Nadine DembskiEberswalde University for Sustainable Development
Nadine Dembski
About
11
Publications
1,684
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
82
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Publications
Publications (11)
In einer sich wandelnden Gesellschaft ändern sich auch die Anforderungen der Gesellschaft an die Hochschulen. Neben Lehre und Forschung übernehmen die Hochschulen zusätzliche Aufgaben, die von der Gesellschaft eingefordert werden. Diese Aktivitäten sind gekennzeichnet durch Interaktionen zwischen Hochschulen und Akteuren aus anderen Bereichen, die...
Wie lassen sich die Themen Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften mit dem Anspruch von Bildung für nachhaltige Entwicklung verbinden? Welche Gestaltungskompetenzen sind für dieses Handlungsfeld relevant und wie lassen sie sich in der Hochschullehre vermitteln? Hochschulen müssen sich diesen Fragen stellen, um ihre Studierenden in Bezug auf d...
Higher education institutions (HEIs) are increasingly confronted with societal needs beyond research and teaching. These include sustainable development and technology transfer as well as the practical application of knowledge and ideas. Several HEIs already put sustainable development and transfer into practice. These practitioner–university partn...
Die systematische Ausbildung von Change Agents an Hochschulen ist eine Voraussetzung für das Gelingen der Nachhaltigkeitstransformation. Der folgende Beitrag beschreibt am Beispiel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“, der 2014 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE Eberswalde) s...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde innerhalb der gleichnamigen UN-Dekade (2005-2014) in den Fokus gerückt. Sie hat erreicht, dass in allen Bildungsbereichen Angebote zum Thema nachhaltige Entwicklung entstanden, eine strukturelle Verankerung dieser Projekte fand aber selten statt. Gerade im Bereich der Hochschulbildung und im Weiterbil...
Erst wenige Universitäten im deutschsprachigen Raum haben bislang einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dabei unterliegen Hochschulen schon seit der Rio Konferenz 1992 und der Agenda 21 der Erwartung, einen besonderen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig stellt sich immer mehr heraus, dass auch die Hochschule...
The integrating function of logistics leads to varying requirements on the involved systems. The implementation of logistic processes in the material flow is dominated by optimization tasks. However, the management aims at strategic competition leading to a two-fold consideration of information logistics: either as assistance function for the manag...
The development of logistics in globally distributed and highly dynamic supply networks requires new approaches to conduct efficient and effective logistic processes. Autonomous logistic processes seem to be a promising approach for designing these progresses. This paper proposes an integrated organisational and managerial approach to enable decisi...
This paper introduces a decision-making model for autonomous cooperating logistics processes (ALPs) in transport organizations, an emerging technology following the paradigm of self-organisation from an interdisciplinary perspective.
First grade coffee beans are sensitive goods. This is due to the fact that their reproduction is jeopardized by ecological and social depletion in the countries of production. The continued availability of coffee can thus only be guaranteed if all actors of the coffee supply chain act in a sustainable way. That is, the inherent rules of each actor...