Philipp MayringAlpen-Adria-Universität Klagenfurt · Institute of Psychology
Philipp Mayring
Prof. Dr.
About
126
Publications
315,394
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
33,723
Citations
Publications
Publications (126)
The chapter gives an overview on theoretical background and specific techniques of qualitative content analysis. Its role in qualitative research is described, central elements of definition introduced, and basic characteristics discussed. The importance for educational research is outlined, and the historical and methodological background describe...
Der Beitrag berichtet über zentrale Ergebnisse der Evaluation des Programms des Landes Baden-Württemberg zur Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen. Der Einsatz eines differenzierten Wirkmodells ermöglichte die Verschränkung einer summativen Evaluationskomponente zur Einschätzung des Programmerfolgs mit den formativen Analysen zur Qualität...
Der Beitrag geht zunächst auf die Entstehungsgeschichte der Qualitativen Inhaltsanalyse ein, die sich auf die quantitativen Content Analysis in der Methodik bezieht, aber den Zuordnungsprozess von Kategorien zu Textstellen als qualitativ-interpretativen Prozess konzipiert. Die theoretischen und methodologischen Grundlagen des Vorgehens werden darge...
Der Beitrag weist auf die Bedeutung genauer Untersuchungsplanung auch für qualitativ orientierte Forschungsansätze hin. Zunächst wird ein allgemeines Untersuchungsdesign für qualitative (und auch quantitative) Forschung aufgestellt, und die einzelnen Prozessschritte werden erläutert. Positionen, wonach quantitative und qualitative Forschung sich hi...
Dieser Beitrag diskutiert, in welchem Verhältnis verschiedene methodische Ansätze und verschiedene Evidenzen zueinanderstehen, wie sie kombiniert und integriert werden können. Dazu wird auf das Verhältnis qualitativer und quantitativer Analyse, auf den Evidenzbegriff und auf verschiedene Modelle des Zusammenführens von Evidenz eingegangen. Das Konz...
Was ist Glück und wie erreichen wir Glück? Das ist nicht nur eine zentrale Frage der Philosophie, auch die Psychologie beschäftigt sich damit, allerdings in einem breiteren, eher deskriptiv-analytischen Sinne. Es war zuvorderst Martin Seligman, der in den letzten Jahrzehnten immer wieder darauf hingewiesen hat, dass die Psychologie sich lange genug...
Looking for quality criteria or standards for qualitative evaluation the paper defines evaluation as evaluation research, and therefore qualitative evaluation has to meet standards for good empirical research. The differentiation between qualitative and quantitative evaluation seems to be difficult and less useful, so we have to look at general res...
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Softwarepaketen zur Unterstützung qualitativer Textanalyse entwickelt, die unter dem Stichwort „Computer Assisted Qualitative Data Analysis Software CAQDAS überblicksmäßig auf einschlägigen Webseiten dargestellt werden (z. B. http://www.surrey.ac.uk/sociology/research/researchcentres/caqdas/). Viele der...
Der Beitrag schildert zunächst Probleme eines rein quantitativen Methodenverständnisses. Sodann werden die Besonderheiten der Gesundheitsforschung herausgestellt, die ein komplexes methodisches Vorgehen verlangen. Die heute gängige Vorstellung vom quantitativ-experimentellen Design (randomisierte kontrollierte Studien) als einzig fundierte Vorgehen...
The article tries to reconstruct the development of evaluation in Austria in the last decades and to analyze the contributions of the Association for Evaluation DeGEval. The situation is discussed in four different areas: evaluation of institutions of higher education, school evaluation, evaluation within the health sector and evaluation of politic...
This article intends to provide an overview of the German Association of Evaluation’s (DeGEval) activities over the past twenty years since its foundation in 1997. Thus, the historical development of the DeGEval is highlighted. A content analysis of the Zeitschrift für Evaluation will examine the central topics of the work done by the DeGEval. Furt...
Zusammenfassung. Ziel: Im vorliegenden Paper werden Jugendliche, die wegen riskantem Alkoholkonsum im Krankenhaus behandelt und dort zur Teilnahme an einer psychosozialen Kurzintervention motiviert wurden, nach soziodemographischen Daten und Alkoholkonsum beschrieben sowie mit der Intervention erzielte Ergebnisse dargestellt. Methode: In einer expl...
Aim: This study reports sociodemographic data and alcohol consumption behavior of adolescents who had been treated in emergency care units for high-risk alcohol consumption. During their treatment, they were encouraged to participate in a brief psychosocial intervention. The effects of the intervention are presented in this paper as well. Method: A...
Qualitative Content Analysis designates a bundle of text analysis procedures integrating qualitative and quantitative steps of analysis, which makes it an approach of mixed methods. This contribution defines it with a background of quantitative content analysis and compares it with other social science text analysis approaches (e.g. Grounded Theory...
Qualitative content analysis: theoretical foundation, basic procedures and software solution Mayring, Philipp Erstveröffentlichung / Primary Publication Monographie / monograph Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Mayring, Philipp : Qualitative content analysis: theoretical foundation, basic procedures and software solution. Klagenfurt, 2014....
Research has shown that emotions play a significant role in the learning process and academic achievement. However, the fact that measurement of emotions during or after
instruction usually requires written responses on lengthy research instruments has been
given as a reason why researchers have tended to avoid research on this topic in classroom...
Der Trend zur qualitativen Forschung als Ergänzung und Alternative zu einem einseitigen quantitativnaturwissenschaftlich orientierten Vorgehen verstärkt sich in den letzten Jahren in fast allen Humanwissenschaften. Viel der neuen qualitativen Ansätze bleiben jedoch vage, unsystematisch, schwer nachvollziehbar. Die Qualitative Inhaltsanalyse ermögli...
Im Sommer 2009 wurde das Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung (ZEF) vom Rektorat der
Alpen-Adria Universität Klagenfurt mit der Evaluation des Masterstudium Sozial‐ und
Humanökologie, das im Wintersemester 2005/06 eingerichtet worden war, betraut. Das mit dem
Rektorat und dem Institut für soziale Ökologie abgesprochene Gesamtkonzept für di...
Sozialwissenschaftliche Methodendebatten der letzten Jahrzehnte sind geprägt durch den Streit zwischen qualitativer und quantitativer Orientierung; mancherorts wird gar der Begriff des „Science War“ gebraucht. Neuere methodologische Ansätze von „Mixed Methodology“ wollen den Gegensatz zwar überwinden, konkrete Modelle der Umsetzung sind jedoch selt...
In this study the attachment representations of 30 foster children and 34 children in residential care to their foster mothers, caregivers, and birth parents were investigated. The children aged between 7.5 and 13.5 years were administered the Late Childhood Attachment Interview. Interviews with foster mothers and caregivers were examined concernin...
Ein verbreitetes Missverständnis aktueller Methodendebatten besteht darin, dass qualitativ orientierte Ansätze keine festen methodischen Regeln kennen, frei gestaltbar sind, völlig offen gehalten werden sollten. Dies führt dann oft zur Kritik an qualitativer Forschung als beliebig, zu wenig methodisch kontrolliert, gar unwissenschaftlich. Zwar wird...
Wir betrachten die Inhaltsanalyse und die Qualitative Inhaltsanalyse im Besonderen als Auswertungstechnik, als eine Form der
Datenanalyse und Textinterpretation. Dies ist nicht unbestritten, da manche sie auch als Erhebungstechnik behandeln. Der zu
analysierende Text wird dabei als Untersuchungsobjekt gesehen, dem durch die Inhaltsanalyse Daten (Te...
Die Bindungsreprasentationen von 30 Pflegekindern und 34 Kindern in betreuten Wohngemeinschaften im Alter von 7.5 bis 13.5 Jahren gegenuber ihren Pflegemuttern, Sozialpadagog/innen und leiblichen Eltern wurden mit dem Bindungsinterview fur die spate Kindheit untersucht. Mit den Pflegemuttern und Sozialpadagog/innen wurde ein Interview zur emotional...
Addiction treatment put to test-evidence triangulation instead of evidence hierarchy Objective: Evidence based practice becomes more and more important in the field of addiction treatment. The present project evaluates the -Drogenambulanz Klagenfurt', an outpatient institution for opiate addicts. Methods: Interviews with the clients, document analy...
Einer der wichtigsten Grundsätze guter Evaluation ist, dass sie gegenstandsangemessen konzipiert und durchgeführt werden sollte. In den Evaluationsstandards, wie sie im internationalen Bereich entwickelt und von der Deutschen Gesellschaft für Evaluation für Deutschland und Österreich adaptiert wurden (vgl. DeGEval 2002) kommt dies in den Kriterien...
In this article, I open a debate about the importance and possibilities of generalization in qualitative oriented research. Generalization traditionally is seen as a central aim of science, as a process of theory formulation for further applications. Others criticize the concept in general, either because of the insufficiency of inductive arguments...
It is shown that contemporary psychology appears to be hindered by its orientation to natural science and experimental methodology. An opening to more combinations of methods, to an integration of qualitative and quantitative approaches is needed. Several foundations for such an integration (pragmatism, constructivism, dialectics) are given. An int...
Zusammenfassung.
In einer Fragebogenstudie an examinierten Pflegekräften (N = 195) aus Österreich, Osteuropa und Asien werden Arbeitsbelastungen, Gesundheitsverhalten und der Umgang mit Belastungen im Kontext stationärer Altenpflege aufgezeigt. Ergebnisse belegen unterschiedliche Belastungsschwerpunkte in den drei untersuchten Gruppen, wobei sich...
Nowadays the multifactorial genesis of psychotic illnesses is undisputed. The question of the integration of the multilayered results is open from the biological, emotional and social area. Based on the results of the complexity research (chaos theory, theory of the self organisation) the hypothesis was formulated for the emergence of psychotic ill...
Basic changes in our society and social system lead to a repression of old, frail and impaired people. They are increasingly institutionalized, and the issue of death and dying is delegated to experts. The present investigation describes the burden of routine care of dying people. "Mixed methodology" was used to obtain comprehensive and relevant da...
Gesellschaftliche Veränderungen im Sozialsystem und eine verdrängende Einstellung zu Alter und Beeinträchtigung führen zu einer zunehmenden Institutionalisierung betagter Menschen. Somit wird auch Tod und Sterben vermehrt an Spezialisten delegiert. Die vorliegende Studie widmet sich den Belastungen durch den regelmäßigen Umgang mit Sterbenden. Das...
Eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist.
Zunehmende finanzielle Engpässe an den Universitätsbibliotheken und damit einhergehende Informationsunterversorgung führte in den letzten Jahren zur Suche nach alternativen Möglichkeiten, wissenschaftliche Dokumente zugänglich zu machen. Eingebettet in die Diskussion der Open Access Initiative wird der Volltextserver PsyDok vorgestellt. In seiner F...
In einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Fachdidaktiker/innen, Pädagog/innen und Psycholog/innen wird an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg seit einigen Jahren der Einfluss emotionaler Faktoren auf schulische Lernprozesse untersucht. Emotionen gelten als ein bedeutsamer Faktor der Qualität von Lehr- und Lernprozessen. Die Erfassung von E...
Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Studie war es, ein abgestimmtes Verfahren (problemzentriertes Einzelinterview, Gruppendiskussion und offener Fragebogen) der qualitativen Sozialforschung zur Erforschung von aktuellen Aktivitäten und lebensspannenbezogenen Aktivitätsgewohnheiten von Senioren- und PflegeheimbewohnerInnen zu erproben. Mit dieser...
Mögliche Verbindungen von qualitativen und quantitativen Methoden in der entwicklungspsychologischen Forschung werden erörtert. Zunächst wird das aus der Geometrie übernommene Konzept der Triangulation eingeführt, das in der empirisch-soziologischen Forschung als Validierungsstrategie, als Verständniserweiterung und zur Generalisierung der Ergebnis...
Hohe Fallzahlen gelten in der empirischen Sozialforschung nach wie vor als Garant allgemeingültiger Aussagen. Im Hinblick auf zeitökonomische Überlegungen erfolgt die Datenerhebung bei umfangreichen Stichproben vorwiegend mittels quantitativer Erhebungsinstrumente, die eine ebensolche Datenaufbereitung und auswertung nach sich ziehen. Dem Einsatz...
In a study of learning processes in 24 eighth grade physics classrooms in Germany, data were collected in respect to cognitive variables (prior knowledge, learning outcomes, use of learning strategies), cognitive-emotional variables (self-concept, interest), as well as emotional variables (anxiety, boredom, sense of well-being). Both quantitative a...
Originaltext vom Verlag; nicht vom SfBS bearbeitet. Eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist.
5. Aufl. Na rubu tit. listu: 5., überarb. und neu ausgestattete Aufl.
Der Beitrag beschreibt einen Ansatz systematischer, regelgeleiteter qualitativer Analyse von Text, der methodische Stärken der quantitativen Inhaltsanalyse teilweise übernimmt und zu einem qualitativ orientierten Instrumentarium ausweitet. Dazu werden historische Entwicklungslinien der Inhaltsanalyse aufgezeigt und die Grundlagen der Technik (Analy...
The article describes an approach of systematic, rule guided qualitative text analysis, which tries to preserve some methodological strengths of quantitative content analysis and widen them to a concept of qualitative procedure. First the development of content analysis is delineated and the basic principles are explained (units of analysis, step m...
Results of a longitudinal study about the transition to retirement are presented. 329 persons were interviewed three times (quantitative study) and 20 persons conducted a semi-structured diary (qualitative study), covering in both groups a two-year period (from half a year before retirement to one and a half years after retirement). They were asked...
Results of a longitudinal study about the transition to retirement are presented. 329 persons were interviewed three times (quantitative study) and 20 persons conducted a semi-structured diary (qualitative study), covering in both groups a two-year period (from half a year before retirement to one and a half years after retirement). They were asked...
Tested the benefits of matching high-anxiety German and American 8th graders with teacher-centered instruction and low-anxiety students with student-centered instruction. Data from student interviews and diaries indicated that anxiety alone was did not necessarily significantly deter achievement, and instructional patterns alone did not account for...
DDR und die daraus resultierende Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands haben einschneidende Veränderungen im Leben und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der ehemaligen DDR-Bürger hervorgerufen. In der sozialwissenschaftlichen Diskussion wurden diese Veränderungen recht bald als „Transformationsprozeß“ zu fassen versucht (vgl. Thoma...
Der Forschungsverlauf gliedert sich in vier Phasen. Während der ersten explorativen Phase fanden Gespräche mit Experten statt, die aktuelle wissenschaftliche Literatur zum Thema wurde durchgearbeitet und danach Arbeitshypothesen gebildet (siehe Hypothesenmodelle). In der zweiten, der operationalisierenden Phase suchten wir nach geeigneten Erhebungs...
Zunächst einige Eck- und Rahmendaten zur Studie: Das Forschungsprojekt PLAN wurde 1993 begonnen. PLAN steht als Abkürzung für „Projekt zur Lehrer- und Lehrerinnenarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern“. Es war als ein Forschungsprojekt konzipiert, welches an eine frühere Arbeitslosenstudie (Ulich, Haußer, Mayring, Strehmel, Kandler & Degenhard...
Die Erkenntnisse aus unserem Forschungsprogramm haben uns angesichts der komplexen Problematik des Arbeitslosigkeits- und Wendegeschehens ein integratives Konzept für die Initiierung von Selbsthilfeprojekten in den neuen Bundesländern entwickeln lassen.
Die Studie verbindet verschiedene theoretische Perspektiven: Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus sollten die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht werden; vom Blickwinkel differentieller Arbeitslosenforschung aus sollten lehrerberufsspezifische Bela...
Wir wollen nun versuchen, den theoretischen Hintergrund der Studie genauer aufzuschlüsseln. Dabei werden wir zunächst die sozialwissenschaftlichen Analysen der Folgen von Arbeitslosigkeit resümieren, dann entwicklungspsychologische und biographische Forschungen sichten, die ein Verständnis der individuellen Veränderungsprozesse durch Wende und Arbe...
Im folgenden sollen die wesentlichen Ergebnisse der Studie dargestellt werden. Wir haben uns dabei an den zentralen Variablengruppen orientiert, wie sie im Theorieteil (Kapitel 2) dargestellt wurden.
Opfer der Einheit? : d. psychosozialen Folgen d. LehrerInnenarbeitslosigkeit in d. Neuen Bundesländern / Joachim König & Philipp Mayring. - Augsburg, 1993. - 32 S. - (Augsburger Berichte zur Entwicklungspsychologie und pädagogischen Psychologie ; 61)
Macht Geld glücklich? Eine oft gestellte philosophische, ethische Grundsatzfrage, die gerne beantwortet wird mit dem Imperativ: „Geld allein macht nicht glücklich!“ Das könnte zum Motto für diesen Beitrag werden, der auf einer psychologisch-sozialwissenschaftlichen Ebene den Zusammenhang zwischen Subjektivem Wohlbefinden und finanziell-materieller...
Im folgenden Beitrag sollen die Möglichkeiten qualitativer Forschungsansätze diskutiert werden. Da sich aber unserer Meinung nach die methodologischen Diskussionen immer wieder auf eine polemische und unproduktive Gegenüberstellung „quantitativ vs. qualitativ“ beschränken, soll die Diskussion von Anfang an auf die Kombinations- und Integrationsmögl...
Qualitative Inhaltsanalyse : Grundlagen u. Techniken. - 4., erw. Aufl., Neuausg. - Weinheim : Dt. Studien-Verl., 1993. - 127 S.
Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters / Philipp Mayring ... - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1992. - 193 S. - (Grundriß der Psychologie ; 14)
Analytische Schritte bei der Textinterpretation. - In: Qualitative Analyse / hrsg. von Günter L. Huber. - München u.a. : Oldenbourg, 1992. - S. 11-41
Gerontologie und Pädagogik. - In: Logik der Pädagogik / Bernhard Möller (Hrsg.). - Oldenburg : BIS. - Bd. 1. (1992). - S. 237-253
Psychologie der Emotionen / Dieter Ulich ; Philipp Mayring. - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1992. - 196 S. - (Grundriß der Psychologie ; 5) (Urban-Taschenbücher ; 554)
Psychologie des Glücks. - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1991. - 199 S.
Die Erfassung subjektiven Wohlbefindens. - In: Wohlbefinden / Andrea Abele ... - Weinheim u.a. : Juventa-Verl., 1991. - S. 51-70
Psychologie. - Qualitative Inhaltsanalyse. - In: Handbuch qualitative Sozialforschung / hrsg. von Uwe Flick ... - München : Psychologie-Verl.-Union, 1991. - S. 33-35, 209-213