
Nadine ChristophHumboldt-Universität zu Berlin | HU Berlin · Department of German Studies and Linguistics
Nadine Christoph
Bachelor of Arts
About
4
Publications
120
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
0
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Additional affiliations
June 2015 - June 2017
Education
October 2021 - March 2024
October 2013 - March 2019
Publications
Publications (4)
Im Rahmen eines online-Benennungsexperiments wurde untersucht, ob die Größe von Hunden lautsymbolisch in ihrem Namen realisiert wird. Laute mit höherer Frequenz werden mit kleineren Tiere und Objekten assoziiert (Ohala 1994: 330 ff.).
Es zeigte sich jeweils ein negativer Effekte der Schulterhöhe der Hunde auf den Anteil der vorderen hohen Vokale u...
Die Motivation von Namensgebung in der gesprochenen Sprache wird in der sprachphilosophischen Narration seit Jahrhunderten diskutiert [1], [2]. Neben der grundsätzlich angenommenen Arbitrarität [3] wurde in den letzten Jahrzehnten vermehrt auch eine auf Ähnlichkeit basierte Motivation aufgezeigt, die sog. Ikonizität [4], [5]. In der vorliegenden St...
Im Rahmen eines Master-Seminars wurde mit Hilfe eines online-Produktionsexperiments lautsymbolische Mechanismen auf den Dimensionen Größe und Form untersucht. Bestehende Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Lautsymbolik wurden in einen neuen Kontext transferiert: In einem Experiment mit 109 Versuchspersonen wurden Hunde verschiedener Rassen, Gr...
Sprechen ist Handeln. Mithilfe von Sprache konstituieren wir Realität, wir definieren Beziehun-gen zu anderen Personen, aber wir können mit ihr auch gesellschaftliche Normen und Erwar-tungen festlegen oder Feindbilder schaffen, Menschen verletzen und sogar deren Selbstbewusstsein zerstören. Auch wenn die genannten Handlungen alle nonverbal durchfüh...