
Sibylle Hurschler LichtsteinerPädagogische Hochschule Luzern | PHZ · Forschungsgruppe Sprachen und Schrift
Sibylle Hurschler Lichtsteiner
About
10
Publications
9,255
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
58
Citations
Citations since 2017
Introduction
Additional affiliations
January 2007 - present
Publications
Publications (10)
Der Beitrag stellt eingangs die Bedeutung der Handschrift als Grundfertigkeit des Schreibens dar und ge-währt einen Überblick zum State of the Art der Handschriftforschung entlang der beiden Hauptkriterien Leserlichkeit und Geläufigkeit. Am Beispiel der Studien von Hurschler Lichtsteiner, Saxer und Wicki (2008 und 2009), die im Zusammenhang mit der...
Although fluency and automaticity of handwriting have been recognized as important research topics for 30 years, empirical data on respective developmental courses among typically developing children as well as clinical samples have remained very limited. To fill this gap, this study investigates the development of handwriting automaticity employin...
As recent studies and theoretical assumptions suggest that the quality of texts composed by children and adolescents is affected by their transcription skills, this experimental field trial aims at investigating the impact of combined handwriting/spelling training on fluency, spelling and text quality among normally developing 3rd graders (N = 175)...
Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Erprobung eines Testinstruments zur grafomotorischen Verlaufsdiagnostik unter Einbezug der Einschätzung der beteiligten Psychomotoriktherapeutinnen und-therapeuten. Dazu wurde der Verlauf von grafomotorischen Fertigkeiten in einer Stichprobe von 60 Kindern längsschnittlich untersucht. Diese Mädchen und Jun...
This cross-sectional study aimed to (1) construct a model of handwriting fluency in children and (2) explore the impact of fluent handwriting and visual-motor integration on orthographic skills. In a Swiss sample of 93 fourth graders (mean age = 10 years, 7 months; SD = 6.58 months), handwriting speed and legibility were assessed by means of a copy...
This cross-sectional study aimed to (1) construct a model of handwriting fluency in children and (2) explore the impact of fluent handwriting and visual-motor integration on orthographic skills. In a Swiss sample of 93 fourth graders (mean age = 10 years, 7 months; SD = 6.58 months), handwriting speed and legibility were assessed by means of a copy...
In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob sich der in den ersten Schuljahren unterrichtete Handschrifttyp auf die Leserlichkeit und Geläufigkeit der Handschrift und auf die Schreibmotivation im 3. und 4. Schuljahr auswirkt. Während rund die Hälfte der an der Studie teilnehmenden Kinder (n=48) noch zunächst in der 1. Klasse eine Druckschrift un...
Die vorliegende Studie untersuchte den Einfluss der neu entwickelten sogenannten „Basisschrift“ auf die schreibmotorischen Leistungen bei 93 Primarschulkindern. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Fragestellung gelegt, ob der neue Schrifttypus die Kinder beim Erwerb einer leserlichen und geläufigen Handschrift besser unterstützt als der traditionel...