdbeobachtung (InKlass-F)“ ermöglicht eine Einschätzung des Unterrichts, inwieweit inklusive Klassenführung umgesetzt wird. Insgesamt werden drei Skalen angeboten. Bei der Skala zur adaptiven Unterrichtsgestaltung geht es darum, wie der Unterricht an die Heterogenität der Schüler:innen angepasst ist. De...
Article
Full-text available
Lernverlaufsdiagnostik hat das Ziel, reliabel und individuell die Lernentwicklungen von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten zu messen und Rückmeldungen für den Unterricht und die Förderung zu geben. Die Onlineplattform www.levumi.de ermög- licht kostenlose Tests und entwickelt Fördermaterialien. Schwerpunkt des Beitrags ist die Konzep...
Technical Report
Full-text available
Die Onlineplattform Levumi (www.levumi.de) ist im Bereich Mathematik Grundlagen - Rechenoperationen um das Testverfahren „Zahlen multiplizieren“ erweitert worden. Der Test beinhaltet Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum 1-100 (N3). Die Anforderung des Tests besteht darin das Produkt aus zwei Faktoren zu ermitteln. Dieser Rechenoperationstests ist...
Technical Report
Full-text available
Die Onlineplattform Levumi (www.levumi.de) ist im Bereich Mathematik Grundlagen um das Testverfahren „Zahlen dividieren“ erweitert worden. Der Test beinhaltet Divisionsaufgaben im Zahlenraum 1-100 (N3). Die Anforderung des Tests besteht darin den Quotienten der Division zu ermitteln. Dieser Rechenoperationstests ist als schülerzentrierter Speedtest...
Technical Report
Full-text available
Für die Förderung von Lese- und Rechtschreibkompetenzen werden häufig Bilder eingesetzt, um den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu sichern. Es ist wichtig, dass diese Bilder möglichst eindeutig sind und von der anvisierten Altersgruppe erkannt werden. Die Onlineplattform www.levumi.de (Gebhardt et al., 2016) bietet kostenfrei Lernverlaufste...
Technical Report
Full-text available
Positives Verhalten von Schülerinnen und Schülern kann in der schulischen Förderpraxis durch Verstärker- und Belohnungssysteme unterstützt werden. Schwerpunktmäßig werden in Grund- und Förderschulen mit Verstärkersystemen Fortschritte bei der Bearbeitung von Aufgaben visualisiert. Die Schülerinnen und Schüler werden motiviert, ihre Aufgaben vollstä...
Book
Full-text available
Das Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen stellt exemplarisch Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in verschiedenen schulischen Kontexten dar. Studierende der Sonderpädagogik können mittels der Fallbeschreibungen komplexe Problemlagen und die Entstehung von Lernschwierigkeiten nachvollziehen. Durch realis...
Article
Full-text available
Dieser Artikel erschien in den spuren 2/2021 des vds Bayern. Der Ansatz der Lernverlaufsdiagnostik (LVD) stammt aus der Sonderpädagogik. Er wurde entwickelt, um Schwierigkeiten im Lernen unterrichtsimmanent so früh wie möglich aufzudecken und ihnen mit präventiven Förderungen entgegenzuwirken. Die LVD richtet sich nicht nur an SchülerInnen mit (di...
Article
Full-text available
Seit dem 01.04.2020 gibt es den Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Sonderpädagogik wurden drei neue Studiengänge geplant. Studienbeginn ist im Wintersemester 2021/2022. Der Fokus der Forschung und Lehre des Lehrstuhls liegt auf der...

Network

Cited By