Ralf Roth

Ralf Roth
  • Dr.
  • Goethe University Frankfurt

About

24
Publications
273
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
21
Citations
Current institution
Goethe University Frankfurt

Publications

Publications (24)
Book
Covering a broad spatial and temporal span, stretching from the early 19th Century to the Cold War era and the neoliberal times, from Eurasia to China and to the US, this edited volume offers an illuminating panorama of the political and structural challenges that scientific production and critical thinking continue to face.
Book
Its a research about the elite of the German city Frankfurt am Main. The background is the development of the Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft, founded in 1919 after Germany had lost WWI and in the middle of the constitution of the so called Republic of Weimar. During one hundred years it is possible to reconstruct th...
Book
I am the author of Chapter 4 of this book, which is entitled "Railway Containers in the United Kingdom and Europe in 1920s and 1930s". The abstract below is for my chapter The safety, security and speed of delivery for goods in transit have always been a prime concern for railways. Whilst many aspects of European and UK railway operation remained...
Article
Hier sind zwei Frankfurter Unternehmerpersönlichkeiten vorzustellen, die wie eine ganze Reihe anderer für die weit gespannten internationalen (besser: weltweiten) Beziehungen der Handelsstadt Frankfurt am Main stehen. Frankfurt war bereits am Ende des 18. Jahrhunderts – herauswachsend aus der Tradition eines Messehandels – von europäischer Bedeutun...
Chapter
100 Jahre ist es her, dass hier in Frankfurt der Erste Soziologenkongress stattfand. Die Ortswahl war kein Zufall. Frankfurt war damals ein Zentrum der experimentellen Sozialpolitik und ein Ort zahlreicher Initiativen den Interessen verschiedener sozialer Schichten gerecht zu werden, und damit auch für Soziologen ein interessantes Pflaster.
Article
Obwohl Europa am Ausgang der Frühen Neuzeit über ein sehr gutes Transportnetz verfügte, das sehr viel effizienter war als die Transportnetze in den entwickelten Kulturen der Welt wie etwa dem chinesischen Reich, und obwohl große Erfolge im Personenverkehr durch den Aufbau großer Postgesellschaften erzielt worden waren, konnte dies jedoch die großen...
Article
An der Epochenschwelle um 1800 geriet die Welt aus vielen Gründen aus den Fugen. Die Amerikanische und Französische Revolution trugen ebenso dazu bei wie die in Großbritannien ihren Anfang nehmende Industrielle Revolution. In dieser Zeit nahmen aber auch die Vielfalt der Verkehrsund Kommunikationssysteme sowie Geschwindigkeiten und Kapazitäten der...
Article
Die Eisenbahnen sind ein Kind des 19. Jahrhunderts und sie entwickelten sich parallel zum Aufstieg des modernen Nationalstaats. Deshalb wurde lange Zeit – im Grunde bis heute – Eisenbahngeschichte nach Ländern und Staaten getrennt geschrieben und damit nur jeweils ein Teil des weltumspannenden Netzwerks betrachtet. Die sich fortsetzenden Schienenst...

Network

Cited By