
Oliver Kautny- Professor
- Professor (Full) at University of Cologne
Oliver Kautny
- Professor
- Professor (Full) at University of Cologne
https://www.instagram.com/cologne_hiphop_institute/
https://blog.uni-koeln.de/colognehiphopinstitute/
About
63
Publications
16,171
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
118
Citations
Introduction
Oliver Kautny currently works at the Institute of Music Education, University of Cologne. Oliver does research in Music Education and Popular Music Studies.
Current institution
Publications
Publications (63)
In this article I will discuss an interdisciplinary approach to Hip Hop, which integrates methods of Hip Hop Studies within the Research in Music Education, in order to improve the practices of learning and teaching Hip Hop at schools. On the one hand, I focus on my research on Flow in Rap-Music, based on a music theoretical approach. On the other...
Educational institutions such as schools and universities began engaging with Hip-Hop as early as the 1980s. This led to the development of educational practices relating to Hip-Hop by the 1990s. Today, these practices are often collectively called “Hip-Hop education.” While some pedagogical areas, such as teaching literature, have seen considerabl...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate to...
Breaking, auch bekannt als „Breakdance“, wird 2024 erstmals
bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten sein
(WDSF, 2023). Das Wettkampfformat ist ein Einzelwettkampf
und es treten jeweils 16 B-Boys und 16 B-Girls um die Goldme-
daille an. Die Aufnahme von Breaking als olympische Disziplin
bringt viele strukturelle Veränderungen und Entwick...
In diesem Beitrag stelle ich einen interdisziplinären Ansatz vor, wie Methodender Hip Hop Studies für musikpädagogische Forschung genutzt werdenkönnen, um dadurch die produktive Auseinandersetzung mit HipHop imMusikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu befördern. Dies möchteich anhand einiger meiner Studien zum Thema HipHop darlegen: Zum eine...
Johann Honnens interessierte sich am Anfang des Forschungsprozesses zunächst für die Frage, was Jugendliche in Deutschland über Musik aus der Türkei wissen. Nachdem er mittels Frage-bogen die Musikinteressen in acht zehnten Klassen zweier Berliner Gymnasien ermittelt hatte, zeigte sich, dass neben Rap-Musik insbesondere ein anderes Genre besonders...
http://www.zfkm.org/18-kautny1.pdf
Bisweilen werden in den Erzählungen des Hip-Hop Kinder als zu jung einschätzt, um an dessen Kultur und dem teils gefahrvollen Leben auf der Straße teilzunehmen. Jedoch gibt es diverse Kindheitsbilder im Hip-Hop, wie beispielsweise die Narrative vom autonomen, kompetenten Straßenkind. Spielfilme und Klassiker des US-Rap dienen dem Autor dazu, die me...
Spätestens seit Felix Janosas Rap-Huhn (1995) fehlt in kaum einem Lieder- oder Schulbuch für die Grundschule die Musikrichtung ‚Sprechgesang‘ für Kinder. In diesem Artikel möchte ich vielfältige Unterrichtsideen und damit verbundene Lernchancen aufzeigen, die sich mit Rap und HipHop bieten. Das mittlerweile verfügbare Angebot an Rap-Musik für die G...
Spätestens seit Felix Janosas Rap-Huhn (1995) fehlt in kaum einem Lieder- oder Schulbuch für die Grundschule die Musikrichtung ‚Sprechgesang‘ für Kinder. In diesem Artikel möchte ich vielfältige Unterrichtsideen und damit verbundene Lernchancen aufzeigen, die sich mit Rap und HipHop bieten. Das mittlerweile verfügbare Angebot an Rap-Musik für die G...
The article analyses teaching material, curricula and the academic discourse concerning teaching music in elementary schools from late 1960s towards the end of the 1980s. The examination concentrates on the question, whether popular music was allowed to be part of the curriculum or not. The author observes that these discourses are very often deepl...
It has been more than thirty-five years since the first commercial recordings of hip-hop music were made. This Companion, written by renowned scholars and industry professionals reflects the passion and scholarly activity occurring in the new generation of hip-hop studies. It covers a diverse range of case studies from Nerdcore hip-hop to instrumen...
www.gfpm-samples.de/9Inhalt.html
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
In this article I discuss certain sociological and aesthetical dimensions of techno and its perception. My starting point is the question, if there is a potential of sociopolitical resistance in this culture - a discussion, which divides the scholarly world in two parts up to day. While most scholars, like Peter Wicke, evaluate techno as a merely h...
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper unte...
Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebe...
Online unter: http://www.temuki.ee/arhiiv/2003/01/03jaan_m02.htm
Reviews:
• Peter Becker, Neue Zeitschrift für Musik, 1/2004
• Gerd Rienäcker, Musik & Ästhetik, 2/2004
• Neue Zürcher Zeitung, 27.9.2003
Die Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt ist heute bei weiten Hörerkreisen außerordentlich populär. 1980 emigrierte Pärt aus der Sowjetunion in den Westen und löste mit jenen Werken seines uvres, die seit den 1970er Jahren religiös motiviert und an Einfachheit und Wohlklang orientiert sind, einen Kult aus, in dem er als "Dissident" oder "Mönc...