Roland Achtziger

Roland Achtziger
Verified
Roland verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Roland verified their affiliation via an institutional email.
  • Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.
  • Researcher and Lecturer at TU Bergakademie Freiberg

About

164
Publications
56,694
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
771
Citations
Introduction
Roland Achtziger is a member of the Biology & Ecology Unit at the Institute of Biosciences of the TU Bergakademie Freiberg and a senior researcher and lecturer in animal ecology and conservation biology. As an ecologist he is especially interested in: - Biodiversity (indicators, assessment, influencing factors) - community ecology and insect-plant interactions of Hemiptera (Auchenorrhyncha, Heteroptera) - conservation biology (habitat assessment, ecological indication, efficiency control) web site: http://tu-freiberg.de/fakultaet2/bio/biology-ecology/mitarbeiter/dr-achtziger
Current institution
TU Bergakademie Freiberg
Current position
  • Researcher and Lecturer
Additional affiliations
July 1990 - July 1995
University of Bayreuth
Position
  • Researcher / PhD Student
Education
November 1983 - August 1990
University of Bayreuth
Field of study
  • Biology / Animal Ecology

Publications

Publications (164)
Article
Full-text available
Noirault, A., Achtziger, R., Richert, E., Goldberg, V. & Köstner, B. (2020): Modelling the microclimate of a Saxonian terraced vineyard with ENVI-met. Freiberg Ecology online 7: 21-41. // Summary: Saxony is one of the northernmost winegrowing regions in Europe. Most of its vineyards are located on steep slopes in the Elbe valley. Therefore, microcl...
Article
Full-text available
Janovsky, L., Haupt, A., Achtziger, R. & Richert, E. (2024): Vegetationskundliche Untersuchungen zur Revitalisierung des Hochmoores Stengelhaide in verbauten Entwässerungsgräben. Freiberg Ecology online 12: 27-49. // Zusammenfassung: Seit 2003 wurden im entwässerten Hang-Regenmoor Stengelhaide nahe des Erzgebirgskamms bei Reitzenhain (Erzgebirgskre...
Article
Full-text available
Bräu, M., Dorow, W.H.O., Achtziger, R., Aukema, B., Brandner, J., Frieß, T., Göricke, P., Goßner, M., Hartung, V., Heckmann, R., Hoffmann, H.-J., König, M., Münch, M., Puzoń, S., Rabitsch, W., Raupach, M., Simon, H., Voigt, K., & Winkelmann, H. (2024): Exkursions-ergebnisse des 49. Treffens der Arbeitsgemeinschaft mitteleuropäischer Heteropterologe...
Article
Full-text available
Wetzel, M., Franke, E., Janovsky, L., Klatte, P.-A., Achtziger, R. & Richert, E. (2024): Biotop- und Vegetationstypenkartierungen im Minckwitzschen Weinberg und im Terrassenberg in Radebeul (Weinanbaugebiet Sachsen). Freiberg Ecology online 12: 10-26 [ISSN 2366-9551]. // Zusammenfassung: Es werden Ergebnisse von Biotop-und Vegetationstypenkartierun...
Article
Full-text available
Richert, E., Abraham, J., Höhmann, N., Pollok, L.-M., Schumann, J. Kleine, M. & Achtziger, R. (2024): Biotoptypenausstattung und Entwicklung der Weinbergslandschaft des Spaargebirges bei Meißen (Weinanbaugebiet Sachsen). Freiberg Ecology online 12: 1-9 [ISSN 2366-9551]. // Zusammenfassung: Das Spaargebirge südöstlich von Meißen gehört zum Weinanbau...
Article
Full-text available
Opitz, T. & Achtziger, R. (2023): Ergebnisse einer Baum- und Höhlenerfassung in einem Streuobstbestand bei Technitz (Landkreis Mittelsachsen). Freiberg Ecology online 11: 1-24. // Zusammenfassung: Streuobstbestände sind Elemente der Kulturlandschaft mit einer hohen Bedeutung für die Erhaltung der Biodiversität. Zum Erhalt von Streuobst-wiesen ist e...
Article
Full-text available
Achtziger, R. (2023): Bericht über die 28. Tagung des Arbeitskreises Zikaden Mitteleuropas e. V. vom 2. bis 4. September 2022 in Freiberg. DGaaE-Nachrichten 37(1): 33-35 // Bericht zur gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen und dem Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas vom 2.9. bis 4.9.2022 in Freiberg: Programm, Vort...
Article
Full-text available
Rösch, V., Biedermann, R., Entling, M.H., Gjonov, I., Helbing, F., Jakovljević, M., van Klink, R., Marinković, S., Sára, A., Sára, H., Schuch, S., & Achtziger, R. (2023): Leafhopper diversity in home gardens – results of a survey in four countries across Europe (Hemiptera, Auchenorrhyncha). Cicadina 22: 39-57. // Despite urbanisation being one of t...
Article
Full-text available
Richert, E., Köstner, B. & Achtziger, R. (2023): Ökosystemleistungen der Biodiversität für die Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel – Ergebnisse aus dem Projekt BIODIVina. In: Stadler, J. (Hrsg.) (2023): Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII. Dokumentation der 18. Tagung. BfN-Skripten 652: 67-70. DOI: 10.19217/sk...
Article
Full-text available
Rösch, V., Achtziger, R., Adam, P., Andreä, J., Attinger, A., Edo, M., Frenzel, M., Kramer, D., Malenovský, I., Mollmann, C., Mühlethaler, R., Nickel, H., Niedringhaus, R., van Klink, R., Walter, S., Witsack, W. & Zeman, Š. (2023): Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Blattflöhe der Pfalz, Deutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha, Heteroptera und Psyll...
Article
Full-text available
Richert, E., Gabler, L., Kunz, L.-S., Döring, S., Schaefer, J. & Achtziger, R. (2022): Veränderungen der Biotop- und trukturtypenausstattung des Fürstenwaldes bei Freiberg (Sachsen) zwischen 2005 und 2020. Freiberg Ecology online 10: 90-107. // Summary: Changes in the habitat and structural type composition of the Fürstenwald near Freiberg (Saxony)...
Article
Full-text available
Richert, E., Benyr, V., Häuser, L. & Achtziger, R. (2022): Analyse der Vegetationstypen auf ausgewählten Weinbergsterrassen der Lage „Radebeuler Goldener Wagen“ (Sachsen). Freiberg Ecology online 10: 55-89. // Summary: During the course „habitat and landscape management“ (master study geoecology) at the TU Bergakademie Freiberg, which took place in...
Article
Full-text available
Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2022): 25 Jahre AG Biologie / Ökologie an der TU Berg­akade­mie Freiberg – eine Bilanz zu Lehre und Forschung. Freiberg Ecology online 10: 1-29 + 4 Anhänge. // Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird eine Übersicht zu Lehre und Forschung der Arbeitsgruppe Biologie / Ökologie am Ins...
Poster
Full-text available
Höhmann, N. & Achtziger, R. (2022): Wasserwanzen der Klein-und Kleinstgewässer des Freiberger Stadtwalds. Poster zur gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe mitteleuropäischer Heteropterologen und des Arbeitskreises Zikaden Mitteleuropas am 03.09.2022 in Freiberg. Ziel: Untersuchung der Wasserwanzen (Heteroptera: Nepo- und Gerromorpha) und ausgewählte...
Article
Full-text available
Trivellone, V., Achtziger, R., Fründ, E., Funke, L., Hollier, J., Holzinger, W.E., Huber, E., Kunz, G., Mühlethaler, R., Nickel, H., Niedringhaus, R., Panassiti, B., Ramsay, A., Rösch, V., Seljak, G., van Klink, R. & Pollini Paltrinieri, L. (2021): Auchenorrinchi ed eterotteri (Hemiptera) di ecosistemi naturali di rilevante valore in Cantone Ticino...
Chapter
Full-text available
Simon, H., Achtziger, R., Bräu, M., Dorow, W.H.O., Göricke, P., Gossner, M.M., Gruschwitz, W., Heckmann, R., Hoffmann, H.-J., Kallenborn, H., Kleinsteuber, W., Martschei, T., Melber, A., Morkel, C., Münch, M., Nawratil, J., Remane, R., Rieger, C., Voigt, K. & Winkelmann, H. unter Mitarbeit von Günther, H., Kott, P., Münch, D., Rabitsch, W., Schmolk...
Article
Full-text available
Achtziger, R., Köstner, B. & Richert, E. (2021): DAS-Projekt „Bildungsmodule zur Rolle der Biodiversität bei Anpassungen des Weinbaus an den Klimawandel“ (BIODIVina) – Überblick über die Bildungsmaterialien. Freiberg Ecology online 8: 33-56. // Zusammenfassung: Das Projekt BIODIVina ("Bildungsmodule zur Rolle der Biodiversität bei Anpassungen des W...
Presentation
Zitiervorschlag: Richert, E. & Achtziger, R. (2021): Biodiversität in Weinbergen: Pflanzen (Schwerpunkt Sachsen) - Steckbriefe Kennzeichen und Ökologie. Präsentation im Rahmen des DAS-Projekts BIODIVina, TU Bergakademie Freiberg, 213 S.
Article
Full-text available
Achtziger, R., Chen, P-P., Funke, L., Hartung, V., van Klink, R., Malenovský, I., Nickel, H., Nieser, N., Rösch, V., Walter, S., Zeman, Š. & Jessat, M. (2020): Zur Zikaden- und Wanzenfauna von Wasserbüffelweiden und angrenzenden Standorten im Altenburger Land – Ergebnisse der Sammelexkursionen zur 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteleuropäisc...
Article
Full-text available
Opitz, T., Dittrich, C., Richert, E. & Achtziger, R. (2020): Analyse der Vegetation und Struktur von Weinbergsmauern in der Lage „Radebeuler Goldener Wagen“ (Sachsen). Freiberg Ecology online 7: 42-65. // Zusammenfassung: Trockenmauern tragen zur strukturellen Vielfalt und damit zur Biodiversität in Weinbergen und Weinbergslandschaften bei. Zielste...
Book
Full-text available
Im Pflichtartenmerkheft sind alle Freiberger Pflichtarten (Pflanzen) enthalten, die im Rahmen des Studiengangs Geoökologie (Bachelor) kennengelernt werden sollen. Zum Merken und Einprägen dienen Fotos mit den kennzeichnenden Merkmalen (Pfeile), Merkhilfen und Eselsbrücken sowie Hinweise zu Fundorten auf oder in der Nähe des Campus der TU Bergakadem...
Article
Full-text available
Funke, L. & Achtziger, R. (2019): Zikadengemeinschaften auf unterschiedlich vernässten Feucht- und Zwischenmoorflächen des Freiberger Stadtwalds. Freiberg Ecology online 5: 35-47. Zusammenfassung: Im Rahmen einer Masterarbeit wurden 2016 die Zikaden-gemeinschaften (Auchenorrhyncha) auf 36 unterschiedlich vernässten Feucht- und Moorflächen (17 Wind...
Article
Full-text available
Opitz, T., Achtziger, R. & Lueg, H. (2019): Erfassung und Analyse der Kleingewässer und der Reproduktion von Amphibien im Hospitalwald und Stadtwald bei Freiberg im Trockenjahr 2018. Freiberg Ecology online 5: 13-34. - Zusammenfassung: In dieser Arbeit wurden Gewässer und Amphibien im Hospitalwald und einem Teil des Stadtwaldes von Freiberg (Sachse...
Article
Full-text available
Rausch, G., Achtziger, R. & Richert, E. (2019): Erfolgskontrolle von Biotopmanagement-maßnahmen zur Etablierung von Heidestandorten auf einer Hochspannungstrasse im Stadtwald Freibergs. Freiberg Ecology online 5: 1-12. - Zusammenfassung: In den Jahren 2015 und 2016 wurden auf einer Hochspannungstrasse im Freiberger Stadtwald verschiedene Managemen...
Poster
Full-text available
Übersicht von Methoden zur Aufnahme der Struktur und der Vegetation an Weinbergsmauern in der Lage "Radebeuler Goldener Wagen" im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Master-Studiengang "Geoökologie" an der TU Bergakademie Freiberg 2019
Article
Full-text available
Kallenborn, H., Achtziger, R., Dorow, W.H.O., Görike, P., Heckmann, R., Hoffmann, H.-J., Kleinsteuber, W., Rieger, C., Rieger, U., Strauss, G., Simon, H., Simon, L., Stemmer, M., Tymann, G., Voigt, K., Winkelmann, H. & Zimmermann, G. (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.2...
Article
Full-text available
Funke, L. & Achtziger, R. (2019): Moisture and plant species composition as drivers of hopper community structure on small wetland and peatland sites in the city forest of Freiberg (Saxony, Germany) (Hemiptera: Auchenorrhyncha) [Poster]. DGaaE-Nachrichten 33(1): 32-33.
Conference Paper
Full-text available
Achtziger, R. (2019): Biodiversität in Igel-Lebensräumen am Beispiel von Hecken und Streuobst. In: Pro Igel – Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V. (Hrsg.) (2019): 4. Fachtagung Rund um den Igel, 2./3. Juni 2018, Münster/Westf., Dokumentation der Vorträge und Präsentationen. Schriftenreihe Igelwissen kompakt 6: 7-12 [ISBN 978-3-9403...
Poster
Full-text available
Analyse der Wanzengemeinschaften auf Feucht-und Moorflächen mit unterschiedlicher Pflanzenartendominanz (Dominanz von Calamagrostis spec., Molinia caerulea, Juncus conglomeratus & Deschampsia flexuosa, Juncus spec., Carex spec., Eriophorum angustifolium) im Freiberger Stadtwald in Sachsen.
Article
Full-text available
Richert, R., Jodoin, R., Dreyer, F., & Achtziger, R. (2018): Biotoptypenausstattung der Hochspannungstrasse im Freiberger Stadtwald. Freiberg Ecology online 4: 21-29 [ISSN 2366-9551]. --- Summary: In order to develop and establish valuable Calluna heathlands, a variety of management measures are implemented on the area of a high-voltage transmissio...
Article
Full-text available
Rumberg., C., Röder, M., Achtziger, R. & Richert, E. (2018): Analyse der Vegetationsentwicklung unterschiedlich behandelter Flächen zur Entwicklung naturschutzfachlich wertvoller Magerstandorte auf einer Hochspannungstrasse im Freiberger Stadtwald. Freiberg Ecology online 4: 31-41. - Summary: In order to establish nutrient poor site conditions s...
Poster
Full-text available
This poster is a contribution to the DFG exhibition VIELFALT ZÄHLT in Freiberg (Saxony). The remnants of mining such as mine dumps, slag heaps and flotation tailings are typical elements of Middle Saxony's landscapes and important factors for its biodiversity. Past Mining and Biodiversity: Still in conflict? In addition to the high concentrations...
Poster
Full-text available
This poster is a contribution to the DFG exhibition VIELFALT ZÄHLT in Freiberg (Saxony). The "Revierwasserlaufanstalt Freiberg" is a 70 km-long system of 10 mining ponds connected by ditches and subterraneous trenches. In the early 16th century it was constructed for mining purposes; today it provides water for industrial and domestic use. Several...
Poster
Full-text available
Dieses Poster wurde zur Ausstellung VIELFALT ZÄHLT der Deutschen Forschungsgemeinschaft erarbeitet. Die Spülhalde Davidschacht am östlichen Stadtrand von Freiberg wurde von 1944 bis 1969 als Absetzanlage für Reste aus der Aufbereitung von Erzen genutzt. Seitdem konnte sich die Vegetation nahezu ungestört entwickeln. Im Rahmen der Lehre der Arbeitsg...
Article
Full-text available
Funke, L. & Achtziger, R. (2018): Hopper communities of small wetland and peatland sites in the city forest of Freiberg (Saxony, Germany) [Poster]. DGaaE-Nachrichten 32(1): 36-37. In this poster preliminary results of a study (FUNKE 2017, in prep.) on the leafhopper and plant hopper communities of small wetland and peatland sites in the city forest...
Article
Full-text available
Scholz, A., Achtziger, R. & Richert, E. (2017): Analyse der Artenzusammensetzung und Struktur der Gehölzbestände der „Spülhalde Münzbachtal“ bei Halsbrücke. Freiberg Ecology online 3: 54-69. // URL: http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag_biologie/ FECO/feco_3_2017_s54-69_scholz_et_al_gehoelzstruktur...
Article
Full-text available
Lieberodt, K. & Achtziger, R. (2017): Analyse der Zikadengemeinschaften (Hemiptera: Auchenorrhyncha) auf Versuchsflächen zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (Sachsen). Freiberg Ecology online 3:15-32. URL: http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag...
Poster
Full-text available
The aim of the study was to analyze to what extent substrate conditions influenced the development of woody vegetation on a flotation tailing near Freiberg and how plant functional traits are related to succession processes.
Data
Appendix zu: Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2016): 20 Jahre ökologische Forschung und Lehre an der TU Bergakademie Freiberg – eine Analyse der studentischen Arbeiten (1996-2016). Freiberg Ecology online 1: 4-20 [ISSN 2366-9551].
Poster
Full-text available
Sampling of hopper communities (Auchenorrhyncha) on small wetland and peatland sites differing in plant species composition and site conditions in the city forest of Freiberg (Saxony/Germany) as a basis for restoration measures (preliminary results)
Article
The total concentrations and chemical fractionation of Germanium (Ge) and selected rare earth elements (REEs) in top soils and soil-grown plants of different land use types (moist grassland, mesic grassland, arable land) were investigated in the post-mining area of Freiberg (Saxony, Germany). The study area covers approximately 1000 km2 in the sout...
Article
Full-text available
Heilmeier, H., Achtziger, R., Richert, E. & Wiche, O (2017): Editorial zum FECO-Sonderband „Ökologische und geochemische Untersuchungen auf der Spülhalde Davidschacht in Freiberg“. Freiberg Ecology online 2: 1-3 [ISSN 2366-9551] // URL: http://http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag_biologie/FECO/fe...
Article
Full-text available
Funke, L., Schulze, C. & Achtziger, R. (2017): Wanzen- und Zikadenfauna der Davidschachthalde in Freiberg (Hemiptera: Heteroptera, Auchenorrhyncha). Freiberg Ecology online 2: 66-100 [ISSN 2366-9551]. // URL: http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag_biologie/FECO/feco_2_s66-100_funke_et_al_wanzen_zi...
Article
Full-text available
Erler, L., Achtziger, R. & Richert, E. (2017): Vegetationskundliche Analysen zur Artenzusammensetzung, Diversität und Struktur der Vorwaldgesellschaften auf der Spülhalde Davidschacht. Freiberg Ecology online 2: 37-51 [ISSN 2366-9551]. URL: http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag_biologie/FECO/feco_2...
Article
Full-text available
Deutschmann, U., Achtziger, R., Nickel, H., Niedringhaus, R. & Witsack, W. (2016): Zur Zikadenfauna von Trockenrasen-, Küstendünen-, Salzwiesen- und Moorstandorten in der Umgebung von Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) (Hemiptera: Auchenorrhyncha). Cicadina 16: 37-48. URL: http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/1882 Su...
Article
Full-text available
Lehmann, M. & Achtziger, R. (2016): Zikaden (Auchenorrhyncha) auf unterschiedlichen Regenerationsstadien des Hochmoorkomplexes „Stengelhaide“ bei Reitzenhain im Erzgebirge (Sachsen). Mitteilungen des Naturschutzinstituts Freiberg, Heft 9 / 2016: 25-61 [ISSN 1860-8396]. Summary: Planthoppers and leafhoppers (Auchenorrhyncha) on different regeneratio...
Poster
Full-text available
Poster: Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2016): „Freiberg Ecology online“ (FECO) – das neue Online-Publikationsorgan der AG Biologie / Ökologie. Poster zur VGöD-Tagung vom 18.11. bis 20.11.2016 in Freiberg.
Article
Full-text available
Schulze, C. & Achtziger, R. (2016): Zikaden auf einer immissionsbelasteten Heidefläche in der Bergbaufolgelandschaft von Freiberg (Sachsen, Deutschland). DGaaE-Nachrichten 30(1): 11-12. [Planthoppers and leafhoppers on an immission-contaminated heathland in the postmining landscape fo Freiberg (Saxony, Germany)] - URL: http://www.dgaae.de/index.php...
Article
Full-text available
Funke, L. & Achtziger, R. (2016): Besiedelungsdynamik von Zikaden auf angelegten Versuchsflächen. DGaaE-Nachrichten 30(1): 13-14. [Colonisation dynamics of leafhoppers and planthoppers on newly established experimental sites] - URL: http://www.dgaae.de/index.php/dgaae-nachrichten-79.html Abstract zum Poster https://www.researchgate.net/publication/...
Article
Full-text available
Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2016): 20 Jahre ökologische Forschung und Lehre an der TU Bergakademie Freiberg – eine Analyse der studentischen Arbeiten (1996-2016). Freiberg Ecology online 1: 4-20 [ISSN 2366-9551]. // http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/institut-fuer-biowissenschaften-10447/ag_bio...
Chapter
Full-text available
Nickel, H., Achtziger, R., Biedermann, R., Bückle, C., Deutschmann, U., Niedringhaus, R., Remane, R., Walter, S. & Witsack, W. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Deutschlands. In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Red.): Rote List...
Article
Full-text available
The moss grass Coleanthus subtilis (Tratt.) Seidl is a rare, diminutive grass which grows on wet muddy bottoms of drained water bodies displaying a high degree of water level dynamics, such as fishponds or water reservoirs. Due to the temporal character of its habitat, C. subtilis has a very short life cycle of only a few weeks. Therefore, the spec...
Chapter
Full-text available
Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2016): Bergbaufolgelandschaften – ideale Standorte zur Anwendung von Prinzipien der Ökologie. – In: Groß, U. (Hrsg.): Glanzlichter der Forschung an der TU Bergakademie Freiberg – 250 Jahre nach ihrer Gründung. Chemnitzer Verlag, S. 451-459 [ISBN 978-3-944509-26-6]. Abstract: Ecolog...
Article
Full-text available
Heilmeier, H., Achtziger, R., Günther, A., Richert, E. & Wiche, O. (2016): Editorial zur ersten Ausgabe von „Freiberg Ecology online“ (FECO). Freiberg Ecology online 1: 1-3 [ISSN 2366-9551] http://tu-freiberg.de/fakultaet2/bio/biology-ecology/freiberg-ecology-online/feco-band-1-2016
Article
Full-text available
Mühlethaler, R., Achtziger, R., Becker, L., Harms, I, Klaffke, T., Niedringhaus, R., Panassiti, B., van Klink, R. & Witsack, W. (2015): Zur Zikadenfauna des Landschafts-schutzgebiets „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“ bei Seeburg (Brandenburg) (Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Cicadina 15: 73-77 [ISSN (online): 2197-0335]. http...
Article
Full-text available
Richert, E., Achtziger, R., Pollakis, J. & Richter, F. (2015): Vergleichende Analyse der Bergwiesen des deutschen und tschechischen Osterzgebirges – Bewirtschaftung, Vegetations¬zusammensetzung und -struktur. – Hercynia 48 (2): 137-158 [E-ISSN 2195-531X]. URL: http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/hercynia/article/view/1695 Summary: Compa...
Article
Full-text available
Relations between Auchenorrhyncha communities and the mowing regime and vegetation of orchard meadows. Cicadina 15 (2015): 1-20. // http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/1692 Summary: Relations between Auchenorrhyncha communities and the mowing regime and vegetation of orchard meadows. - Traditionally mown or grazed...
Article
Full-text available
Beyer, C., Schulze, C., Achtziger, R. & Richert, E. (2015): Untersuchungen zur Gefährdung der Zwergstrauchheiden auf der Rauchblöße bei Muldenhütten anhand derVegetation und der Zikaden. Mitteilungen des Naturschutzinstituts Freiberg. Heft 8 /2015: 2-24. Zusammenfassung: Die sogenannte Rauchblöße bei Muldenhütten östlich von Freiberg (Sachsen) ist...
Poster
Full-text available
Auchenorrhyncha communities on an contaminated heathland in the post-mining landscape of Freiberg (Saxonia, Germany)
Poster
Full-text available
Colonisation dynamics of leafhoppers and planthoppers (Auchenorrhyncha) on artificial experimental plots
Article
Full-text available
Analyses of species traits have increased our understanding of how environmental drivers such as disturbances affect the composition of arthropod communities and related processes. There are, however, few studies on which traits in the arthropod community are affected by environmental changes and which traits affect ecosystem functioning. The assem...
Conference Paper
Full-text available
Abstractband zur Tagung "Habitat Monitoring for Nature Conservation - Lessons from Applications for Future Concepts (HABMON)", S. 38 (Freiberg)
Poster
Full-text available
Auf dem Poster wird ein Schnellbewertungssystem für Streuobstbestände aus naturschutzfachlicher Sicht vorgestellt, das auf der Erfassung bestimmter Habitatstrukturen und struktureller Merkmale beruht. Die für die Bewertung ausgewählten (wertgebenden) Strukturmerkmale und -indizes und das Aufstellen der Zustands-Wertigkeits-Funktionen, d.h. Stärke,...
Article
Full-text available
Achtziger, R., Holziger, W.E., Nickel, H., & Niedringhaus, R. (2014): Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha) als Indikatoren für die Biodiversität und zur naturschutzfachlichen Bewertung. Insecta 14 (2014): 37-62. // https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/zeitschrift.html // Summary: Leafhoppers and planthoppers (Insecta: Auchenorr...
Article
Full-text available
Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis) ist ein kleines Süßgras, welches sich innerhalb kurzer Zeit auf freifallenden Schlammflächen von Flüssen und Stillgewässern entwickeln kann. In Sachsen ist die Art seit 1904 aus den Bergwerksteichen des Erzgebirges bekannt, seit 2001 kommt sie darüber hinaus in der Teichlausitz vor, wo sie sich innerhalb k...
Data
Full-text available
Results on the colonization of restoration areas in the post-mining landscape of the lignite mine Welzow-Süd (Brandenburg, Germany) by hoppers (Hemiptera: Auchenorrhyncha) are presented.
Poster
Full-text available
Achtziger, R., Fleischer, J. & Preißer, T. (2013): Besiedelung von Renaturierungsflächen im Braunkohletagebau Welzow-Süd (Brandenburg) durch Zikaden (Auchenorrhyncha). Poster zur 20. Auchenorrhyncha-Tagung vom 30.08. bis 01.09.2013 in Berlin (Museum für Naturkunde).
Article
Full-text available
Cicadina 13 (2013): 1-2 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/545
Article
Full-text available
Cicadina 13 (2013): 3-4 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/547
Article
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X12004189
Article
Full-text available
Nigmann, U. & Achtziger, R. (2012): Wein und Biologische Vielfalt: Wechselspiel zwischen Technik und Natur. Schriftenreihe der Georg-Agricola-Gesellschaft 35 (2012): 125–145. // Zusammenfassung: Die Weinrebe ist eine wärme- und lichtliebende Pflanze. Um die klimatischen Wachstumsbedingungen, v.a. die Sonneneinstrahlung, für die Weinrebe zu verbesse...
Article
Full-text available
Kästner, A., Achtziger, R., Günther, A. & Heilmeier, H. (2012): Naturschutzfachliche Bewertung des Renaturierungserfolgs in der Bergbaufolgelandschaft am Beispiel des Tagebaus Nochten (Lausitz). mining+geo 02/2012: 318-323 // Zusammenfassung: Als Folge des Braunkohlenabbaus treten großräumige Landschaftsveränderungen auf, die häufig einen Verlust w...
Article
Full-text available
ACAMONTA 19 (2012): 86-89 http://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/freunde-und-foerderer-6089/pdf/zsfreunde2012_Seite86bis89.pdf Summary: How can sustainability be measured? The German sustainability indicator for species diversity and landscape quality as an example
Article
Full-text available
Zusammenfassung: Ziel des Projekts zur Artenschutzkonzeption Sachsen war es, die sich aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen und fachlicher Erfordernisse ergebenden Anforderungen an den Artenschutz und die dafür zuständigen Behörden zu analysieren, geeignete Maßnahmen zu identifizieren und zu bündeln sowie Zuständigkeiten für die Konzeption und Umse...
Article
Full-text available
In vielen Gewässern der Revierwasserlaufanstalt Freiberg entwickelt sich nach Trockenfallen des Teichbodens, z. B. in Folge einer bewirtschaftungsbedingten Wasserstandsabsenkung, eine europaweit bedeutsame Teichbodenvegetation. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts „GehVege“ wurde im Jahr 2008 der Wasserst...
Article
Full-text available
Cicadina 12 (2011): 107-114 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/480 Contribution to the Auchenorrhyncha fauna of vineyards and other habitats in the vicinity of Öhringen, Baden-Württemberg, Germany (Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Auchenorrhyncha species list including 180 species resulting from excursions during th...
Chapter
Full-text available
Biedermann, R., Nigmann, U., Achtziger, R., Holzinger, W.E. & Maurer, L. (2010): Relevance of Information and Communication Technology for Biodiversity Research. – In: Maurer, L. & Tochtermann, K. (Hrsg.) (2010): Information and Communication Technologies for Biodiversity Conservation and Agriculture. Shaker-Verlag: 19-32 [ISBN 9783832284596].
Technical Report
Full-text available
URL of the pdf: https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-24796.pdf English title: History and vegetation ecology as keys for a sustainable conservation of the unique pond bottom vegetation in the historic water system of the Freiberg mining region (GehVege) Abstract: The landscape of the Ore Mountains is characterized by many remains...
Article
Full-text available
Freiberger Forschungshefte C 534 (201): 24-37 Zusammenfassung: Auf Kippenflächen und einem nachgebildeten Moorteich sowie auf Referenzflächen im Bereich des Findlingsparks Nochten(Oberlausitz) wurden ca. 5 Jahre nach deren Entstehung vegetations-und tierökologische Untersuchungen mit dem Ziel einer naturschutzfachlichen Bewertung des Renaturierung...
Article
Full-text available
Walter, S., Emmrich, R., Achtziger, R. & Sander, F.W. (2009): Kommentiertes Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) des Freistaates Sachsen mit Neufunden für Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen Nr. 87: 1-20.
Article
Full-text available
Cicadina 10 (2009): 113-118 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/531 Contribution to the Auchenorrhyncha fauna of the Großer Arber, Bavarian Forest (Hemiptera: Auchenorrhyncha). – The fauna of plant-and leafhoppers of the Bavarian Forest is not well studied. On 30.06.2007 an excursion to the Großer Arber, which is...
Technical Report
Full-text available
An overview is given how Information and Communication Technologies (ICT) can contribute to biodiversity research (Work package 8 within the EU-project ICT-ENSURE)
Article
Full-text available
Cicadina 10 (2009): 3-14 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/524
Article
Full-text available
Cicadina 10 (2009): 15-27 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/527
Article
Full-text available
Cicadina 10 (2009): 15-26 http://public.bibliothek.uni-halle.de/index.php/cicadina/article/view/527
Article
Full-text available
HETEROPTERON 28 (2008): 17-18 http://www.heteropteron.de/heteropt_alt.htm Summary: Results of an investigation on Heteroptera communities in the lignite mining landscape of Eastern Saxony (Germany) are presented. In 2005, Heteroptera were sampled on 11 post-mining and 5 undisturbed reference sites belonging to four vegetation types representing dif...
Article
Full-text available
HETEROPTERON 28 (2008): 16-17 http://www.heteropteron.de/heteropt_alt.htm Summary: Some observations on the bionomy of Arocatus longiceps STÅL, 1872 (Heteroptera: Lygaeidae) on Platanus trees in the summer season 2008 in Leipzig (Germany, Saxony). Young larvae and eggs were mainly found in the seed heads of the last year. Older larvae as well as ad...
Article
Full-text available
Achtziger, R. & Kästner, A. (2008): Zikadengemeinschaften als Indikatoren für die Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft in Ost-Sachsen (Deutschland). DGaaE-Nachrichten 22 (1): 56-57.
Article
Full-text available
Achtziger, R. & Nigmann, U. (2008): Neue Nachweise der Platanenwanze Arocatus longiceps Stål, 1872 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen. – HETEROPTERON Heft 26 / 2008: 22-23. - http://www.heteropteron.de/heteropt_alt.htm Summary: Some new data are given on the occurrence of Arocatus longiceps Stål,...

Network

Cited By