About
24
Publications
2,874
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
11
Citations
Citations since 2017
Publications
Publications (24)
Überblick zu Corporate Digital Responsibility im Health-Sector. Key Note beim www.cdr-lab.de im Februar 2021.
Der Keynote enthält einen aktuellen Überblick zum CDO mit dem Schwerpunkt des kommunalen CDO.
Der CDO-Kompass 2020 analysiert die Entwicklung des Chief Digital Officers in der DACH-Region von Anfang 2012 bis Ende Dezember 2019. Der Auswertung liegen insgesamt 776 CDO-Profile zu Grunde. Darunter 541 aktive CDOs sowie 235 Ex-CDOs. Die aktualisierten Daten der ersten Jahresausgabe des CDO-Kompass vom Januar 2017 dienen als Vergleichsbasis der...
Webinar-Folien zur Ambivalenz des ethischen Prinzips Transparenter KI
MeetUp-Präsentation zum Corporate Digital Responsibility Playbook XL (only in German)
Hintergründe, Entwicklungen und Zukunftsszenarien bzgl. Corporate Digital Responsibility (CDR). Anregungen für eigene CDR-Konzepte auf Basis bestehender Modelle. Operative Handlungsempfehlungen für die CDR-Umsetzung im Unternehmen. Über 50 Grafiken, Schaubilder und Screenshots zu CDR. Leitfragen zur vertiefenden Bearbeitung von CDR-Themenfeldern. L...
Backgrounds, developments and future scenarios regarding Corporate Digital Responsibility (CDR). Suggestions for own CDR concepts based on existing models. Operational recommendations for the implementation of CDR in the company. Over 50 graphics, diagrams and screenshots on CDR. Key questions for in-depth treatment of CDR issues. Lists for self-as...
Die DACH-Regionen haben signifikant unterschiedliche CDO-Schwerpunkte. Bei CDOs in Industrieunternehmen ist Baden-Württemberg führend. Schweiz hat schnellstes CDO-Wachstum und die höchste "CDO-Dichte".
Fakten, Trends und Umsetzungstipps für den Chief Digital Officer (CDO) in der DACH-Region. Anhaltend starkes CDO-Wachstum: Mittlerweile über 320 CDOs in DACH. Die Industrie ist beim CDO führend. Regional führen NRW und München. Die meisten CDOs sind Kaufleute. Die Besetzung erfolgt häufig extern.
Fakten, Trends und Umsetzungstipps zur Rolle des Chief Digital Officers (CDO) in der DACH-Region
Fakten, Trends und Umsetzungstipps zur Rolle des Chief Digital Officer (CDO) in der DACH-Region.
„Nya Kunder“ ist schwedisch. Es bedeutet „Neuer Kunde“. Neukundengewinnung ist anspruchsvoll. Bei digitalen Innovationen im B2B-Geschäft gilt das erst recht!
NACHFOLGEND EINIGE GRÜNDE:
- Innovationszyklen werden kürzer und die Vermarktungsfenster kleiner.
- Parallel dazu explodiert die Anzahl digitaler Innovationen und Anbieter.
- Nutzen, Funktio...
Fakten, Trends und Umsetzungstipps zur Rolle des Chief Digital Officers (CDO) in der DACH Region. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Anzahl der CDOs in den letzten sieben Monaten um rund 100% angewachsen (Anfang bis Mitte 2016). Davon umfasst sind Personen die offiziell einen CDO-Titel führen bzw. Unternehmen, die eine CDO-Planstell...
Im Personalmarketing bieten sich für das gleiche Ziel häufig mehrere Möglichkeiten an: Beim Aufbau des Unternehmensimages
über das Aufsetzen von Stellenanzeigen bis hin zur Durchführung von Karriereevents können unterschiedliche Maßnahmen ergriffen
werden. Die Entscheidung, welche Maßnahme für welchen Zweck getroffen wird, bezeichnet man als „Perso...
Multichannel steht für die Integration unterschiedlicher Medien wie Print, TV, Online, PDA, WAP, SMS u.ä. Der gleiche Content wird so in verschiedenen Lebenssituationen gleichermaßen erreichbar gemacht: In Autos werden mobile Dienste verfügbar sein. Zuhause können die gleichen Dienste über das Internet abgerufen werden. Genutzt werden Multichannel-...
Das Recht ist eines der wichtigsten Instrumente, um einer existierende Unternehmensorganisation intern und extern Verbindlichkeit zu verleihen. Bei dynamischen sollte darauf geachtet werden, dass durch die gezielte Verwendung eines Baukasten-Systems rechtlich relevanter Dokumente eine möglichst hohe Flexibilität bei gleichzeitig hoher Verbindlichke...
Zielgruppe des Buches sind Multimedia-Produzenten, die über keinerlei vertiefte Rechtskenntnisse verfügen. Das Buch soll diese in die Lage versetzen, konkrete juristische Fragen, die typischerweise im Rahmen von Multimedia-Produktionen auftauchen, zu beantworten. Checklisten, Ablaufschemata und Graphiken unterstützen den Praxistransfer und unterstr...
Wenn man die „best-practice“ verschiedener Projekte zur Grundla-ge einer projektbezogenen systematischen Qualitätssicherung ma-chen will, dann bedarf es dafür der Aufstellung von entsprechenden Strukturen, welche die Erfahrungen der Vergangenheit auch für das noch unbestimmte Projekt der Zukunft nutzbar machen.
Die Qualitätssicherung arbeitet auf der operativen Ebene mit Qua litätstechniken bzw. Qualitätswerkzeugen. Diese meist auf präventive Fehlervermeidung abzielenden Techniken zeichnen sich durch ein strukturiertes und methodisch-wiederholbares Vorgehen bei der Abwicklung spezifischer Projektphasen aus.
„Qualität“ ist innerhalb des Multimedia-Wettbewerbs ein häufig gebrauchter Begriff, doch versteht fast jeder, der ihn verwendet, darunter etwas anderes: Mal soll „Qualität“ Ausdruck grafischer Güte oder gesamtheitlicher Harmonie sein, dann der Maßstab außergewöhnlicher Kreativität oder der Beleg für hochwertige Programmierung. Andere verwenden den...
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement sind keine akademi- Umsetzung der sehen Disziplinen, sondern praktische Tätigkeiten. Nachfolgend Beiträge werden dementsprechende Anregungen zur Umsetzung der Buchbeiträge innerhalb eines bestimmten Projekts bzw. innerhalb eines Unternehmens gegeben.
Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen trägt im wesentlichen das Projektmanagement (vgl. Kapitel 1.4.4.3). Der Projektmanager ist demzufolge zuständig für die Auswahl, Anwendung und Dokumentation von QS-Werkzeugen. Wichtig ist dabei die Antwort auf die Frage, wie das Projektmanagement konkret vorzug...
In der boomenden Multimedia-Branche ist Qualität zunehmend ein wichtiger Differenzierungsfaktor. Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten verdeutlicht anhand der gebräuchlichsten Multimedia-Anwendungen, was unter dem Begriff Qualität zu verstehen ist, und wie sie von führenden Unternehmen der Branche bei verschiedenen Produktionen bereits erziel...