Ralph Conrads

Ralph Conrads
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit · Labour Market Integration

Professor

About

23
Publications
2,893
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
11
Citations
Citations since 2017
17 Research Items
9 Citations
20172018201920202021202220230123456
20172018201920202021202220230123456
20172018201920202021202220230123456
20172018201920202021202220230123456
Introduction
Ralph Conrads is Professor for Labour Market Integration at University of Applied Labour Studies in Mannheim/Germany. He does research in Social Policy, Quantitative and Qualitative Social Research.

Publications

Publications (23)
Article
Full-text available
Die „Assistierte Ausbildung (AsA)“ ist ein Instrument der Arbeitsförderung (SGB Teil III) zwecks Förderung junger Auszubildender bei der Anbahnung und Durchführung eines regulären Ausbildungsverhältnisses. Es erfährt nach einer Erprobungsphase seit 2015 eine Neuregulierung ab 2021. Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit untersuchte 2017 – 2019...
Article
Full-text available
This paper describes the development and implementation of Assisted Training (Assistierte Ausbildung, AsA) in Germany. The instrument was developed to offer disadvantaged young people positive experiences in training, the transition from school to vocational training and support them on successfully completing their training. The AsA offers a compr...
Article
Full-text available
In der Auseinandersetzung mit den Veränderungen und Bedarfen in der dualen beruflichen Ausbildung im Kontext der Veränderung der Arbeit steht auch das Thema Lernortkooperation seit Jahren vermehrt im Fokus. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit abrupten Schul- und Betriebsschließungen und kaum planbaren Phasen zwischen Unterricht in Prä...
Chapter
Full-text available
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Sammelband "Arbeit und Altern - Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis" veröffentlicht. Durch das Zusammenwirken verschiedener Institutionen ist es gelungen, ein umfassendes Bild der Entwicklungen in den Bereichen demografischer Wandel, Arbeit und Altern sowie Personalar...
Preprint
Full-text available
Die HdBA untersuchte Wirkung und Zielerreichung des Arbeitsmarktinstrumentes "Assistierte Ausbildung" bereits 2017/2018 mit einer qualitativen Evaluationsstudie, deren Ergebnisse in einem Forschungsbericht publiziert sind (erste Erhebungswelle) (vgl. u.a. Conrads, Freiling & Ulrich 2018, S. 8 ff.; Conrads; Freiling & Ulrich 2019, S. 29 ff). Im Früh...
Chapter
Dieser Beitrag fokussiert auf den Zusammenhang von Bildungskapital, Bildungsaspiration und Bildungspotenzialen von Menschen mit Fluchterfahrungen. Bildungskapital ist hierbei das „Endprodukt“ eines Bildungsprozesses und trägt gleichzeitig das Potenzial für weitere im Lebensverlauf aufbauende Bildungsprozesse in sich. Beispielhaft werden die untersc...
Chapter
Der nachstehende Aufsatz befasst sich mit den diskutierten Entwicklungen der Arbeitswelt in Richtung 4.0 und betrachtet das Phänomen auf drei Ebenen (organisatorisch, individuell, sozialpolitisch). Zu Beginn wird die Janusköpfigkeit der Digitalisierung mit Blick auf Fragen der Arbeitsgestaltung beschrieben. Auf der organisatorischen Ebene sind ganz...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Die Assistierte Ausbildung (AsA) gem. § 130 SGB III wurde im Mai 2015 bis maximal 2021 befristet eingeführt. Im Kontext der Neuordnung der Jugend­licheninstrumente der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht darüber hinaus die Weiterführung bzw. Entfristung der AsA auf dem Prüfstand. In einer wissenschaftlichen Begleitstudie der Hochsch...
Book
Full-text available
Wie wird die Zukunft der Arbeitswelt aussehen? Globalisierung, Digitalisierung und Demografie modifizieren gegenwärtig die Arbeitswelt tiefgreifender als in den Jahrzehnten zuvor. Arbeitsorganisation in Unternehmen und Arbeitsmodelle der Beschäftigten ändern sich in einem dynamischen Umfeld und erfahren im Kontext der Digitalisierung eine weitere A...
Book
Full-text available
Die "Assistierte Ausbildung" (AsA) soll als ein Arbeitsmarktinstrument benachteiligten Jugendlichen den Weg in Berufsausbildung und Beruf erleichtern, ihre Chancen auf den Abschluss einer Berufsausbildung erhöhen und Ausbildungsabbrüche vermeiden. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der explorativ angelegten Begleitforschung. Grundlage der Studie...
Poster
Das auf dem Poster dargestellte Projekt zielt darauf, die Gelingensbedingungen einer Lernortkooperation in der dualen Berufsausbildung speziell im Kontext der Digitalisierung zu identifizieren, zu bilanzieren und für die Entwicklung eines Modells für den Transfer der Erkenntnisse in die Bildungspraxis nutzbar zu machen. Ein zu entwickelndes Transfe...
Preprint
Full-text available
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) hat im Zeitraum Juli 2017 bis April 2018 eine Begleitstudie zur Evaluation der Assistierten Ausbildung (AsA) durchgeführt. Das Ziel war es, vertiefte Erkenntnisse zum gegenwärtigen Stand der Umsetzung der AsA zu gewinnen, die für Überlegungen zur Fortführung und Weiterentwicklung der AsA herangezog...
Chapter
Im folgenden Artikel wird der Frage nachgegangen, warum sich ein selbstorganisiertes und innovationsorientiertes Netzwerk, aufgrund von Top-Down-Vorgaben (im vorliegenden Fall der Zielausrichtung auf hohe Vermittlungszahlen), zu einem nach Erfolgsmeldungen ringenden abgeschlossenen System entwickelt. Der Projekterfolg wird darin rein über die binär...
Thesis
Regionales Arbeitsmarktmanagement : Umsetzung, Erfolge und Regelhaftigkeiten ; ein Beitrag zur angewandten sozialgeographischen Implementationsforschung, dargestellt an der Dynamik sozialräumlicher Gestaltungsprozesse. - Augsburg : Müllerdruck, 2004. - 303 S. - (Tellus facta ; 4). - Zugl.: Augsburg, Univ., Diss.
Book
Vernetzte Wirtschafts- und Gründerzentren im Ostalbkreis : Projektstudie zur Umsetzung der Strukturförderung nach Ziel 2 der Europäischen Union / Ralph Conrads ; Markus Hilpert ; Franz Schaffer. - Augsburg : Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg, 2001. - 87 S. - (Angewandte Sozialgeographie ; 43)
Article
Schaffen Innovationsnetze Arbeitsplätze? : Technologietransfer und Beschäftigungseffekte im nationalen und regionalen Vergleich / Ralph Conrads ; Markus Hilpert ; Andreas Huber. - In: Regionale Innovationsnetzwerke im internationalen Vergleich / Reinhold Grotz ... (Hrsg.). - Münster u.a. : LIT, 2001. - S. 101-118. - (Wirtschaftsgeographie ; 20)

Network

Cited By