Michael Schwarz

Michael Schwarz
Bezirkskliniken Mittelfranken · Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach

Psychologe (M.Sc.)

About

7
Publications
516
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
8
Citations
Citations since 2017
4 Research Items
8 Citations
20172018201920202021202220230.00.51.01.52.0
20172018201920202021202220230.00.51.01.52.0
20172018201920202021202220230.00.51.01.52.0
20172018201920202021202220230.00.51.01.52.0
Introduction
Forensic psychologist with research, management, and clinical experience in the field of forensic psychiatry in Germany. Main focuses: practical challenges of accommodation in a forensic hospital acc. to Section 64 of the German Penal Code, test construction, female juveniles and adolescents in forensic contexts.
Additional affiliations
October 2022 - March 2023
Ludwig-Maximilians-University of Munich
Position
  • Fallseminar: Angewandte klinische Prognostik in der forensischen Psychiatrie
Description
  • https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=966714&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
October 2022 - March 2023
Ludwig-Maximilians-University of Munich
Position
  • Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie
Description
  • https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=966716&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
February 2022 - present
Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.
Position
  • Sachgebietsleitung
Education
April 2019 - March 2026
Institut für Verhaltenstherapie Verhaltensmedizin und Sexuologie
Field of study
  • Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
October 2015 - September 2017
University of Leipzig
Field of study
  • Psychology
October 2012 - September 2015
University of Leipzig
Field of study
  • Psychology

Publications

Publications (7)
Conference Paper
Hintergrund: Demnächst wird eine Novellierung von § 64 StGB erwartet, die die Unterbringung in einer forensischen Entziehungsanstalt regelt. In den letzten Jahren hat es einen Anstieg der Patientenzahlen gegeben von 4462 in 2017 auf 5280 in 2020 (BL-AG 2022). Vermutlich nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit einer Entlassung zum Halbstrafenzeitpunk...
Article
Full-text available
Die geringen Anzahlen von jugendlichen und heranwachsenden Delinquentinnen erlauben es in wissenschaftlichen Untersuchungen kaum, verallgemeinerbare Schlüsse zu ziehen, was möglicherweise ein Grund dafür ist, dass diese Klientel von der quantitativen kriminologischen und klinisch-forensischen Forschung nur gelegentlich beachtet wird. Während durch...
Research
Full-text available
Das deutsche Strafgesetzbuch sieht in § 64 StGB die Unterbringung von substanzabhängigen Straftätern in forensischen Entziehungsanstalten als Maßregel der Besserung und Sicherung vor. Patienten dieser Einrichtungen des Maßregelvollzugs (MRV) durchlaufen eine mehrjährige Sucht- und Kriminaltherapie mit dem Ziel der dauerhaften Abstinenz und Straffre...
Book
Das deutsche Strafgesetzbuch sieht in § 64 StGB die Unterbringung von substanzabhängigen Straftätern in forensischen Entziehungsanstalten als Maßregel der Besserung und Sicherung vor. Patienten dieser Einrichtungen des Maßregelvollzugs (MRV) durchlaufen eine mehrjährige Sucht- und Kriminaltherapie mit dem Ziel der dauerhaften Abstinenz und Straffre...
Article
Im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluation des Jugendstrafvollzugs erhob der Kriminologische Dienst des Freistaates Sachsen von Juni 2011 bis Juni 2015 systematisch Daten über weibliche Jugendstrafgefangene der Jugendabteilung der Justizvollzugsanstalt Chemnitz. Im vorliegenden Artikel wird die Strafgefangenenpopulation beschrieben: Neben d...
Article
Full-text available
Individuals constantly modulate their exploratory movements and adapt their internal hypotheses to incoming sensory information to achieve a thorough and realistic percept. Perception depends on the exploratory movements as well as influencing them. While this seems to be common sense, scientifically we know very little about the temporal dynamics...

Network

Cited By