Ronald Henss

Ronald Henss
Dr. Ronald Henss Verlag

Dr.
Writing a book on intelligence and corruption introducing the Threshold Model of formal-operative Intelligence.

About

47
Publications
13,162
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
587
Citations
Citations since 2017
15 Research Items
132 Citations
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
201720182019202020212022202305101520
Introduction
• Current research focus: Intelligence and Corruption. I am proposing a new model dubbed Threshold Model of formal-operative Intelligence. The threshold model clearly outperforms the dominant linear approach and I show that intelligence is by far the most important determinant of corruption at the macrolevel (i.e. at the level of national IQs). *** *** https://doi.org/10.13140/RG.2.2.25093.29925

Publications

Publications (47)
Article
Full-text available
The paper presents a review of the empirical literature on strangers’ perceptions of male pattern baldness (androgenic alopecia). It also discusses some sociocultural aspects of hair in general, and hair loss in particular. _____ social perception, personality judgments, face perception _____ Haare, Haarausfall, Glatze, androgenetische Alopezie,...
Book
Full-text available
Gesicht und Persönlichkeitseindruck ________ Das komplette Buch als Download ________ Seit Juni 2020 auch als unveränderte Neuausgabe im Buchhandel erhältlich _____ https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3939937835/ron0c ________ Dieses Buch befasst sich mit einem Gegenstand, der uns alle fasziniert, nämlich dem menschlichen Gesicht. Es beschäft...
Article
Full-text available
There is ample evidence that numerous effects of intelligence are non-linear. Nevertheless, psychometric research is almost exclusively restricted to the linear approach. The article presents a non-linear model, dubbed threshold model of formal-operative intelligence. The model is based on Piaget’s stages of cognitive development. Using Transparenc...
Preprint
Full-text available
Der World Development Report der World Bank 2018 enthält zwei Botschaften, eine gute und eine schlechte. Die gute lautet: Alle Länder dieser Welt haben große Anstrengungen unternommen und die Schulbesuchsquote massiv gesteigert. Von wenigen Ausnahmen abgesehen können heute überall in der Welt fast alle Kinder eine Schule besuchen. Die schlechte Nac...
Preprint
Full-text available
Intelligence is by far the most important human trait. This holds true at the level of individuals as well as at the level of nations. The average cognitive performance of their inhabitants is the most significant determinant of the social, cultural, and economic development of nations. In recent decades, two prolific branches of research have amas...
Method
TMfoI Threshold Model of formal-operative Intelligence. Excel Program.
Article
Full-text available
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass die Auswirkungen der Intelligenz in unterschiedlichen Bereichen nicht-linear sind. Dennoch ist die psychometrische Intelligenzforschung fast ausschließlich auf den linearen Ansatz beschränkt. Dieser Artikel stellt ein nicht-lineares Modell vor, das als Schwellenmodell der formal-operativen Intelligenz bezeichne...
Experiment Findings
Full-text available
Die Grundannahme dieses Buches lautet: Die Intelligenz ist mit großem Abstand das wichtigste Merkmal des Menschen überhaupt. Unterschiede in der Intelligenz wirken sich in nahezu allen Bereichen des Lebens aus – und das gilt auch für die Korruption. _____ Am Beispiel des Korruptionsindexes CPI (Corruption Perceptions Index) von Transparency Inter...
Preprint
Full-text available
Die Grundannahme dieses Buches lautet: Die Intelligenz ist mit großem Abstand das wichtigste Merkmal des Menschen überhaupt. Unterschiede in der Intelligenz wirken sich in nahezu allen Bereichen des Lebens aus – und das gilt auch für die Korruption. _____ Am Beispiel des Korruptionswahrnehmungsindexes CPI (Corruption Perception Index) von Transpare...
Preprint
Full-text available
Dies ist ein Auszug aus dem Buch "Intelligenz und Korruption", an dem ich gerade arbeite. ____ In dem Buch zeige ich, dass die Intelligenz die mit Abstand wichtigste Determinante der Korruption ist. ____ In diesem Auszug wird das Schwellenmodell der formal-operativen Intelligenz eingeführt. Dieses Modell hat eine viel größere Erklärungskraft als de...
Data
1. Einführung in Fragestellungen und Ergebnisse der Attraktivitätsforschung. _____ aus dem Buch: Ronald Henss (1992). "Spieglein, Spieglein an der Wand ..." Geschlecht, Alter und physische Attraktivität. Weinheim: Psychologie Verlags Union. ISBN: 978-3621271486 _____
Data
Dies ist ein Auszug aus dem Buch ____ Ronald Henss (1992). „Spieglein, Spieglein an der Wand …“ Geschlecht, Alter und physische Attraktivität. Weinheim: Psychologie Verlags Union. ISBN: 978-3621271486 ____ Abschnitt 2.2 Methoden zur Messung der Beurteilerübereinstimmung ____ Konsistenz, Konkordanz, Trennschärfe, Gruppenstandards, Intra-Klassen-Ko...
Data
Hans Jürgen Eysenck _____ Buchbesprechung zu Ronald Henss: "Spieglein, Spieglein an der Wand ..." Geschlecht, Alter und physische Attraktivität. _____ Kann in Auszügen als PDF heruntergeladen werden. _____ Unter Public File: Eysenck-Book-Review-Ronald-Henss-Mirror-Spieglein.pdf
Experiment Findings
Full-text available
Ob blond, ob schwarz, ob braun ... Das Thema "Haarfarben" ist allzeit von großem Interesse. Um ein wenig Licht in die Diskussion zu bringen, veröffentlichen wir ein paar vorläufige Ergebnisse einer außerordentlich umfangreichen Untersuchung zu Präferenzen für Haarfarben. Im Rahmen einer online-Untersuchung in den Jahren 2002 und 2003 wurden Teilneh...
Preprint
Full-text available
Intelligenz ist mit Abstand das wichtigste Merkmal des Menschen überhaupt. Am Beispiel des Korruptionsindexes von Transparency International wird gezeigt, dass die Intelligenz auch der mit Abstand wichtigste Faktor zu Erklärung der Korruption ist. Auf der Grundlage der Piaget’schen Entwicklungspsychologie wird ein Modell entwickelt, das herkömmlich...
Experiment Findings
Full-text available
Intelligence and Corruption The Threshold Model of formal-operative Intelligence explains 46,2 per cent of the variance of Transparency International's Corruption Perception Index CPI 2018. It outperforms the linear model by a large margin, and it also outperforms the quadratic model. *** *** Intelligenz und Korruption Das Schwellenmodell der fo...
Article
It is well established that decorative cosmetics can enhance female facial attractiveness. In this study, we investigated the effects of a cleanser and a decent foundation on attractiveness of female faces. Comparative rating of a set of facial photographs by a group of lay persons revealed that the cleansing product was significantly reducing the...
Article
In two experiments, 492 male and female subjects from three different age groups estimated the age of adult men and women on the basis of photographs and provided attractiveness ratings of the stimulus persons. With regard to the age estimates there was almost perfect agreement between the mean judgments of the different groups, and there was high...
Article
There are a large number of empirical studies supporting the evolutionary psychological prediction that the waist-to-hip ratio (WHR) is an important attribute of female attractiveness. In contrast to previous research, which is almost exclusively based on line drawings, the present study used color photographs as stimuli. For each of six attractive...
Article
Full-text available
Personality and Mood. A German version of the „Mood Survey“. * 648 subjects rated themselves on a German version of Underwood and Froming's "Mood Survey" (Journal of Personality Assessment, 44, 404-414, 1980). The 15 item measure is a personality instrument for happy and sad moods with a clear-cut two-factor structure: Chronic Mood Level and React...
Article
Research in the tradition of the lexical approach has been largely confined to adjective rating scales. Another word class that appears particularly suited for personality description is the class of type nouns (e.g. extravert, misanthrope, leader, coward, intellectual). This paper presents the first investigation in the factorial structure of a re...
Book
Full-text available
Bitte beachten Sie: Das komplette Buch gibt es als Download unter: https://www.researchgate.net/publication/339147401_Gesicht_und_Personlichkeitseindruck _____ Gesicht und Persönlichkeitseindruck _____ Seit Juni 2020 ist es als unveränderte Neuausgabe wieder im Buchhandel erhältlich _____ Dieses Buch befasst sich mit einem Gegenstand, der uns all...
Poster
Full-text available
Research in the tradition of the LEXICAL APPROACH to personality description has led to the "discovery" of the BIG FIVE. Although this model has gained widespread international acceptance, it is not without its critics. PROBLEM 1: The BIG FIVE are restricted to the domain of temperament, character, and abilities. PROBLEM 2: Several authors have arg...
Poster
Full-text available
Both everyday experience and a huge body of research in social psychology document the overwhelming importance of physical attractiveness in our daily life. Although any comprehensive conception of personality encompasses physical attractiveness as one of several domains of personality, personality researchers rarely take this very important variab...
Article
Full-text available
De Raad and Ostendorf (1996) sharply criticize a paper of mine (Henss, 1995). However, their critique is seriously flawed. In this paper, I discuss some of the most important shortcomings of De Raad and Ostendorf's article.
Article
Full-text available
In der vorliegenden Arbeit geht es um das Ausmaß der Urteilerübereinstimmung bei Attraktivitätseinschätzungen. Neben Ergebnissen aus öffentlichen Schönheitswettbewerben wird eine Metaanalyse der Befunde der Attraktivitätsforschung präsentiert. Es werden zwei Typen öffentlicher Wettbewerbe berücksichtigt, nämlich Wettbewerbe, bei denen Zeitschriften...
Article
Full-text available
Two experiments investigated the personality structure emerging from ratings of strangers' faces. In experiment 1 photographs of 21 males and 21 females (age range: 20-60) were judged by a group of 924 subjects. Each judge rated a single photograph on a personality differential consisting of 89 rating scales. Each photograph was rated by 11 men and...
Article
In several experiments Singh (Journal of Personality and Social Psychology, 65, 292–307, 1993a; Human Nature, 4, 297–321, 1993b; Personality and Individual Differences, 16, 123–132, 1994; Singh & Luis, Human Nature, 6, 51–65, 1995) presented evidence that the attractiveness of the female figure is related to the waist-to-hip ratio and the apparent...
Article
Up until now it has been assumed that the German language comprises far more personality descriptive adjectives (e.g. cynical) than type nouns (e.g. cynic); cf. the article by Angleitner, Ostendorf and John (1990). The present paper shows that this conclusion is unwarranted. Firstly, it is demonstrated that the German taxonomers considered only a s...
Article
Full-text available
Using a series of three experiments, a cross-validation study on the dimensions of similarity of faces was carried out. In experiment 1,100 subjects sorted two sets of facial photographs (61 men, 62 women; age range 20-60) into groups of faces similar in appearance. In experiment 2, a group of 864 subjects rated a subset of 36 male and 36 female fa...
Chapter
The article presents a system which has been developed and implemented as part of a research project on the mental representation of social conflicts. It aims at modeling special aspects of human knowledge and how this knowledge is actually used. The focus is on the distinction between declarative and procedural knowledge, on thematic coherence in...
Chapter
Full-text available
Kontexteffekte bei der Beurteilung der physischen Attraktivität und der Körpergröße in Abhängigkeit vom Geschlecht der Urteiler und der Beurteilten. Assimilation und Kontrast. *** Welche Arten von Kontexteffekten lassen sich voneinander unterscheiden? *** Unter welchen Bedingungen ist mit Kontexteffekten dieser, unter welchen Bedingungen ist mit Ko...
Book
Full-text available
Physische Attraktivität ist in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem intensiv untersuchten Gegenstand psychologischer Forschung geworden. Das vorliegende Buch macht wichtige empirische Befunde und zugrundeliegende theoretische Ansätze der Attraktivitätsforschung zum ersten Mal einem breiten deutschen Publikum zugänglich. (Klappentext) Attraktivit...
Article
Recently, the question of whether rating scales with different numbers of categories are comparable with each other, received a new impetus by Parducci's and Wedell's work on the 'category effect' (which states an inverse relationship between the degree of context effects resulting from skewing the stimulus distribution on the one hand, and the num...
Chapter
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Beurteilerübereinstimmung bei der Einschätzung der physischen Attraktivität. Fotos junger Männer (18-20 Jahre) oder junger Frauen (22-25 Jahre) oder alter Männer und Frauen (älter als 60 Jahre) wurden jeweils von einer Gruppe von Studenten bzw. Studentinnen auf einer 9stufigen Ratingskala beurteilt (insges...
Article
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Beurteilerübereinstimmung bei der Einschätzung der physischen Attraktivität. Fotos junger Männer (18-20 Jahre) oder junger Frauen (22-25 Jahre) oder alter Männer und Frauen (älter als 60 Jahre) wurden jeweils von einer Gruppe von Studenten bzw. Studentinnen auf einer 9stufigen Ratingskala beurteilt (insges...
Chapter
Die vorliegende Arbeit betrachtet Verhandlungen und Koalitionsbildungen in einem kooperativen Normalformspiel. Resultate aus einer früheren Untersuchung werden durch die Ergebnisse einer neuen Experimentalserie ergänzt, die in zwei wesentlichen Aspekten von früheren Experimenten abweicht: Die Versuchspersonen sind (im Gegensatz zu früher «naiven»)...
Chapter
Full-text available
Conflict research, game theory, bargaining, cooperation, normal-form games without sidepayments, matrix game *** *** Konfliktforschung, Spieltheorie, Verhandlungen, Kooperation, Normalform-Spiel ohne Seitenzahlungen, Matrixspiel
Chapter
Full-text available
Conflict research, game theory, bargaining, cooperation, cooperative normal-form games *** *** Konfliktforschung, Spieltheorie, Verhandlungen, Kooperation, Normalformspiele ohne Seitenzahlungen
Article
Kahan and Rapoport (1977) investigated the effects of guaranteed payoffs on bargaining in three-person cooperative games by systematically varying different sources of power: the power arising from the 1-person values, the power emerging from the pair coalitions as reflected by the quotas of the non-normalized game, and the grand coalition value. I...
Chapter
Das Konzept der strategischen Äquivalenz stellt ein unverzichtbares Instrument der mathematischen Analyse von Spielen dar. Sein empirischer Geltungsbereich wurde aber bislang kaum erforscht. Im Rahmen von (3-Personen) Spielen in charakteristischer Funktion, welche Gegenstand der vorliegenden Betrachtungen sind, kann diese Frage nur dann beantwortet...
Chapter
Gegenstand dieser Arbeit sind Verhandlungen und Einigungen in einem Interessenkonflikt zwischen (mindestens) drei Personen. Ausgehend von einem Drei-Personen-Normalformspiel und dessen formaler Analyse wird eine Fortentwicklung und Präzisierung bislang üblicher Lösungsmodelle zur kooperativen Konfliktlösung versucht. Durch die Möglichkeit externer...
Chapter
Die Untersuchung kooperativer Normalformspiele ermöglicht die Analyse von Konfliktlösungen in einem Interessenkonflikt, der sowohl kooperative wie auch nicht-kooperative Aspekte aufweist. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse zweier Experimentalserien (124 bzw. 96 Einzelexperimente) vorgestellt, welche die zugehörigen theoretischen Lösungsmodelle...
Article
Psychologische Beiträge, 26, 224-238. *** *** *** Zur Evaluation eines Kommunikationstrainings für Paargruppen wurden neben anderen Kriterien auch direkte Veränderungseinschätzungen von fünf verschiedenen Datenquellen vorgenommen: Therapeuten, Selbst, Partner, Gruppenmitglieder und unabhängige Rater. Die Therapeutenurteile zeigten sehr viel stärker...
Article
15 Paare nahmen in vier verschiedenen Gruppen an einem Kommunikationstraining teil. Vortest-Nachtest-Vergleich und globale Veränderungseinschätzungen aus der Sicht verschiedener Beurteilergruppen ergaben übereinstimmende Ergebnisse: Während sich bei den Trainingsteilnehmern einige bemerkenswerte Verbesserungen zeigten, konnten bei der Kontrollgrupp...
Article
Im Rahmen einer Untersuchung zur Evaluation eines Kommunikationstrainings für Paare wurde unter anderem die „Dyadic Adjustment Scale“ (DAS) nach Spanier verwendet. An dem Training nahmen 15 Paar in vier verschiedenen Paargruppen teil. Während sich bei einer aus vier Paaren bestehenden Kontrollgruppe im entsprechenden Wartezeitraum keine Veränderung...

Questions

Question (1)
Question
People have noticed centuries and millennia ago that ethnic groups and peoples differ from each other.
I am looking for quotations from ancient times that contain judgments about the intelligence or cognitive abilities of peoples. The word intelligence does not have to appear in them, because this term did not exist yet.

Network

Cited By