Phries Sophie Künstler

Phries Sophie Künstler
  • Doctor of Philosophy
  • Researcher at Martin Luther University Halle-Wittenberg

About

29
Publications
671
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
74
Citations
Introduction
I work on questions of social inequality and social critique in the context of social-critical subjectivation research concerning precarious living situations. Central points of reference are post-structuralist theories (especially Judith Butler), research on precarisation and on political subjectivation. Within my work, I combine empirical and theoretical approaches and examine, for example, processes of interpellation in the context of precarious motherhood.
Current institution
Martin Luther University Halle-Wittenberg
Current position
  • Researcher

Publications

Publications (29)
Article
Zusammenfassung: Seit dem Beginn der 2000er Jahre lässt sich ein grundlegender Wandel hinsichtlich der Räume des Sagbaren, die in Bezug auf das Sprechen über Erwerbslose und Empfänger_innen staatlicher Transferleistungen existieren, feststellen. Dabei sind diese Verschiebung auch als der Effekt der Überwindung eines Gebots ,politisch korrektem‘ Spr...
Book
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Book
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Chapter
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden...
Article
Full-text available
PurposeReasons for the social gradient in cancer survival are not fully understood yet. Previous studies were often only able to determine the socio-economic status of the patients from the area they live in, not from their individual socio-economic characteristics. Methods In a multi-centre cohort study with 1633 cancer patients and 10-year follow...
Article
This contribution aims to explore the potential of speaking and being heard with regard to the process of coming to terms with sexual violence. Based on educational and childhood theoretical perspectives, it systematically asks about the meaning of hearings from contemporary witnesses during the process of coming to terms with the past. On the basi...
Article
This contribution aims to explore the potential of speaking and being heard with regard to the process of coming to terms with sexual violence. Based on educational and childhood theoretical perspectives, it systematically asks about the meaning of hearings from contemporary witnesses during the process of coming to terms with the past. On the basi...
Chapter
Mit dem Verweis auf die spezifische Vulnerabilität einer sozialen Gruppe kann angezeigt werden, dass sich ihre (gesellschaftliche) Positionierung von anderen unterscheidet und sie in stärkerer Weise anfällig für Gefährdungen ist. Wie jedoch kann die Beziehung von Kontext und Auft reten dieser besonderen Verletzbarkeiten genauer verstanden werden? W...

Network

Cited By