About
477
Publications
22,609
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1,024
Citations
Introduction
Computergestütztes Produktionsmanagement an der Nahtstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik: Projektmanagement, Logistik, Supply Chain Management sowie Produktionsplanung und -steuerung. Erkenntnisstransfer aus der KI-Forschung auf ökonomische Probleme, insbesondere im Hinblick auf den Bereich der „symbolischen KI“, vor allem Expertensysteme, Wissensbasierte Systeme, Multi-Agenten-Systeme sowie die Kombination von Ontologien und Case-based Reasoning.
Current institution
Publications
Publications (477)
To date, there are only few works in the strategic management literature considering sustainable development aswell as competitive strategies. The contribution extends existing work by a systematic analysis on thecompatibility of activities for sustainable development and competitive strategies in the food industry. Activitiesfor sustainable develo...
Dublette einer bereits 2024 erfalgten Eingabe, jetzt mit Open Access
Cover und Inhaltsverzeichnis sind in der Rubrik "Linked Data" frei zugänglich.
The analysis of efficiency and especially the analysis of so-called eco-efficiency have been broadly considered within the scope of Sustainable Development (SD) and Corporate Social Responsibility (CSR). Moreover, upper satisficing levels for output factors and lower satisficing levels for input factors have been already discussed within this conte...
Zusammenfassung Das BMBF-Forschungsprojekt "KI-LiveS" (KI-Labor für verteilte und eingebettete Systeme) ver-folgt primär das Transferziel ("Third Mission"), Erkenntnisse aus der universitären Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) besser in der gewerblichen Wirtschaft zu verankern, um dort Entwick-lungen von innovativen Produkten, insbesondere Di...
Zusammenfassung Das BMBF-Forschungsprojekt "KI-LiveS" (KI-Labor für verteilte und eingebettete Systeme) ver-folgt primär das Transferziel ("Third Mission"), Erkenntnisse aus der universitären Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) besser in der gewerblichen Wirtschaft zu verankern, um dort Entwick-lungen von innovativen Produkten, insbesondere Di...
Dublette eines bereits erfolgten Eingabe
Article History Keywords Data Envelopment Analysis EATWOS EATWIOS Efficiency Productivity Sufficiency Sustainability The concept of sufficiency is rarely acknowledged in mainstream business economics and has not been addressed so far in the literature on efficiency analysis. In this paper, satisficing levels as known from the Efficiency Analysis Te...
The fair distribution of the gains from cooperation presents a challenge to economic research as well as to business practice. This is based, above all, on two reasons. First, fairness is a very vague term that can be interpreted in very different ways so that this term needs to be operationalized. Second, the term “fairness” cannot be derived from...
In the centre of this paper stands the analysis of two compromise values: the τ-value and the χ-value. This analysis is based on a broad justification program which aims at evaluating game theoretic solution concepts for the problem of the fair distribution of cooperation gains. This justification program consists of six requirements that should be...
Cover und Inhaltsverzeichnis sind in der Rubrik "Linked data" frei zugänglich.
Das New Public Management bestimmt seit geraumer Zeit die Lenkung von Investitionen im Hochschulbereich. Knappe Investitionsmittel sollen im Sinne der Leistungsziele einer Hochschule möglichst effizient verwendet werden. Als ein relativ anspruchsvolles Instrument der Effizienzanalyse im Hochschulbereich wird die Data Envelopment Analysis (DEA) vorg...
Den durch den Menschen ausgelösten klimatischen Veränderungen soll auch in der Logistikbranche durch nachhaltige Konzepte entgegengewirkt werden. Beispielsweise wird versucht, durch Verkehrsvermeidung, -optimierung und -verlagerung Einsparungen beim Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid (CO 2) zu erzielen. Diese Logistikkonzepte sind...
In Effizienzanalysen wird regelmäßig unterstellt, dass es wünschenswert ist, ein maximales Verhältnis zwischen produzierten Outputs und eingesetzten Inputs zu realisieren. Gemäß dem Konzept der Satisfizierung können jedoch Handlungen als zufriedenstellend angesehen werden, die einem bestimmten Anspruchsniveau genügen. Dieses Konzept ist in Effizien...
The more efficient configuration and coordination of multimodal transports is a topic consistently emerging in the last decades. Different projects, like e.g. LOGFOR, CODE24 and CENTRAL EUROPE, make efforts to achieve progress in this area. In this paper an already implemented and tested software prototype for the configuration of multimodal supply...
Das Reverse Logistics Management beschäftigt sich mit der Aufgabe, in Closed-Loop-Systemen für die Produktion, Nutzung und Rückführung von Produkten den Teil der Produktrückführung aus der Perspektive betriebswirtschaftlicher Ziele zu gestalten. Hier wird der spezielle Aspekt betrachtet, dass Produkte am Ende ihres Lebenszyklus als Altprodukte eine...
Cover und Inhaltsverzeichnis sind in der Rubrik "Linked data" frei zugänglich.
Umwelt-und Klimaproblematik sowie die Unsicherheit über die zukünftige Rohstoffversorgung lassen Forderungen nach alternativen Antrieben im Straßenverkehr laut werden. In den nächsten Jahren soll eine sukzessive Substitution herkömmlicher Antriebe unter anderem durch elektrische Antriebe erfolgen. Doch gilt dies auch für den gewerblichen Güterverke...
Umwelt-und Klimaproblematik sowie die Unsicherheit über die zukünftige Rohstoffversorgung lassen Forderungen nach alternativen Antrieben im Straßenverkehr laut werden. In den nächsten Jahren soll eine sukzessive Substitution herkömmlicher Antriebe unter anderem durch elektrische Antriebe erfolgen. Doch gilt dies auch für den gewerblichen Güterverke...
Umwelt-und Klimaproblematik sowie die Unsicherheit über die zukünftige Rohstoffversorgung lassen Forderungen nach alternativen Antrieben im Straßenverkehr laut werden. In den nächsten Jahren soll eine sukzessive Substitution herkömmlicher Antriebe unter anderem durch elektrische Antriebe erfolgen. Doch gilt dies auch für den gewerblichen Güterverke...
In efficiency analyses it is being regularly insinuated that it is desirable to realize a maximum ratio between the produced outputs and the used inputs. According to the concept of satisficing, however, activities can be assumed to be satisfactory if they meet a specific aspiration level. The concept of satisficing has been incorporated into effic...
The more efficient configuration and coordination of multimodal transports is a topic consistently emerging in the last decades. Several projects, like e.g. LOGFOR, CODE24 and CENTRAL EUROPE, make efforts to achieve progress in this area. This paper presents an already implemented and tested software prototype for the configuration of multimodal su...
The paper at hand deals with a topic consistently emerging in the last decades: the more efficient configuration and coordination of multimodal transports. Different projects, like e.g. LOGFOR, CODE24 and CENTRAL EUROPE, make efforts to achieve progress in this area and an already implemented and tested software prototype for the configuration of m...
Cover und Inhaltsverzeichnis als Download
The objective of this research paper is to identify changes in costs and operational processes caused by the use of electric vehicles in the last-mile distribution of retail and logistics companies. Based on action research in three companies in Germany we provide managerial insights in processes and cost accounting schemes that have to be adjusted...
Den durch den Menschen ausgelösten klimatischen Veränderungen soll auch in der Logistikbranche durch nachhaltige Konzepte entgegengewirkt werden. Beispielsweise wird versucht, durch Ver-kehrsvermeidung, -optimierung und -verlagerung Einsparungen beim Ausstoß vom klimaschädli-chen Gas Kohlenstoffdioxid (CO 2) zu erzielen. Diese Logistikkonzepte sind...
Cover und Inhaltsverzeichnis sind in der Rubrik "Linked data" frei zugänglich.
The research into more intelligent transport systems always seeks ways to organize transports and their communications more efficiently and sustainably. An idea emerging consistently in this context is the more efficient configuration and coordination of multimodal transports. Different projects, like e.g. LOGFOR, CODE24 and CENTRAL EUROPE, make ef...
Due to the steadily increasing freight rates it is being searched in logistics for decades for methods to organize transports and their communication within the framework of international freight traffics more efficiently and sustainably. An idea emerging consistently in this context is the more efficient configuration and coordination of multimoda...
Die Wiederverwendung von Erfahrungswissen spielt für das Management von Projekten aus betriebswirtschaftlicher Perspektive eine wichtige Rolle. Es wird gezeigt, welche Herausforderungen für das Wissensmanagement in der betrieblichen Praxis in Bezug auf internationale Logistik-Projekte bestehen und wie sich diese Herausforderungen mit Techniken des...
Der Kombinierte Verkehr mit dem Einsatz von relativ umweltfreundlichen Güterzügen oder Binnenschiffen im Hauptlauf sowie von wesentlich flexibleren Lastkraftwagen (Lkw) im Vor- und Nachlauf für die regionalen Güterverteilerverkehre gilt weithin als das leistungsfähigste Verkehrskonzept zur Realisierung von „Green Logistics“. Allerdings leidet der K...
Aufgrund der Verknappung von Ressourcen, des immerwährenden technologischen Fortschritts und der durch den Menschen ausgelösten klimatischen Veränderungen gewinnen im Bereich der urbanen Wirtschaftsverkehre, die oftmals auch als Last-Mile-Logistik thematisiert werden, alternative Antriebsformen wie Elektroantriebe immer mehr an Bedeutung (vgl. [6],...
Seit den 1950er Jahren des letzten Jahrhunderts sind die negativen Auswirkungen von Treibhausgasen, wie Kohlenstoffdioxid oder Methan, auf das weltweite Klima bekannt. Die Folgen des fortschreitenden Klimawandels und die globale Bedrohung der Ökosysteme sind insbesondere den treibhausrelevanten Quellen wie „Individualverkehr, Transportprozessen, He...
Electro mobility is considered to be a pioneering trend in the field of road traffic to reduce the emissions of greenhouse gases. Because of technical restrictions, which limit the range and loading capacity of vehicles, electro mobility is mostly discussed with regard to passenger cars. However, recent developments raise the question whether elect...
The logistics sector is subject to profound changes that are caused by techno-logical innovations as well as by structural changes in the implementation of logistics business processes. Therefore, it is important for companies to recognize such changes in an early stage and to prepare for them strategically. This applies not only for directly conce...