Ralf Knackstedt

Ralf Knackstedt
Universität Hildesheim · Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik

About

263
Publications
65,283
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
3,334
Citations
Citations since 2017
81 Research Items
1527 Citations
2017201820192020202120222023050100150200250
2017201820192020202120222023050100150200250
2017201820192020202120222023050100150200250
2017201820192020202120222023050100150200250

Publications

Publications (263)
Conference Paper
Full-text available
This paper shows the design of a prototype for conducting Real-Time-Delphi studies at time-critical events in research projects or workshops where experts are only available once. Real-Time-Delphi studies are used to get a consensus from experts about future developments of a specific topic. Application of the prototype in these contexts mitigates...
Chapter
Der digitale Wandel hat bereits nahezu alle Bereiche, in denen Menschen miteinander leben und arbeiten, erfasst. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels stellt sich die Frage, welche Kompetenzen Individuen und Organisationen benötigen, um weiterhin erfolgreich ihre Ziele erreichen zu können. Neue Kompetenzen rücken in den Vordergrund, bestehende...
Chapter
Dieser Beitrag stellt drei Forschungsräume mit Angeboten im MINT-Bereich vor, die Schülerinnen und Schüler aktives und selbstgesteuertes Lernen an ausgewählten Exponaten ermöglichen. Zuerst wird die Arbeit des im Jahr 2017 gegründeten Vereins „Open MINT“ in der Region Hildesheim mit seinem Explore Sciencenter vorgestellt. Danach wird der „Kleine Fo...
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Chapter
Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren....
Article
Full-text available
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag berichtet über die Erfahrungen eines virtuellen Studienprojekts, welches an einer deutschen Universität durchgeführt wurde. Dabei wird ein allgemeiner Überblick über die Virtualisierung von Lernen und Lehren gegeben und ein Fokus auf die agile und virtuelle Herangehensweise gesetzt. Es wird auf wichtige Aspek...
Chapter
Mobility is an essential need that requires novel opportunities enabling us to travel more sustainably. In attempting to address this, our university—the University Hildesheim—, located within a city of about 100.000 residents seeks to improve especially the student’s and employee’s arrival approaches to, for instance, reduce greenhouse emissions c...
Chapter
Museums preserve the cultural heritage and aim at providing study and education as well as enjoyment for the general public. In pursuing their missions, museums are increasingly concerned with making these experiences digitally available. Therefore, they start to use online platforms that make cultural objects publicly accessible, and therefore all...
Article
Full-text available
Purpose. This study reports on a master-level university course that teaches sustainability by conveying factual and methodological knowledge in terms of business model development. Design/methodology/approach. We designed the course based on several years of experience and knowledge obtained from previous iterations. For evaluating the course’s u...
Conference Paper
Online reviews are well-known for their ability to reduce information asymmetry between sellers and buyers. However, when faced with a large number of reviews, customers can be overwhelmed by information overload. To address this problem, review systems have introduced design features intended to improve the scanning, reading and processing of onli...
Article
Full-text available
The development of business models that boost fundamental changes in behavior to act more economically, ecologically, and socially is a challenging task because the consideration of sustainability is a multidimensional problem characterized by uncertainty and value conflicts. In order to deal with such complex tasks, methodological and technical to...
Chapter
Full-text available
Researchers often face challenges already in the early stages of a literature review, and thus, struggle in getting started with the search and in organizing the process. This starting point is however of great relevance because design decisions such as in terms of corpus creation have impacts on the entire results of the review. By following the d...
Chapter
Full-text available
In face of the complexities of business models as well as their dynamic and uncertain environments, business model designers increasingly rely on a systemic view, for example by applying System Dynamics. Despite acceptance in research and practice, this approach comes however with several drawbacks such as high complexity of model construction and...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Die Kooperation von Wissenschaft und Praxis in anwendungsorientierten Förderprojekten ist zu einem wesentlichen Instrument der Forschung avanciert und intensiviert den Austausch von realen Problemstellungen und innovativen Lösungsansätzen. Themenschwerpunkte, die ein hohes Innovationspotenzial aufweisen, aber noch unscharf diskutier...
Conference Paper
Full-text available
In creative work such as design thinking projects, teams mostly seek to solve complex (wicked) problems as well as situations of uncertainty and value conflicts. To design solutions that cope with these aspects, teams usually start doing something, reflect on their results, and adjust their process. By actually doing something, tacit knowledge (i.e...
Chapter
Die Verwendung von Forschungsportalen für die Dissemination von Forschungsergebnissen erscheint sehr sinnvoll, da Forschungsportale einen systematischen und konsolidierten Zugriff auf benötigte Informationen zu einer Forschungsdomäne bieten können. Um im Internet verfügbare Forschungsportale aufzubauen, müssen Webtechnologien zielführend eingesetzt...
Chapter
Die Gestaltung des betrieblichen Kompetenzmanagements in einzelnen Organisationen erfordert das Abwägen und Treffen einer Vielzahl von Entscheidungen, die unterschiedlichste Gestaltungsdimensionen betreffen. Um Kompetenzangebote und -bedarfe zur Deckung zu bringen, kann beispielsweise darauf gesetzt werden, dass den Beschäftigten individuell Angebo...
Chapter
Die Erforschung einer Domäne generiert differenzierte Forschungsergebnisse (Theorien, Methoden, Modelle, empirische Ergebnisse, Softwareprototypen etc.). Orientierungshilfe bei der Identifikation und Auswahl von in Wissenschaft und Praxis relevanten Forschungsergebnissen bieten interaktive Analysen auf Basis morphologischer Kästen und grafischer Wi...
Chapter
Im BMBF-Forschungsschwerpunkt zum betrieblichen Kompetenzmanagement im demografischen Wandel wurden in den letzten Jahren von 31 Verbundprojekten in sieben Fokusgruppen innovative Verfahren und Instrumente entwickelt, um mit Unternehmen, Verwaltungen, Nichtregierungs- und sonstigen Organisationen gezielt die aktuellen Herausforderungen des betriebl...
Chapter
In diesem Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der multimethodischen Vorgehensweisen, die in dem wissenschaftlichen Begleitprojekt „Vernetzung und Zukunftsorientierung in der Erforschung des betrieblichen Kompetenzmanagements im demografischen Wandel“ angewandt wurden, zusammengefasst und daraus weiterführende Überlegungen für die zukünftige Aus...
Chapter
Forschungsportale fördern die Orientierung der Wissenschaft und Praxis zu ausgewählten Themenfeldern. In diesem Kapitel wird das Forschungsportal „InDeKo.Navi“, das einen interaktiven, internetbasierten Überblick über die für das betriebliche Kompetenzmanagement im demografischen Wandel verfügbaren Methoden, Werkzeuge, empirischen Erhebungen und so...
Chapter
In diesem Kapitel werden die Inhalte des InDeKo-Modells anhand von 23 Hypothesen dargestellt. Das Kapitel gliedert sich in vier methodischen Zugänge, die Diskurs-, Portal-, Netzwerk- und Trendanalyse. Darüber hinaus werden Querverweise zwischen den Hypothesen aufgezeigt. Sich an den Grundsätzen einer systemischen Beratung orientierend wird in der P...
Chapter
Bei der Kompetenzmodellentwicklung bietet es sich an, auf bestehende Kompetenzmodelle aufzubauen, diese zu adaptieren und/oder zu integrieren und Kompetenzanforderungen unterschiedlicher Disziplinen zu neuen Lösungsansätzen zusammenzuführen. Diese grenzüberschreitende Entwicklung eines Kompetenzmodells kann unterstützt werden, indem zunächst ein Be...
Chapter
Kompetenzmanagement stellt ein ebenso wichtiges wie vielschichtiges Konzept dar, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt zu begegnen. Die Einleitung im vorliegenden Band zeigt auf, dass das Kompetenzmanagement das Potenzial hat, bislang eher als trennend erlebte Grenzen zu überwinden und verschiedene Sichtweise...
Chapter
Forschungsvorhaben schöpfen teilweise die Synergien ähnlicher Forschung unzureichend aus, indem z. B. Ergebnisse anderer geringfügig und nicht kontinuierlich in eigene Vorhaben einbezogen werden. Disziplinübergreifende Ansätze der Begleitforschung wie der modellbasierte Vergleich erlauben es dabei, Querbezüge in Projekten aufzuzeigen und somit Gren...
Book
Die in diesem Fachbuch präsentierten Orientierungshilfen ermöglichen einen Überblick über die große Vielfalt der in Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren entwickelten Problemlösungen für das betriebliche Kompetenzmanagement. Als Leserin oder Leser lernen Sie Werkzeuge kennen, um für das Kompetenzmanagement relevante Lösungsansätze zu identi...
Book
Das Fachbuch zeigt Innovationspotenziale im Kompetenzmanagement auf. Diese Potenziale unterstützen Organisationen beispielsweise bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften, bei der Realisierung komplexer Leistungsangebote und bei der Erhöhung von Effizienz und Effektivität betrieblicher Abläufe. Sie erhalten konkrete Hinweise und anregende Pers...
Chapter
Full-text available
In an increasingly dynamic environment, organizations need to be able to constantly adapt their business model. When making decisions in terms of adapting a business model, the operative structures that help to implement these adaptations need to be considered as well. Changes in both layers, the business model as well as the business processes, ha...
Conference Paper
Full-text available
In order to face fundamental challenges of our society, sustainability has gained of increased interest for business research and practice. One approach that facilitates transforming businesses into more sustainable entities is business process management (BPM). While previous research on sustainable BPM (e.g., Green BPM) seeks to consider ecologic...
Conference Paper
Full-text available
Business research and practice increasingly focus on integrating sustainability in organizations. To contribute to rising challenges related to the society and the environment, sustainability-driven concepts (e.g., environmental-friendly) have to be implemented in the daily business routines, and thus, need to be considered during the design of bus...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Kreativität ist zu einem fundamentalen Faktor für Unternehmen und Organisationen geworden, um bspw. neuartige Produkte und Dienstleistungen oder innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die das Sicherstellen der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen. Zur Förderung von Kreativität kann auf kollaborative und iterative Vorge...
Article
Software tools for business model development hold great promise for supporting business model innovation, but nonetheless, virtually no design-relevant knowledge exists concerning the functions that such tools should possess. As a result, practitioners lack guidance for choosing software tools, and researchers lack a foundation for advancing knowl...
Chapter
Successful innovation is the key to generate novel business model ideas. Current real-world challenges such as the deterioration of the natural environment require practitioners and academics alike to identify new ways of acting and behaving. Living the ‘virtues of German engineering’ in information systems research, we aim at supporting business m...
Conference Paper
Full-text available
Business models can boost fundamental changes in behavior to act more economically, ecologically, and socially. To support the development of such business models, various approaches like business model notations and software tools have been proposed. However, while most of these approaches focus on economic aspects, ecological and social sustainab...
Article
Full-text available
Demand Response (DR) facilitates the monitoring and management of appliances in energy grids by employing methods that, for example, increase the reliability of energy grids and reduce users’ cost. Within energy grids, Smart Home scenarios can be characterized by a unique combination of appliances and user preferences. To increase their impact, a s...
Conference Paper
Full-text available
The importance of sustainability in business research and practice is still increasing. Taking into account circumstances such as shortage of resources, growth of population and stricter environmental legislation, fundamental changes to act economically, ecologically and socially are requiered. Mass Customization (MC) is a competitive strategy that...
Conference Paper
Full-text available
Das wissenschaftliche Arbeiten insbesondere in Form der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten ist zentraler Bestandteil der Hochschullehre. Die Auseinandersetzung mit der Literatur in Form von Literaturreviews ist hierbei essentiell. Dabei sollten neue Technologien und Arbeitsformen in die Lehre integriert werden, um die Möglichkeit zu eröf...
Conference Paper
Full-text available
Through growing use of the Internet and extensive access to publications and information, reviewing literature that addresses a certain topic or domain becomes increasingly complex. Systematically searching in particular is an essential task during a literature review because it requires fundamental decisions (e.g., choose search items) that affect...
Conference Paper
Full-text available
Sustainability has become increasingly important to business research and practice. Approaches that support fundamental changes in behaviour to act economically, ecologically and socially are required. Modelling and analysing business models can contribute to this, for example by generating new ideas and enabling innovation as well as improving and...
Conference Paper
Full-text available
Digital transformation becomes increasingly important to business research and practice. Transforming businesses poses various opportunities (e.g., creating novel business models) but, in contrast, constitutes numerous of challenges (e.g., changing processes and organizational structures). As Information Systems (IS) can support such transformation...
Chapter
Due to various challenges such as climatic changes or implementation of renewable energy generation, improvements in regulating energy grids are required. Demand-Side-Management (DSM) contributes to this progress by managing, shifting and controlling loads. However, many DSM algorithms make assumptions regarding load characteristics which do not co...
Conference Paper
Full-text available
Product-service systems (PSS) offer great opportunities for companies to alter their business model, for example, for being competitive in the digital era. One important contributor for developing PSS is the presence of suitable modelling languages. In order to obtain requirements from the industry regarding process-oriented PSS modelling languages...
Conference Paper
Diskussionen in Mediationen können durch Visualisierungen wirksam unterstützt werden. Hierfür muss Mediatoren eine Symbolbibliothek zur Verfügung stehen. Oft wird dieser Symbolvorrat eher zufällig und unsystematisch entwickelt. Der Beitrag vermittelt, basierend auf einem Vorgehensmodell zur computerlinguistisch unterstützten Entwicklung von Modelli...
Article
Full-text available
Due to technological improvement and the changing environment, energy grids face various challenges, which, for example, deal with integrating new appliances and generation such as electric vehicles and photovoltaic. Thus, managing such grids has become increasingly important for research and practice, as for example grid reliability and cost benef...
Chapter
Energy grids are facing various challenges, such as new appliances and volatile generation. As grid reliability and cost benefits are endangered, managing appliances becomes increasingly important. Demand Response (DR) is one possibility to contribute to this task by shifting and managing electrical loads. DR can address multiple objectives. Howeve...
Chapter
Full-text available
While numerous studies related to business models are dealing with understanding and representing businesses, limited research focus on the evaluation aspect. However, due to the highly dynamic environment, changing availability of resources and booming digitalization, the evaluation of such models and alternatives is an essential task. Analysing,...
Chapter
Situation faced: Faced with challenges like heterogeneous processes across three campuses, a campus management system that was not up to date, and loss of knowledge because of demographic changes and undocumented, inconsistent processes, Jade University of Applied Science implemented a campus-management system developed by HIS. This system includes...
Conference Paper
Full-text available
Sustainability has become increasingly important to business research and practice. Approaches that support fundamental changes in behavior to act ecologically, economically and socially are required. Business process modelling can contribute to this by improving organizational structures. However, prior research (e.g., Green IS/BPM) often tends to...
Chapter
Der erste Teil dieses Buches adressiert die wesentlichen Grundlagen und Ziele des Cooperation Experience-Ansatzes (CXP-Ansatz) und bettet dessen Lösungsvorschläge in Fragestellungen zur Planung und Modellierung von hybriden Wertschöpfungsnetzwerken ein. Zentrale Herausforderungen bestehen vor allem in der bedarfsgerechten Koordination dieser Wertsc...
Chapter
Zur Gestaltung und Modellierung der Zusammenarbeit im Rahmen von hybriden Wertschöpfungsnetzwerken wurde die CXP-Modellierungsmethode entwickelt, die im zweiten Teil dieses Buches vorgestellt wird. Die CXP-Modellierungsmethode offeriert den an der hybriden Wertschöpfung Beteiligten Sprachkonzepte, mit denen die Zusammenarbeit detailliert beschriebe...
Conference Paper
A balanced energy demand is challenging but beneficial for both energy providers and consumers. Demand-Side-Management (DSM) contributes to this by shifting flexible loads. Since various methods exist in DSM, it has to be evaluated which method can be deemed suitable for a certain situation in order to achieve the utmost value for the stakeholders...
Article
Full-text available
Sustainability has become increasingly important to research and practice. In order to determine impacts, identify improvement potential and to disclose efforts towards sustainability, an organization needs appropriate reporting. Thus, sustainability reporting has become a topic of broader interest, for example, to assess own situations, enable ben...
Article
Full-text available
Internet technologies support the exchange between Communities of Practice through possibilities of visualization in the form of portals. Time- and locationindependent actors may build thereby Communities of Practice. Regarding internet portals there is a huge variety of portals. Although similar structures and functionalities are necessary, portal...
Conference Paper
Full-text available
The interest in business model innovation has risen rapidly in recent years, and software tools for business model development hold great promise for supporting business model innovation. Nonetheless, virtually no design-relevant knowledge exists concerning the functions that such tools should possess. Therefore, we develop a comprehensive taxonomy...
Chapter
Full-text available
In recent years, the number of domain-specific modelling techniques increased. Method engineering already provides text-based and semantic approaches which aim to unify constructs and allocate terminologies. As existing procedures are usually carried out manually, challenges arise such as reproducibility and standardization as well as ensuring qual...
Chapter
Full-text available
Dienstleistungsportale wie MyHammer oder Blauarbeit verzeichnen seit ihrem Entstehen immer größere Nutzerzahlen. Dabei wächst die Komplexität der Dienstleistungsvermittlung stetig an. Dies ist einerseits auf die steigende Nutzerzahl und anderseits auf die technologischen Weiterentwicklungen, wie dem Internet der Dinge und Dienste, zurückzuführen. U...
Chapter
Full-text available
Die Bedeutung von Carsharing nimmt über die letzten Jahre weiter zu, wodurch Angebote und Nutzerzahlen stetig steigen. Im Jahr 2014/2015 existierten bereits rund 150 Anbieter mit über 1.000.000 Kunden in Deutschland. Eine große Anzahl an Angeboten bringt allerdings auch eine große Vielfalt in den Angeboten mit sich, sodass zahlreiche Unterschiede i...
Chapter
Full-text available
To address current challenges in the management of energy grids, Demand-Side-Management (DSM) is one possibility. In this field various ap-proaches exist but consider often different constraints regarding appliances. This paper aims at identifying these constraints through a triangulation: we conducted two literature reviews and several expert inte...
Conference Paper
To address current challenges in the management of energy grids, Demand-Side-Management (DSM) is one possibility. In this field various ap-proaches exist but consider often different constraints regarding appliances. This paper aims at identifying these constraints through a triangulation: we conducted two literature reviews and several expert inte...
Chapter
Full-text available
Communication between legal experts and laypersons takes place in many contexts related to law: contracts, for example. Visualization can support the communication and mitigate its barriers. In the field of legal visualization different approaches have been discussed, but a common language and standards are missing. This paper aims to identify the...
Chapter
Full-text available
Dieser Beitrag zieht eine Zwischenbilanz zum Thema Rechtsvisualisierung in 20 Jahren IRIS. Dazu wurde eine multimethodische Literaturanalyse durchgeführt, die (I) sämtli-che Schwerpunkte der Tagungsbände (1998-2016) systematisch auf relevante Beiträge untersucht und (II) die Datenbasis (180 Beiträge) auswertet. Resultate zeigen u. a. Zu-sammenhänge...
Article
Dieser Beitrag zieht eine Zwischenbilanz zum Thema Rechtsvisualisierung in 20 Jahren IRIS. Dazu wurde eine multimethodische Literaturanalyse durchgeführt, die (I) sämtliche Schwerpunkte der Tagungsbände (1998-2016) systematisch auf relevante Beiträge untersucht und (II) die Datenbasis (180 Beiträge) auswertet. Resultate zeigen u.a. Zusammenhänge vo...
Book
Innovative Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend in Unternehmenskooperationen entwickelt und realisiert. Das Angebot maßgeschneiderter Produkt-Dienstleistungs-Kombinationen im Rahmen der sogenannten hybriden Wertschöpfung birgt dabei für die kooperierenden Unternehmen wirtschaftliche Vorteile. Hybride Wertschöpfung erfordert jedoch auch ei...
Chapter
Full-text available
Zur Modellierung von neuen Geschäftsmodellen wie z. B. im Bereich E-Carsharing, der Batte-rienachnutzung, neuer Ladeinfrastrukturen, der Stromerzeugung oder der Versorgungsdienstleitun-gen, werden geeignete Werkzeuge benötigt. Diese sollen den Konstruktionsprozess unterstützen und somit die Entwicklung von (kreativen) Lösungen ermöglichen. Dieser B...
Conference Paper
Full-text available
Science and practice highlight the relevance of employing sustainability practices in consumption and production. A sustainable change requires the participation of society as well as companies and organizations. In addition, companies have to rethink their classical businesses and consider innovations for acting in an ecological, economic, and soc...
Chapter
Full-text available
Illustrative Visualisierungen können zur Anschaulichkeit und Allgemeinverständlichkeit beitragen, implizieren allerdings auch Hemmnisse (z. B. Aufwand und Ästhetik). Zunächst soll daher geklärt werden, inwiefern bestehende Tools eine effiziente Comic -Erstellung für die Rechtsvisualisierung unterstützen. Dazu wird ein Toolvergleich durchgeführt, de...
Chapter
Die Abteilung „Informationssysteme und Unternehmensmodellierung“ (ISUM) der Universität Hildesheim nimmt sich in Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen dem Thema der Nachhaltigkeit an. Neben Schwerpunkten in universitärer Lehre und Forschung, ist vor allem das durch die Robert-Bosch Stiftung geförderte Projekt „Schüleruni: Geschäftsprozesse na...