Reinhold Hedtke

Reinhold Hedtke
Bielefeld University · Faculty of Sociology

Dr. rer. soc.

About

105
Publications
17,737
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
772
Citations
Additional affiliations
May 1999 - September 2002
University of Education Weingarten
Position
  • Professor of economics and economic education

Publications

Publications (105)
Book
The manifold interconnections of economy, society and politics so obviously determine the individual and collective socio-economic situations, limitations and possibilities, ways of thinking and acting, social and political problems and options that one can only wonder how little attention they still receive in the context of university teaching an...
Chapter
The manifold interconnections of economy, society and politics so obviously determine the individual and collective socio-economic situations, limitations and possibilities, ways of thinking and acting, social and political problems and options that one can only wonder how little attention they still receive in the context of university teaching an...
Chapter
Full-text available
Außerschulische Praktika sind trotz ihrer geografisch und historisch unterschiedlichen Ausgestaltungen konstanter Bestandteil der Lehrkräftebildung in Deutschland. Eine Diskussion ihres Beitrags zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte steht ebenso aus wie ein Versuch, die Vielfalt der Ausgestaltungsmöglichkeiten darzulegen. Der vorliegende B...
Chapter
Full-text available
Schulpraktische Studienelemente sind zugleich wissenschafts- und praxisorientiert und gelten als wichtiger Bestandteil der Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte. Im Zuge aktueller Diskurse zu Art, Umfang, Inhalten und Zielen von Praxisbezügen wird Kohärenz in der Lehrkräftebildung zunehmend fokussiert. In den Blick geraten u.a. Fragen...
Book
Full-text available
Zusammenfassung (English abstract below) Jugendliche und Erwachsene zeigten großes Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Themen, fühlten sich dafür nicht kompetent und forderten den Ausbau einschlägiger Angebote, vor allem in der Schule. Diese Thesen sind seit Jahren Gegenstand öffentlicher Debatten um ökonomische Bildung. Akteure wie Unt...
Book
Dieses Buch umreißt die Grundlagen der sozioökonomischen Bildung. Es entwirft eine Bildung für Personen in ihren Lebenswelten, die Realitätsbezug, Freiheit und Eigensinn verbürgt und die Sozialwissenschaften mit Wirtschaft, Erfahrung mit Theorie verknüpft. Der Band beschreibt eine selbstbestimmte Bildung, die Raum für persönliche Philosophien, Zuku...
Chapter
Eine mehrsprachige interaktive Festschrift zu Konzepten sozialer Gerechtigkeit im Vertragsrecht. 40 Jurist:innen und Ökonom:innen aus 12 Ländern haben Kommentare geschrieben, auf die Reifner einzeln antwortet. Geld, sozialer Vertrag, Life Time Contracts, Social Finance, kollektive Rechtsdurchsetzung, Finanzaufsicht, finanzielle Allgemeinbildung sin...
Book
Full-text available
5th Ranking Citizenship Education Abstract The 5th Ranking of Citizenship Education measures for the first time the importance of civic education in the upper secondary level at grammar schools and comprehensive schools (Gymnasium, Gesamtschule). At the same time, it continues the analyses of the 4th Ranking. With the 5th Ranking and for the firs...
Chapter
This volume includes contributions that demonstrate the inventive spirit of teachers and learners for a programme of crisis-conscious and sustainable socio-economic education and science, which was called for to a particularly high degree by the Corona crisis. The articles are linked by the following questions: What educational content, what forms...
Book
Das zu Beginn der Corona-Krise heraufbeschworene „neue Normal“ wird von Krisen geprägt sein. Schon früher traten miteinander verwobene Krisen wie die Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 ff., die Staatsschulden- und Eurokrise 2010, Armutskrisen oder die Krisen der liberalen Demokratie, etwa durch den Rechtspopulismus, zutage. Die Pandemie ist allgegen...
Article
Editorial for the Journal of Social Science Education issue 21(4) that presents a number of country reports on the state of social science/social studies education. DOI: https://doi.org/10.11576/jsse-6095
Article
Editorial for the Journal of Social Science Education, vol. 21 (3) DOI: https://doi.org/10.11576/jsse-5872
Chapter
Die vielfältigen Verflechtungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bestimmen so offensichtlich die individuellen und kollektiven sozioökonomischen Lagen, Limitierungen und Möglichkeiten, Denk- und Handlungsweisen, gesellschaftlichen und politischen Probleme und Optionen, dass man sich nur wundern kann, wie wenig Aufmerksamkeit sie im Kontext...
Chapter
Full-text available
Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander inwiefern das Krisenhafte als Kern und politische Mündigkeit als Ziel der politischen Bildung verstanden werden. Außerdem widmen sich die Autorinnen und Autoren der Fragen, ob politische Bildung politisieren darf und wie eine Stärkung der politischen Bildung gelingen kann. Es handelt sich um eine Sta...
Article
Full-text available
Zusammenfassung: Der Beitrag diskutiert die politische Repräsentation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen und den allgemeinen Zustand der po-litischen Bildung. Er thematisiert die Spannung zwischen sozialer und politischer Ungleichheit und dem Gleichheitsversprechen der Demokratie und begründet eine Akzentverschiebung hin zu einer intere...
Book
Full-text available
Das 4. Ranking Politische Bildung 2020 misst erstmals auch den Stellenwert der politischen Bildung in der Berufsschule, die zur Sekundarstufe II gehört. Sie wird von wesentlich mehr Lernenden besucht als das allgemeinbildende Gymnasium. Deshalb haben wir untersucht, wie es um die politische Bildung an der Berufsschule steht. Zugleich führt das Rank...
Book
Full-text available
Die Verflechtungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bestimmen so offensichtlich die sozioökonomischen und politischen Strukturen und Problemlagen, die gegenwärtigen Denk- und Handlungsweisen sowie die kollektive Wahrnehmung von Lösungsoptionen, dass ihre immer noch geringe Beachtung in Hochschullehre und Schulbildung verwundert. Phänomene w...
Book
Full-text available
Studierenden, Lehrenden und Referendar*innen von Fächern wie Politik, Politik und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft/Politik, Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Arbeitslehre, Sozialkunde und Sozialwissenschaften bietet dieses Arbeitsbuch neben fachdidaktischem Grundlagenwissen viele Materialien und Anregungen für die Unterrichtsp...
Chapter
Die Voraussetzungen für politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen hängen von politischen Rahmenbedingungen und Entscheidungen ab. Eine auf wirksame politische Partizipation zielende Bildung muss politisch werden, die politischen Hindernisse öffentlich thematisieren und Veränderungen der partizipationsrelevanten Politiken und Strukturen...
Book
Full-text available
"Von einer Gleichwertigkeit des Rechts auf politische Bildung kann in Deutschland keine Rede sein" | Das 3. Ranking Politische Bildung 2019 misst den Stellenwert der politischen Bildung in Schulen der Sekundarstufe I und liefert einen quantitativen Vergleich der Bundesländer. Der empirische Indikator für die Relevanz schulischer politischer Bildu...
Chapter
Disziplinäre und interdisziplinäre Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Unterschiede der Disziplinen in der sozioökonomischen Domäne hervorheben. Der Beitrag plädiert dagegen dafür, in den ersten Semestern ein Fundament in Form der Gemeinsamkeiten der sozioökonomischen Disziplinen zu legen. Es entwickelt einen Orientierungsrahmen fü...
Conference Paper
Full-text available
Bezogen auf die obligatorische Lernzeit und den Wahlpflichtbereich wird die politische Bildung in Nordrhein-Westfalen gegenüber der ökonomischen Bildung durch die Landesregierung in mehrfacher Hinsicht erheblich benachteiligt. Diese Schieflage verschärft sich durch die Einführung des Schulfachs Wirtschaft und die Ausweitung wirtschaftlicher Inhalte...
Chapter
Full-text available
Wissenschaftlichkeit ist keine Selbstverständlichkeit im Lehramtsstudium, die vehemente Forderung nach Schulpraxisbezug stellt sie fortlaufend infrage. Die Wissenschaftskompetenz der zukünftigen Lehrkräfte erfährt wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung, obwohl sie in einer von Wissenschaft geprägten Gesellschaft arbeiten werden. Wie kommt es zu Wisse...
Book
Der Band diskutiert das Verhältnis von Pluraler Ökonomik und Sozioökonomie und stellt dabei insbesondere die Lehre in den Vordergrund. Er lotet aus, worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen, reflektiert den (Un-)Sinn disziplinärer Grenzen und fachspezifischer Denkweisen. und widmet sich Konzeptionen pluraler und sozioökonomischer Lehre in th...
Chapter
In democracy, political participation is seen as the most important way for citizens to communicate information to political decision-makers (Sydney Verba) and the bureaucracy affiliated to them. Protest plays a special role here among the political and cultural varieties of participation, since it can be seen as a symptom of democratic defects or...
Chapter
Full-text available
Die im Jahre 1969 gegründete Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld verkörpert eine akademische Autonomie und Vielfalt, die für dieses Fach einzigartig ist. Zum 50-jährigen Jubiläum ist dieser Band keine Festschrift im herkömmlichen Sinne. Er bietet vielmehr eine Darstellung von Ereignissen, die die Fakultät und ihre Entwicklung erlebbar...
Chapter
Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld feiert 2019 ihren 50. Geburtstag. Die in diesem Band versammelten Interviews mit Professor*innen, die an der Fakultät gelehrt und geforscht haben, erzählen greifbar und authentisch ihre vielfältige Geschichte. Der tiefe Einblick in die Geschehnisse dieser wegweisenden Institution stellt damit eine der ersten...
Technical Report
Full-text available
Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien und Vorgaben für die sozioökonomische Bildung Um die politisch-ökonomische Bildung an Schulen wird seit längerem gestritten. Fraglich ist, ob die curricularen Vorgaben (Lehrpläne) und Lehr-Lern-Materialien (Schulbücher und Materialien externer Anbieter) relevante aktuelle Entwicklungen und den...
Conference Paper
Full-text available
In European countries like France and Germany, civic and citizenship education are widely and controversially discussed in the public and in social science research. A range of educational policies are proposed and implemented which try to exploit citizenship education for the betterment of societal integration and cohesion and for the appeasement...
Book
Full-text available
Ökonomische Bildung ist dringend notwendig. Die Ökonomisierung aller Lebenswelten erfordert es, ökonomische Phänomene erkennen zu können, ökonomisches Denken zu fördern sowie die Fähigkeit, ein fundiertes Analysieren, Verarbeiten und Kombinieren von Informationen zu entwickeln. Oft jedoch wird lediglich herbeigewünscht, dass in den Unterrichtsstund...
Chapter
Der Beitrag widmet sich einer Forschungslücke der konventionentheoretischen Forschung: der Bürgerbildung in Schulen und behandelt in diesem Feld den Vergleich zwischen deutschen und französischen Schulen. Das Fundament der Forschung ist der methodologische Situationalismus, der eine spezifische Vorgehensweise beim Vergleich verlangt. Die Autoren ar...
Chapter
Mit der Bestimmung des Gegenstandsbereichs sozioökonomischer Bildung als Wirtschaft in der Gesellschaft stellt die Sozioökonomiedidaktik die Sozialität der Wirtschaft zentral. Der Beitrag bietet eine kurze Grundlegung des Konzepts der Sozialität in fachdidaktischer Absicht. Er zeigt, dass Sozialität nicht nur wirtschaftliche Phänomene, sondern auch...
Book
Der Themenband beschäftigt sich mit der Bedeutung des Sozialen und des Historischen für sozioökonomische Bildung in Schulen und Hochschulen in Deutschland und Österreich. In den Beiträgen werden fachwissenschaftliche Begründungslinien und fachdidaktische Konzepte für die systematische Integration von historischen und gesellschaftlichen Perspektiven...
Research
Full-text available
Comparison of the learning time scheduled for economic and citizenship/civic education in school in the German federal state North-Rhine Westphalia.
Book
Sozioökonomische Bildung ist sozialwissenschaftlich informierte Bildung am Beispiel des Gegenstandsbereichs Wirtschaft. Das Buch zeigt, was sozioökonomische Bildung inhaltlich bedeutet und wie man sie unterrichtlich umsetzen kann. Das sozioökonomische Curriculum für die Sekundarstufe I liefert die Grundlagen dafür und macht konkrete Vorschläge, die...
Chapter
Full-text available
Die Sozioökonomiedidaktik konzipiert sozioökonomische Bildung als sozialwissenschaftliche Bildung. Zusammen mit dem Prinzip der Subjektorientierung zählt Sozialwissenschaftlichkeit zum Identitätskern sozioökonomischer Bildung. Das Prinzip Sozialwissenschaftlichkeit steht in einer langen Tradition der sozioökonomischen Bildung. In der Dimension des...
Book
Full-text available
Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung u...
Article
Full-text available
Welche Position die politische Bildung in einem Bildungsgang genießt, erschließt sich zum einen aus der Analyse der Stundentafel für eine bestimmte Schulform. Die Stundentafel definiert strukturelle und quantitative Eckpunkte der Bildungs- und Schulpolitik eines Landes. Zum anderen kann man die Position der politischen Bildung erst dann angemessen...
Chapter
Economics has sustainable political impact, shapes beliefs, institutions and policies and co-creates global economic reality. Therefore, citizens should be aware of economics’ ways of thinking and its impact on national and international institutions and policies. The chapter presents plural perspectives to economic globalisation. It outlines rathe...
Article
On the basis of a field of research based on a Franco-German comparison, this article reflects methodologically on the conditions of possibilities when comparing the field of civic and moral education. A large part of the comparison work refers to national models of citizenship, education or even pedagogy. Faced with concrete evolutions in civil ed...
Article
Full-text available
Keywords: Sociological theory of civic education, neo-pragmatism, educational governance, materialism; governmentality
Chapter
Partizipation ist zu einem Standard der politicalcorrectness geworden. Partizipationsbildung genießtallgemeine Akzeptanz, weil sie eher unpolitisch bleibt und Machtasymmetrien und Ungleichheiten weitgehend ignoriert. Auch das politische Subjekt und das Politische selbstbleiben meist außen vor. Der Beitrag thematisiert Partizipationspolitik in der B...
Article
Full-text available
The paper presents a critical review of key tenets of mainstream educational thinking on participation. Many approaches to education for participation tend to fall short of the state of the art of social science research on participation. Therefore, the paper calls for educational and subject didactic approaches to consider the diversity and irreco...
Article
Full-text available
Chapter
In der Folge von Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrisen und von kapitalismuskritischen Debatten in den Sozialwissenschaften, selbst im Zentrum der Volkswirtschaftslehre, häufen sich die Kritiken an der anscheinend geringen Reichweite und schwachen Erklärungskraft mainstreamökonomischer und einzeldisziplinärer Zugangsweisen. Aber auch in wirtschaf...
Book
Full-text available
Nicht nur die anhaltenden wirtschaftlichen Krisen verschaffen der traditionsreichen Sozioökonomie neue Aufmerksamkeit. Als integratives, meta-disziplinäres Paradigma verspricht sie ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Phänomene und Zusammenhänge als monodisziplinäre Zugänge. Das Buch bietet erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand der...
Book
Full-text available
Das Lehrbuch führt in die moderne Wirtschaftssoziologie, ihre spezifischen Fragestellungen, Denkweisen und Analysemethoden ein und vertieft diese exemplarisch in den für die Disziplin zentralen Themenfeldern, Phänomenen und Problemen. Der Band präsentiert in kompakter Form auch die Konzepte der wirtschaftssoziologischen Klassiker und gibt einen bre...
Article
Participation as an element of active citizenship in democracies is a key project of international and national educational policy. Institutionalized approaches for compulsory schools provide participatory access to all young European citizens. But does this picture depict the possibilities and practices of participation appropriately? Can this sta...
Article
Full-text available
Der Beitrag analysiert das interessen- und bildungspolitische Feld der ökonomischen Bildung und fragt nach den relevanten Akteuren, ihren Ziele, Interessen und Aktivitäten. Er arbeitet die Grundlinien der bildungspolitischen Kontroverse um ein separates Schulfach Wirtschaft heraus und zeigt, dass sich darin wirtschafts- und gesellschafts-politische...
Book
Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung? Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch „Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell“ von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich...
Article
Full-text available
Die Studie untersucht, welche Folgen eine konsequente Anwendung des Prinzips „Eine Wis-senschaftsdisziplin – ein Schulfach“ auf die gesamte Stundentafel hätte. Die Wirtschaftsverbände fordern, multidisziplinäre Schulfächer abzuschaffen und für jede Einzeldisziplin ein eigenes Unterrichtsfach einzurichten. Dies verlangen sie insbesondere für ein dis...
Article
Full-text available
Wirtschaftsverbände, unternehmernahe Stiftungen, Institute und Initiativen fordern mehr ökonomische Bildung an Schulen. Die vorliegenden Studien zeigen, dass sie als locker verbundene Lobbyisten zusammen mit einigen Wirtschaftsdidaktikern ein gut finanziertes politisch-pädagogisches Netzwerk bilden. Seine Akteure und Aktivitäten finden parteipoliti...
Article
Full-text available
This issue of the Journal of Social Science Education deals with the financial and economic crises, its causes and the consequences which could be drawn for civic and economic education. As far as economic and civic educators are expected to behave like communicators of established scientific knowledge received from economics or political science,...
Article
Full-text available
The present research on the development of citizenship education in (transformation) countries fails to acknowledge that systems of citizenship education are political organisations by nature. This research does not analyse citizenship education (CE) as a multi-level, multi-actor and multi-interest system with multiple environments. The diverse env...
Article
Full-text available
Although a lot of stock-taking research on citizenship education in European countries has already be done, some key features of citizenship education especially in transformation countries are not understood as yet. The authors briefly outline the state of the art and criticize its main shortcomings. As a result, they suggest a research agenda to...
Article
Full-text available
vorhanden No Abstract available
Article
Full-text available
vorhanden No Abstract available
Article
Full-text available
The present research on the development of citizenship education in (transformation) countries fails to ac-knowledge that systems of citizenship education are political organisations by nature. This research does not analyse citizenship education (CE) as a multi-level, multi-actor and multi-interest system with multiple envi-ronments. The diverse e...
Article
Full-text available
Social Science Education as a subject field in schools is an intrinsic pluridisciplinary feature, whatever disciplines are included, however it may be organised and wherever it may be institutionalised. Civic education, economic education, social education and historical education each comprise several academic disciplines even if they are thought...
Chapter
Eine klare Vorstellung von sozialwissenschaftlichen Kompetenzen, die fach-und disziplinübergreifend sind, fehlt bisher. Auch bleibt oft unklar, was Integration von politischer und ökonomischer Bildung bedeuten soll und wie man sie praktizieren kann. So bleibt die fachdidaktische Debatte unterkomplex und das sozialwissenschaftliche Lernen meist zusa...
Chapter
Ökonomisches und politisches Lernen sowie ökonomische und politische Bildung hängen eng zusammen. Politische Bildung gelingt nur dann, wenn sie ökonomische Kompetenzen mobilisieren kann. Ökonomische Bildung scheitert, wenn sie nicht auf politische Kompetenzen zurückgreifen kann.
Article
vorhanden No Abstract available
Article
vorhanden No Abstract available
Article
Full-text available
vorhanden No Abstract available
Article
Un des usages les plus courants de l'Internet est la recherche d'information. Les auteurs de cet article presentent le rapport d'une etude sur la maniere dont les enseignants en science sociale utilisent l'Internet dans la preparation des lecons. Les auteurs ont pour cela observe le comportement de recherche de l'information sur Internet des enseig...

Network

Cited By