
Nico StehrZeppelin University | ZU · Department of Communication and Cultural Management
Nico Stehr
Doctor of Philosophy
About
677
Publications
139,233
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
4,357
Citations
Introduction
Nico Stehr worked as Senior Fellow at the Institute for the Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam, Germany
Additional affiliations
August 2013 - June 2018
June 2005 - November 2014
September 1970 - June 1997
Publications
Publications (677)
Rooted in the modernist project of explaining such grand transfor-mations as industrialization, the rise of urban centers, bureaucratic means of administration and domination, and the state formations of democracies and dictatorships, the social sciences in general and sociological theories in particular have sought to identify and name the hallmar...
This paper examines common sense representations of the environment with specific ref-erence to climate. Such systems of representation are emergent phenomena, mediated by specific social contexts and evolving in response to different societal events and natural constraints. It is asked what characteristic features are assigned to climate in past a...
This article examines widely held assumptions among scientific elites positing that there is an increasing discrepancy between
those with specialized knowledge and laypersons, that governmental policy is increasingly shaped by scientific research and
its practitioners, and that these trends pose a threat to representative democracy. This article as...
Researchers who flirt with the idea that more authoritarian governance would help us address global warming are badly mistaken. What's really needed is more democracy.
Modern Knowledge Societies
Modern Social Theory
Knowledge/information
Knowledge/Information
Modern Knowledge Societies
Modern Social Theory
Modern Knowledge Societies
Modern Knowledge Societies
Among climate researchers, in climate policy and in the media, a growing impatience with the virtues of democracy, as well as an urgent reference to the exceptional circumstances of our ecological situation, can be discerned. However, it is no longer only the deep chasm between knowledge and action that is bemoaned, but democracy as such is identif...
El conocimiento no existe como una "pieza" aislada. El conocimiento existe en un estado colectivo agregado. Defino el conocimiento como una capacidad de acción social y como un modelo de la realidad, como la posibilidad de poner "algo en movimiento", por ejemplo, resolver una tarea, producir un objeto material como un chip semiconductor o ser compe...
This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democr...
This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democr...
Im Zusammenhang mit der Diskussion im vorangegangenen Kapitel über die Wissenschaft des Wissens war die Reise des Wissens, unter Verwendung eines fast neutralen Begriffs, größtenteils eine friedliche Angelegenheit, eine Angelegenheit, die als höchst wünschenswert angesehen wird, ein Thema, das weithin gefördert und stark unterstützt werden sollte....
Die Wirtschaft der Industriegesellschaft ist zunächst und in erster Linie eine materielle Wirtschaft, eine Wirtschaft, die sich in erster Linie auf Investitionen in den physischen Produktionsapparat stützt. Die jüngsten Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur und -dynamik in den Industrieländern, aber auch anderswo, spiegeln in zunehmendem Maße di...
Das folgende Kapitel befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Konzepts und der Theorie der Wissensgesellschaft, ihren frühen Verwendungen im sozialwissenschaftlichen Diskurs, den Gründen für die Zentralität des Wissens insbesondere innerhalb der Ökonomie der modernen Gesellschaft und den Auswirkungen der Ressource Wissen auf die soziale Ungle...
Mehr denn je ist Wissen die Grundlage und Richtschnur menschlichen Handelns. Die moderne Wissenschaft und Technik sind keineswegs nur, wie heute noch vielfach angenommen wird, der Schlüssel und Zugang zu den Geheimnissen der Natur und des menschlichen Verhaltens ist, sondern vor allem das Werden einer Welt. Zugleich sind Wissensgesellschaften keine...
Wie viel Produktivitätswachstum entsteht in Wissensgesellschaften durch intelligenteres Arbeiten und nicht durch den Einsatz von materiellen Produktionsmitteln? Ich werde die These aufstellen, dass die Ursprünge einer modernen, etablierten Wissensgesellschaft, d. h. ihr Wendepunkt oder kritischer Punkt, in Entwicklungsgesellschaften auf einen Zeitr...
Will man eine genaue Vorstellung davon gewinnen, wie Wissen als „vielschichtige“ Ressource und Handlungsfähigkeit mit sozialer Ungleichheit, Innovationsfähigkeit, wirtschaftlicher Produktion oder politischer Steuerung (d. h. wie Entscheidungen getroffen werden) verknüpft wird, ist es notwendig, zu spezifizieren, aus welchen Wissenskompetenzen sich...
Wissen ist eine Handlungsfähigkeit oder eine intersubjektive Ressource. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei dem fraglichen Wissen um ein ausgeklügeltes mathematisches Theorem oder um die Kompetenz handelt, eine schmackhafte Mahlzeit zuzubereiten. Wissen in den Mittelpunkt meiner Untersuchung zu stellen, bedeutet nicht, die typische und in ei...
Im folgenden Kapitel untersuche ich ausgewählte politische Merkmale der Dynamik von Wissensgesellschaften, wie sie sich zur Gestalt des Wissenskapitalismus zu entwickeln beginnen, insbesondere die zentralen und neuartigen Politikfelder von Wissensgesellschaften. Eines der grundlegenden Merkmale von Wissensgesellschaften ist ihre wesentliche Fragili...
Das erste Kapitel behandelt eine Genealogie der sozialwissenschaftlichen Theorien der modernen Gesellschaft. Die Idee der Gesellschaft, die heute ein wesentliches Erkenntnisinstrument der Sozialwissenschaft ist, lässt sich auf die Philosophen der schottischen und französischen Aufklärung zurückführen. Die Architektur der Theorien der modernen Gesel...
Unter dem Stichwort „Wissensmonopolkapitalismus“ möchte ich die Frage nach der privaten (d. h. auch der unternehmerischen) Aneignung des Wissensgewinns und deren Folgen, z. B. für den Arbeitsmarkt und die soziale Ungleichheit, näher beleuchten. Der Begriff Kapitalismus hat in diesem Zusammenhang seine Berechtigung, weil das Privateigentum am Eigent...
At a given time, the sum of the layers that make up the phenomenon of society, “consist” of distinct attributes that emerged in different epochs; for example, different generations or indigenous and natural science knowledge. This is the normal state of affairs in modern societies. Society lacks, in this respect, distinctiveness. First, I am descri...
Im Fokus der gesellschaftlichen Debatte in Deutschland und in anderen Ländern stehen, wie schon vor 20 oder mehr Jahren, Maßnahmen zur Minderung der nationalen Emission von Treibhausgasen. Dazu zählt nicht nur die Bepreisung des CO2-Ausstoßes, sondern auch die Auffors-tung unseres Baumbestands und die Förderung von erneuerbaren Ener-gien, die Wärme...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, dass er erhebliche Auswirkungen auf die soziale Struktur und die Kultur der modernen Gesellschaft hat. Dennoch ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Ge...
Die Möglichkeiten der digitalen Informationsökologie (Big Data) lassen längst vergangen geglaubte Vorstellungen der totalen Information über individuelle und gesellschaftliche Zusammenhänge wiederauferstehen, etwa die Idee der abschließenden wissenschaftlichen Formulierung einer „Physik des Sozialen“. Auf Basis eines genuin soziologischen Wissensbe...
Robert K. Mertons Structural Sociology
Zusammenfassung
Die Digitalisierung treibt den Wandel der Welt der Arbeit voran. Dieser Wandel könnte durch die wissenschaftlich-technische Dynamik, die von Unternehmen kontrollierte Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften oder vielmehr durch das Qualifikationsangebot der Arbeitnehmenden determiniert sein. Dabei ist fraglich, welcher kognitive...
Die Digitalisierung treibt den Wandel der Welt der Arbeit voran. Dieser Wandel könnte durch
die wissenschaftlich-technische Dynamik, die von Unternehmen kontrollierte Nachfrage
nach qualifizierten Arbeitskräften oder vielmehr durch das Qualifikationsangebot der
Arbeitnehmenden determiniert sein. Dabei ist fraglich, welcher kognitiven und sozialen
F...