Michael T. Oswald

Michael T. Oswald
University of Passau · Political Science

Doctor of Philosophy

About

130
Publications
7,386
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
198
Citations
Additional affiliations
August 2018 - November 2018
Harvard University
Position
  • Visiting Scholar
January 2017 - present
CIFE (Centre International de Formation Européenne)
Position
  • Faculty Member
October 2013 - December 2013
Texas A&M University, College Station, Texas, USA
Position
  • Visiting Scholar

Publications

Publications (130)
Article
The propaganda videos of Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL) became a widespread issue throughout the Western world between 2014 and 2017. The problem was not that the videos went viral on social media but that people learned about them and their content through the news. Each ISIL video posted on social media provoked some kind of media re...
Chapter
Im Jahr 2019 erhaschte ein ‚Framing Manual‘ eine Menge medialer und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit in Deutschland. Strategische Framing-Ratgeber sind nichts Ungewöhnliches, selbst Parteien engagieren Framing-Coaches. Das ‚Framing Manual‘ wurde allerdings von einer Institution des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Auftrag gegeben: der ‚Arbeitsg...
Chapter
Bei politischen Sachfragen sind Frames häufig mit Ideologien verwoben – sowohl kognitiv als auch in der Kommunikation. Vor allem bei Problemen, die allgemeinverbindliche politische Lösungen erfordern, mischen sich die Heuristik-Frames mit Ideologien oder gehen direkt aus diesen hervor. Wie die angeführten Beispiele bereits zeigten, sind ideologisch...
Chapter
Der Framing-Ansatz ist in den Sozialwissenschaften eine theoretische Perspektive, die dem Verständnis dienen soll, wie Menschen die Realität wahrnehmen und sie über ihre Kommunikation konstruieren. Der Begriff ‚Frame‘ ist demnach mehrfach besetzt, da er nicht nur als Beschreibung von kommunikativen Konstrukten, sondern auch von Denkstrukturen der I...
Chapter
In der Politischen Kommunikation dient das Framing oft als strategisches Hilfsmittel, mit dem die Wirklichkeit in einer spezifischen Sichtweise dargestellt wird. Dabei stehen Frames als Struktur der Realität und strategische Prozesse in wechselseitigem Zusammenhang. Häufig wird dabei eine Situation problematisiert, um eine erwünschte Reaktion oder...
Chapter
Das Konzept von Frames und Framing ist relativ intuitiv und einfach verständlich. Insbesondere bei frühen Qualifikationsschriften liegt die Hürde meist darin, mit dem Ansatz empirisch zu arbeiten. Zunächst stellt es die Studierenden vor die Herausforderung, dieses Konzept für den Untersuchungsgegenstand aufzubereiten, damit empirische Erkenntnisse...
Chapter
Im Jahr 1928 erzielte die American Tobacco Company satte Gewinne. Ihr Präsident George Washington Hill schielte jedoch auf ein Marktsegment, mit dem er seine Kundschaft potenziell verdoppeln könnte: Das Rauchen galt für Frauen seinerzeit als anstößig und jene, die öffentlich Zigaretten konsumierten, haftete ein zweifelhafter Ruf an. Mit dem Werbesl...
Chapter
As Germany navigates into the fourth decade of unification, its legacy continues to be a factor shaping politics with consequent challenges to elites and the public alike, but also how the union of East and West opened critical cleavages and fissures in the landscape of German civil society. We divide this introductory overview into three parts, of...
Book
This handbook assesses the phenomenon of populism – a concept frequently belabored, but often misunderstood in politics. Rising populism presents one of the great challenges for liberal democracies, but despite the large body of research, the larger picture remains elusive. This volume seeks to understand the causes and workings of modern-day popul...
Book
Das politische System der USA diente lange Zeit als Vorbild für andere Westliche Demokratien. Seine Verfassung fing den Geist der Aufklärung ein und fixierte – zumindest auf dem Papier – erstmals allgemeine Menschenrechte und Handlungsfreiheit für Individuen. Die gewaltenteilende als auch verschränkende Konstruktion des Regierungssystems sorgt für...
Article
Full-text available
Past research pointed to the idea that right-wing ideology and climate-change skepticism are inherently linked. Empirical reality proves differently however, since right-wing populist parties are starting to adapt pro environmentalist stances. In this paper, we look into two prominent cases of diametrical diverging environmental strategies by right...
Article
Full-text available
Animal sounds are commonly used by humans to infer information about their motivations and their health, yet, acoustic data is an underutilized welfare biomarker especially for aquatic animals. Here, we describe an acoustic monitoring system that is being implemented at the U.S. Navy Marine Mammal Program where dolphins live in groups in ocean encl...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
The US political system has long been a role model for Western democracies. Its constitution captured the spirit of the Enlightenment and stipulated – at least on paper – general human rights and freedom of action for individuals for the first time in history. The construction of the separated institutions that share power ensures stability, but du...
Chapter
Michael Oswald beleuchtet in dem Beitrag ‚Demokratietheorie im Paradigma der entgrenzten Individualkommunikation‘, den Paradigmenwechsel, den die Digitalisierung mit sich bringt. Er geht dabei auf die Probleme ein, die entstehen, wenn ein grundlegend neues Phänomen durch Beobachtungen einer neuen Struktur aus einer Perspektive des alten Paradigmas...
Book
Die Effekte der Digitalisierung auf die Demokratie sind vielfältig. Die Einschätzungen der Debatte fächern sich von Gefahren für Demokratien bis hin zur basisdemokratischen Revolution auf, wobei die tatsächlichen und finalen Folgen derzeit kaum absehbar sind. Das Fazit beinhaltet daher die Antwort, dass wir uns noch in der Phase der Frühdigitalisie...
Chapter
In dem vorliegenden Beitrag führen Isabelle Borucki und Michael Oswald in die Vision der Digitaldemokratie und die Realität ein. Sie definieren grundlegende Begriffe, wie ‚Digitization‘, ‚Digitalization‘ sowie ‚Digital Transformation‘ und konzeptionalisieren die Demokratie als dynamisches Projekt. Darunter gliedern sie den 1) Liberalismus und das P...
Chapter
Im Folgenden geben die HerausgeberInnen einen kurzen Überblick über die Beiträge des Bandes. Mit der Einleitung versuchen Isabelle Borucki und Michael Oswald, eine leitende Grundlage und Einbettung für die verbleibenden Kapitel dieses Bandes zu legen. Im Kontext des Zeitalters der Frühdigitalisierung wird hier versucht, auf Fragen von der Entwicklu...
Chapter
Die Vereinigten Staaten sind die Wiege des Populismus. Er entstand aus Konflikten zwischen einer Farmer-Arbeiter-Koalition und der Regierung in Washington D.C.; die Wurzeln reichen jedoch bis in das 17. Jahrhundert zurück. In seiner Reinform war der Populismus ökonomischer Natur und weder klar als rechts noch als links zu verorten. In seiner rechte...
Article
We examine the extent to which Republican members of the House of Representatives have attempted to delegitimize established media by adopting the fake news label on Twitter since Donald Trump’s election. We find that a significant minority of Republican representatives used the fake news label on Twitter. Ideology, measured through roll-call votin...
Chapter
Full-text available
Etablierte Medien in westlichen Demokratien genossen eine lange Zeit ein großes Vertrauen in der Gesellschaft. Bei den meisten Bürgerinnen und Bürgern fungierte eine Art Heuristik, in der etablierte Medien als generell vertrauenswürdig galten. Berichterstattungen wurden deshalb in der Regel nicht auf ihre grundlegende Richtigkeit hinterfragt. Diese...
Preprint
Full-text available
Background The National Marine Mammal Foundation presents a new veterinary and animal welfare monitoring tool, WAMS (i.e., Welfare Acoustic Monitoring System) for open-source use in PAMGuard. While the use of passive acoustic monitoring systems has been invaluable in wild conservation efforts, vocal behavior is a vastly underutilized welfare biomar...
Conference Paper
Since the migration movement reached its peak in 2015, Right-Wing-Populism became a counter-force to the progressive ideas in Europe. This constellation of liberal-progressive and right-wing-counterparts translates more and more into a full cleavage, where attitudes, structures, and institutions increasingly align (Deegan-Krause 2007): The advocate...
Method
New plug-in available for download https://www.pamguard.org/downloadpage.php?id=111 The National Marine Mammal Foundation’s Welfare Acoustic Monitoring System (NMMF WAMs) is a user-friendly interface for acoustic monitoring with stationary or towed arrays. It was built to monitor the whistle rate of a discrete population of bottlenose dolphins to...
Preprint
Als Marshall McLuhan im Jahre 1962 das-damals noch hypothetische-Internet als elektronische Vernetzung der Welt beschrieb, mit der sie zu einem ‚globalen Dorf' würde, gab er uns auch eine subtile Warnung mit auf den Weg: McLuhan war der Überzeugung, dass die ‚elektronische Revolution' ‚nur weniger verwirrend' für die Menschen der offenen Gesellscha...
Chapter
The United States is undergoing vast and substantial transformations on many different levels, be it institutionally, in society or in the labor market. The challenges and developments of the twenty-first century especially have brought considerable changes of issues such as polarization and populism with both domestic and global forces pushing the...
Book
This edited volume investigates America’s transforming democracy as it faces the challenges and developments of the 21st century―challenges and developments that have brought deep dissatisfaction, cultural fragmentation, and economic indignation. Although political power remains in the hands of the people, a fundamental incapability to compromise h...
Chapter
Michael T. Oswald and Elena Broda summarize the contents of each chapter of Mobilization, Representation, and Responsiveness in the American Democracy.
Chapter
In this chapter, we discuss salient economic issues during the 2016 election and relate them to loss-frame perspectives—always with an eye on 2020. Using Prospect Theory, we analyze how loss aversion may have delivered Trump the presidency. We argue that a loss frame dominated a large portion of the population in 2016; people felt that the country...
Chapter
Michael T. Oswald and John D. Robertson introduce the broader impact of partisan polarization in contemporary American politics and lay the foundation for the remaining chapters of this volume. They offer some contextual perspective on the important interactive effect of affective partisan polarization and the impact polarization has on constructin...
Book
In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumin...
Chapter
Gerade bei politischen Sachfragen sind Frames stark mit Ideologien verwoben – sowohl kognitiv als auch in der Kommunikation. Vor allem bei Problemen, die allgemeinverbindliche politische Lösungen erfordern, mischen sich die Heuristik-Frames mit Ideologien. Sie sind häufig leitend für das Denken in Frames. Je stärker eine Weltanschauung in gewisse z...
Chapter
In der Politischen Kommunikation dient das Framing oft als strategisches Hilfsmittel, mit welchem die Wirklichkeit in einer spezifischen Sichtweise dargestellt wird. Häufig wird dabei eine Situation problematisiert, um eine erwünschte Reaktion oder Interpretation und Bewertung eines Sachverhaltes zu erreichen.
Chapter
Häufig werden in den Medien unreflektiert und ohne Intentionen Frames gesetzt, weil sich Journalisten gar nicht über die jeweilige Kontextsetzung bewusst sind. Sie framen allerdings auch sie. Dies ist bis zu einem gewissen Grad durchaus legitim. Wenn Journalisten beispielsweise darin geschult werden, keine Framings zu verwenden, die gesellschaftlic...
Chapter
Das Konzept von Frames und Framing ist relativ intuitiv und einfach verständlich. Die Hürde liegt darin, mit dem Ansatz tatsächlich empirisch zu arbeiten – insbesondere bei frühen Qualifikationsschriften. Zunächst stehen Studierende vor der Herausforderung, dieses Konzept operationalisierbar zu machen. In diesem abschließenden Kapitel wird ein kurz...
Chapter
Der Framing-Ansatz fungiert in den Sozialwissenschaften als eine theoretische Perspektive, wie Menschen die Realität wahrnehmen und sie über ihre Kommunikation konstruieren. Der Begriff ‚Frame‘ ist demnach mehrfach besetzt, da er nicht nur als Beschreibung von kommunikativen Konstrukten, sondern auch von den Denkstrukturen der Individuen dient. Das...
Chapter
In Politik und Medien wird aktuell kaum ein wissenschaftlicher Begriff so häufig genutzt wie jener des Framings – und dabei zugleich so falsch verstanden. Auch heute noch sind sich bisweilen selbst Journalisten nicht im Klaren darüber, dass sie Frames, also spezifische Deutungsrahmen setzen. Ein Verständnis für die Techniken des Framings sind für a...
Conference Paper
In this paper, we examine media frames in the German news media coverage of the propaganda videos of ISIL. In our perspective, terrorism is a communication strategy and therefore strategic communicator frames are very important aspects in the logic of terrorism. A very important aspect in this regard is the question how the media react to the commu...
Article
Full-text available
Like no other terroristic organization, the Islamic State anchors forms of direct communication in its communication strategy. Although classical mass media still serve as multipliers in order to spread fear, modern terrorists increasingly focus on social media to address relevant recipients. Spreading their messages via mass media, terroristic com...
Conference Paper
Für konservative Amerikaner und die Christliche Rechte ist Donald Trump eine Figur, über die sie die Entwicklung der Gesellschaft korrigieren möchten. Über die letzten fünfzig Jahre hinweg änderten sich die Moralvorstellungen der konservativ-christlichen Weltanschauung nur marginal, die Realität jedoch beträchtlich. Vor allem werden zentrale Werte...
Chapter
Die Verfügbarkeit von Wahlwerbespots auf Plattformen wie YouTube hat weitreichendes Potenzial für die Informationssuche und die politische Partizipation der Nutzer. So erreichen die Botschaften der Parteien ein breites Publikum, das diese Botschaften unmittelbar kommentieren und diskutieren kann. In diesem Beitrag steht die Frage im Fokus, inwiewei...
Conference Paper
The EU is experiencing an authoritarian backlash – it is fair to say that we are in the midst of the third anti wave according to Samuel Huntington’s idea of “reverse waves” to democracies. Economic uncertainty, terrorism and rising nationalism are only a couple of issues that have changed the political landscape, maybe even whole societies in Euro...
Conference Paper
The 2016 election was a watershed moment for the USA's political system. The nation's 45th president-elect—a maverick with scant regard for norms, established institutions and the separation of powers—lost the popular vote to opponent Hillary Clinton. Donald Trump's victory exposed a conceptual flaw in the Electoral College, but that was not withou...
Book
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren sowohl die Kommunikationsroutinen als auch die Agenden von politischen Akteuren nachhaltig verändert. Einerseits hat der Medienwandel neue Möglichkeiten zur politischen Partizipation und Interaktion hervorgebracht. Andererseits werden digitale Phänomene wie Fake News oder Hassrede von politischen Ak...
Chapter
Die Politische Kommunikation (Da die Politische Kommunikation ein eigenständiges Forschungsfeld ist und von eigenen Forschungseinrichtungen bis hin zu Vollstudiengängen institutionalisiert ist, wird der Begriff im vorliegenden Sammelband in Großschreibung geführt. Dagegen handelt sich bei der kleingeschriebenen Variante um die Bedeutung der politis...
Chapter
Das digitale Zeitalter brachte immense Veränderungen in der Politischen Kommunikation mit sich. Letztlich entstand mit ihm sogar ein neues kommunikatives Grundmuster, das wiederum zu neuen Strukturen in Gesellschaften und politischen Systemen führte. Jenes als die einzige Ursache für die derzeit wahrgenommenen Umschwünge in der politischen Landscha...
Chapter
Häufig wurde Donald J. Trumps Verwendung von nostalgischen Elementen in seiner Wahlkampf-Rhetorik diskutiert. Eine empirische Erhebung der Verwendung dieses Stilmittels ist daher eine vielversprechende Untersuchung für das Verständnis seines Erfolgs. Dafür wurden 187 Reden und Pressekonferenzen von Donald Trump seit seinem Wahlkampf-Start codiert,...
Chapter
Im Jahr 1974 verwies Charles Koch in einer Rede an der University of Virginia auf das Powell-Memorandum (vgl. Confessore 2014). Ein Abgleich dieses Dokuments mit den Erkenntnissen der vorliegenden Untersuchung zeigt, dass in jenem nahezu alle tragenden Elemente für den Aufstieg der Tea Party enthalten sind. In diesem Addendum soll jedoch keine neue...
Chapter
Die Akteure der Tea Party nutzten in ihren Narrativen zahlreiche Nahtstellen zu Elementen des kulturellen Kontextes. Sie verwendeten nahezu alle relevanten gesellschaftlichen Mythen und konstruierten daraus eine spezifisch aufbereitete Historiographie. Solche Reproduktionen aus dem kollektiven Gedächtnis spielten in der Bewegung von Beginn an eine...
Chapter
Die ideologische Ausrichtung der Tea Party basiert auf drei Pfeilern, die sie selbst als Core Values bezeichnet.
Chapter
Santellis Suada wurde zur Gründungslegende der Tea Party. Die Fürsprecher der Bewegung heben auffällig oft auf diesen Impuls ab, der ihre spontane Erhebung ausgelöst haben soll – ebenso wie auf ihren Graswurzel-Charakter. Die lokalen Ableger hätten sich aus freien Stücken und gesellschaftlichem Antrieb gegründet. Die meisten von ihnen betonen dies...
Chapter
Der Untersuchungszeitraum kann relativ strikt abgegrenzt werden. Er erstreckt sich zwischen dem offiziellen Entstehen der Tea Party im Februar 2009 bis hin zu den Midterm Elections am 2. November 2010. In diesem zeitlichen Rahmen verbuchte sie ihren größten Wahlerfolg und etablierte sich durch zahlreiche Gewinne ihrer Kandidaten als politische Kraf...
Chapter
Die wirtschaftlichen und politischen Umstände in den USA leisteten der Kampagne der Tea Party immensen Vorschub. Insbesondere waren das die Wirtschaftskrise und der Amtsantritt von Obama. Zudem konnte die Tea Party einen Angstframe an verschiedene Issues koppeln, mit denen die schlimmsten Befürchtungen über die Politik des Change bestätigt schienen...
Chapter
Santelli verbreitete zwar die Idee der Tea Party und entfesselte sie schließlich; allerdings unternahmen andere einen entsprechenden Versuch zuvor. Im Jahr 2007 visierte Ron Paul die Nachfolge von George W. Bush an und veranstaltete am 230. Jahrestag der historischen Tea Party eine Spendenaktion in Boston, bei der er symbolisch Fässer versenken lie...
Chapter
Als die Tea Party 2009 als politische Kraft erschien, wurde sie weitläufig als fiskalkonservative Bewegung wahrgenommen. Soziale Themen schienen ihr fern zu liegen (vgl. Street / DiMaggio 2012: 8). Die Framing-Bridge tat demnach ihren Dienst für die Außendarstellung.
Chapter
Die Tea Party datiert ihren Beginn auf den 19. Februar 2009 (vgl. Goldstein 2011: 833). An diesem Tag erhitzt sich der Fernsehjournalist Rick Santelli während seines Börsenberichts auf dem Sender CNBC gegen den American Recovery and Reinvestment Act. Den Beschluss für dieses Konjunkturpaket hatte der unlängst vereidigte Präsident Barack Obama gerad...
Chapter
Die eingangs aufgestellte These konnte erhärtet werden: Die Tea Party ist als strategische Bewegung einzustufen. Sie geht auf eine Leitidee von Institutionen zurück und erfuhr ihren Erfolg durch ein Netzwerk von Think Tanks, Do Tanks und Finanziers. Die Erkenntnisse aus der inhaltlichen Konzeption der Tea Party suggerieren deren weitläufigen Einflu...
Chapter
Der Zugang zu Medien zählt zu den Mobilisierungsstrukturen einer sozialen Protestbewegung. Sie sind elementar für ihren Erfolg, da er in hohem Maße davon abhängt, ob die proklamierten Inhalte öffentlich wahrgenommen werden. Framing-, Grassroots-, oder Astroturf-Kampagnen zielen daher auf eine fundierte Berichterstattung durch Massenmedien ab. Insbe...
Chapter
Die Tea Party reframte erfolgreich die Wahrnehmung Verhältnisses von Staat, der Wirtschaft und den Arbeitnehmern. Dafür nutzte sie insbesondere einen alten, kulturellen Frame, den die Strategen zusätzlich auf ihre Zwecke abstellten.
Chapter
Die politische Schlagkraft der Tea Party manifestierte sich in zahlreichen Siegen von ihren Kandidaten bei den Midterm Elections am 2. November 2010 (vgl. Skocpol / Coggin / Williamson 2011: 37f.). Ob dies eine Graswurzel-Errungenschaft oder eine von professionellen Organisatoren war, wurde viel diskutiert, ohne bislang wissenschaftlich fundiert be...
Chapter
Zu den Paradoxien der Tea Party zählt ihre Selbstzuschreibung der Überparteilichkeit. Die Führungspersonen betonten auch jenen Charakterzug unablässig (vgl. Burack / Wilson 2012: 178). Nach Meckler behauptete, die Tea-Party-Aktivisten gehörten beiden großen Parteien an. Sie entstammten zudem jeder Altersgruppe und allen ökonomischen Schichten (vgl....
Chapter
Das Jahr 2016 kann als jenes gesehen werden, in dem die digitale Kommunikation über soziale Medien zu einem Standard-Werkzeug der Polizei in Deutschland wurde. Facebook und Twitter wurden u.a. für die Verbreitung von Fahndungsaufrufen und Echtzeit-Information in Krisenfällen, wie zum Beispiel während des Amoklaufs in München am 22. Juli 2016, genut...
Book
Michael Oswald untersucht anhand vorliegender Studie die Tea Party als eine strategische Bewegung, mit der ein konservatives Netzwerk einen massiven Einfluss auf die Politik in den USA erzeugen konnte. Hinter der Kommunikationsstruktur der Tea Party sieht der Autor die Absicht, politischen Einfluss für spezifische Interessen zu generieren. Sie prop...
Book
Dieser Band bündelt Analysen zu den Präsidentschafts- und Kongresswahlen 2016 in den USA, die durch teilweise unerwartete Ereignisse überraschten. Während in der Wahl um die Präsidentschaft mit harten Bandagen gekämpft wurde und kaum eine populistische Rhetorik ungenutzt blieb, nehmen die Polarisierungstendenzen sowohl im Kongress als auch in der G...
Article
Die Tea Party ist im Jahr 2017 an ihrem Ziel angelangt: Ihre Ideologie veränderte sowohl den amerikanischen Konservatismus als auch die Republikanische Partei. Dabei durchdrang sie auch den Kongress. Schließlich fand die Tea Party in Donald Trump auch einen Präsidenten, der ihre Deregulations-Vorstellungen umsetzt. Die Tea Party ist jedoch alles an...
Article
Terrorismus ist mehr denn je eine Kommunikationsstrategie. Der sogenannte »Islamische Staat« zeigt mit der massenhaften Verbreitung seiner Propagandavideos eindrucksvoll, wie sich soziale Medien nutzen lassen, um unmittelbar strategisch relevante Zielgruppen zu adressieren. Moderne TerroristInnen sind damit nicht länger auf die traditionellen Masse...

Network

Cited By