Oliver Zetsche

Oliver Zetsche
BBW Leipzig Group · Research and Development

Dr. phil.

About

22
Publications
2,747
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1
Citation
Citations since 2017
12 Research Items
1 Citation
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567

Publications

Publications (22)
Book
Full-text available
Prekäre Bildungsbiographien gehören oftmals zu den zentralen bearbeitungsbedürftigen Defiziten von psychisch kranken Straftäter·innen. Obgleich eine grundsätzliche Zustimmung und empirische Nachweise hinsichtlich der Notwendigkeit und Effektivität von intramuraler Bildungsarbeit existieren, hat sich ein einheitliches pädagogisches Hilfskonzept in d...
Chapter
Im Rahmen dieses Kapitels wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern PatientInnen des Maßregelvollzugs einen Rechtsanspruch auf Bildung bzw. auf den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses während der Unterbringung in einer Klinik besitzen. Es erfolgt daher eine Analyse der rechtlichen Grundlagen der Bildungsarbeit im Maßregelvollzug.
Chapter
Bevor die vorliegende Arbeit mit Implikationen und einem Ausblick für die Praxis abschließt (Kapitel 7.2), werden in Kapitel 7.1 ausgewählte Ergebnisse im Hinblick auf das ursprüngliche Forschungsinteresse der Arbeit zusammengefasst.
Chapter
Der Maßregelvollzug, respektive die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich mit fachspezifischen Begutachtungsfragen und der Behandlung von psychisch kranken und suchtkranken Rechtsbrechern. Früher wurde sie als Rechts- oder Gerichtliche Psychiatrie bezeichnet. Forensische Psychiatrie begreift sich als ein Spezialgebiet der Medizin, welches auf As...
Chapter
Aufbauend auf der – als theoretische Rahmung der vorliegenden Forschungsarbeit zu verstehende – Darstellung der rechtlichen Grundlagen zur Bildungsarbeit im Maßregelvollzug und der Positionierungen innerhalb der Fachliteratur sowie der Vorstellung der wissenschaftlichen Studien zur Relevanz der (Aus-)Bildung der PatientInnen und der Bildungsarbeit...
Chapter
Das folgende Kapitel ist zweigeteilt: Aufbauend auf der Differenzierung der methodologischen Positionierung der empirischen Untersuchung werden die im Rahmen des Mixed-Methods-Designs verwendeten Forschungsmethoden nacheinander vorgestellt. Die hierbei auftretenden Schwierigkeiten werden jedoch erst in Kapitel 6.3 im Rahmen einer kritischen Methode...
Chapter
Die folgende Darstellung der Ergebnisse folgt den zu Beginn gestellten Forschungsfragen (Kapitel 4.2) und Forschungshypothesen (Kapitel 4.3). So werden in erster Linie die zur Beantwortung ebendieser Fragen und Hypothesen notwendigen Daten präsentiert. Gemäß dem sozialwissenschaftlichen methodischen Konsens, vor der schließenden Statistik die Ergeb...
Book
Oliver Tobias Zetsche prüft die Notwendigkeit von intramuralen Bildungsangeboten im Maßregelvollzug (MRV). Der Autor liefert ein umfassendes Abbild der schulischen, respektive pädagogischen Angebote auf Bundesebene im Rahmen der MRV-Behandlung und überprüft die Wirksamkeit pädagogischer Einflussnahme auf die Patient*innen. Mithilfe eines Mixed-Meth...
Article
Full-text available
Es gibt bislang keine Untersuchungen, die sich explizit mit den Erfahrungen, Sichtweisen und Umgangsweisen von Jugendlichen und Erwachsenen mit AVWS auseinandersetzen. Zugleich gibt es derzeit auch noch keine spezifische Diagnostik und Förderung für die Zielgruppe. Der folgende Beitrag stellt das Forschungsprojekt "SL.AVWS" vor, bei dem Jugendliche...
Poster
Full-text available
Das Poster stellt nicht nur dar, wie die Ergebnisse des Forschungsprojekts SL.AVWS aufbereitet wurden, sondern es wird auch die Diskussion angeregt, wie Forschungsergebnisse aufbereitet werden können, damit diese alle erreichen und für alle möglichst verständlich sind.
Article
Full-text available
Start of a series of 4 articles on living with APD and related disorders focused on adolescents and adults.
Book
Zusamenfassung von Socialnet: Mit ihrem in der 4. Auflage komplett überarbeiteten und ergänzten Leitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten greifen die Autoren anknüpfend an langjährige Lehrerfahrungen typische Schwierigkeiten beim Verfassen schriftlicher Studienarbeiten auf. Unter Zuhilfenahme zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, deren Vorg...
Method
Full-text available
Der Promotionskompass ist ein Coaching-Tool, welches eine Potenzialanalyse, eine Ideenfindungshilfe und eine Strategieentwicklungsplanung für eine mögliche Dissertation beinhaltet.
Article
Obwohl in den Standardwerken der forensisch-psychiatrischen Literatur auf die Bedeutung der schulischen und beruflichen Nachreifung der Maßregelvollzugs-Patienten hingewiesen wird, verläuft die Ausführung – gerade vor dem Hintergrund der Delinquenz begünstigenden Sozialisationsdefizite – jedoch meist nur beiläufig in randständigen Kapiteln. Obwohl...
Article
Full-text available
Die „Promotionsfibel 2015“ versteht sich als Promotionsratgeber und konzentriert sich dabei besonders auf den Einstieg in die „Welt des Promovierens“. Full Text: http://www.socialnet.de/rezensionen/17997.php
Method
Full-text available
Zielgruppe: - Psychisch kranke Menschen in der beruflichen Rehabilitation - Altersstruktur: >18 Jahre - ca. 8 bis maximal 12 Teilnehmer Ziele: - TeilnehmerInnen entwickeln ein erweitertes Bewusstsein für Konflikte und Probleme. - TeilnehmerInnen lernen neue Sichtweisen zu entwickeln und alt hergebrachte zu differenzieren. - TeilnehmerInnen erarbeit...

Network

Cited By

Projects

Projects (5)
Project
Online Community for people with APD, their relatives/dependents and all people, who face APD. This digital platform will offer these people different possibilities to empower themselve to handle APD (by gaining knowledge, obtaining help, developing personality, experiencing self-efficacy). --> https://avws.selbsthilfe.plus
Archived project
Self perception and everyday life of adolescents and adults with APD - qualitative interviews with grown up people with APD - (how) does APD affects their lifes? - how do they manage their APD-related problems?
Project
--> https://netzwerkportal-qsf.de Das Portal möchte den (niedrigschwelligen) Austausch zwischen qualitativ Forschenden fördern. NutzerInnen des Portals können… - sich im Forum über Erhebungs- sowie Auswertungsmethoden oder sonstige weitere Themen der qualitativen Sozialforschung austauschen, - sich mit weiteren qualitativ Forschenden über Freundschaftsanfragen vernetzen, ihnen Privatnachrichten senden oder/und - sich zu Gruppen (Analysegruppen, Forschungswerkstätten, Kolloquien, etc.) zusammenschließen und sich darin ebenfalls über ein internes Forum austauschen. Zudem bietet das Portal… anhand von übersichtlich gestalteten Artikeln – geschrieben von HauptvertreterInnen der jeweiligen Methodik – einen Überblick über die Vielfalt der qualitativen Sozialforschung, - über ein Glossar Erklärungen zu einzelnen Fachtermini, - eine Erfahrungsdatenbank von TeilnehmerInnen, die Tagungen/Workshops/Weiterbildungsveranstaltungen besucht haben sowie - Veröffentlichungen von Call for Paper/Poster/Abstracts oder sonstigen Publikationsmöglichkeiten.