Oliver B. T. FrankenUniversity of Koblenz and Landau · Department of Education
Oliver B. T. Franken
Doctor of Philosophy
About
12
Publications
7,755
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
61
Citations
Introduction
Additional affiliations
March 2013 - December 2014
Publications
Publications (12)
Welche sächsischen Hochschulen sind im Weiterbildungsbereich besonders aktiv?
Auf welche Fachbereiche konzentrieren sich die Weiterbildungsangebote? Welche
Rolle spielen digitale Medien? Fragen wie diese stehen im Fokus des Beitrages. Es
werden Befunde einer empirischen Studie präsentiert, welche den Entwicklungsstand
der wissenschaftlichen Weiterb...
Mit der Ausbreitung digitaler Medien im Bildungssektor waren nicht zuletzt ökonomische Erwartungen verbunden. Bei entsprechend hohen Nutzungs- bzw. Teilnehmerzahlen, effizienten Produktionsabläufen und durch die Wiederverwendbarkeit
oder Reproduzierbarkeit von Content sollten Einnahmen generiert bzw. Gewinne erzielt
werden. Bildungsakteure und -akt...
Der Beitrag beschreibt das postgraduale Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende
„TASKtrain“ zum Thema E-Assessment. Die Besonderheiten des E-Assessment
in der Hochschullehre werden dabei ebenso thematisiert wie die Besonderheiten
des Constructive Alignment für die Erstellung von Prüfungsaufgaben im Multiple-
Choice-Format. Das Weiterbildungsang...
Im Kontext des Anliegens die interdisziplinäre Diskussion zu aktuellen Trends im Hochschul- bereich zu unterstützen, greift der folgende kurze Beitrag das spannungsreiche Verhältnis von klassischem Hochschulauftrag und neueren Angeboten des Fernlernens für weitere Zielgruppen auf. Konkret wurden dazu im Rahmen einer explorativ angelegten Dokumenten...
This contribution focuses on business models for xMOOCs. It is based on findings from a study on the platform providers Coursera, Udacity, edX and iversity. From a higher education management perspective, xMOOCs offer stimulations for the design, funding and marketing of academic further education. Final conclusions on benefits from xMOOCs cannot b...
Relevance & Research Question: In our postmodern information society, where knowledge is a key factor for prosperity and welfare, lifelong learning is necessary. To realize a part of this approach, institutions of higher education offer scientific further education programs. Adults, especially fulltime workers, prefer time- and place-independent le...
Massive Open Online Courses, or MOOCs, are a modern phenomenon. Education for anyone, anytime and also from anywhere is the goal of various well-known MOOC platforms. On the one hand there is the noble idea to bring free education to society, but on the other hand there is the interesting question of who should pay for it. This research deals with...
Der Beitrag beleuchtet xMOOCs aus strategischer Perspektive und exploriert
die Geschäftsmodelle von Anbietern der MOOC-Plattformen Iversity, Coursera
und Udacity im Rahmen einer vergleichenden Einzelfallstudie inhaltsanalytisch. Erläutert wird, warum die Verwendung von MOOCs in der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung an Hochschulen interessan...
GeNeMe steht für Gemeinschaften in Neuen Medien, im englischen Sprachgebrauch als Web-based Communities oder Online Communities bezeichnet. Diese Konfigurationen aus Informationstechnologie und sozialer Gemeinschaft sind gleichermaßen Thema für Anwendung und Forschung. Dabei wird deutlich, dass diese Konfigurationen aus Informationstechnologie und...
Der vorliegende Datenreport präsentiert die Ergebnisse einer Studie zur Ausgestaltung der wissenschaftlichen Weiterbildung an staatlichen Hochschulen im Freistaat Sachsen. Die Durchführung der Studie erfolgte im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfonds geför-derten Projektes „Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Wei-...