Michael Märtens

Michael Märtens
Verified
Michael verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Michael verified their affiliation via an institutional email.
  • PhD Prof.,
  • Professor Emeritus at Frankfurt University of Applied Sciences

About

78
Publications
9,001
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
282
Citations
Current institution
Frankfurt University of Applied Sciences
Current position
  • Professor Emeritus
Additional affiliations
Frankfurt University of Applied Sciences
Position
  • Head of Department
October 2002 - May 2016
Frankfurt University of Applied Sciences
Position
  • Head of Department
October 2002 - present
Frankfurt University of Applied Sciences
Position
  • Professor (Full)

Publications

Publications (78)
Article
Full-text available
Zusammenfassung: Selbsterfahrung als Ausbildungsbestandteil der Psychotherapie – Qualitätsmerkmal oder Mythos? Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes „Die Rolle der Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung“ Selbsterfahrung gilt als unverzichtbare Säule der Psychotherapieausbildung (vgl. Burns 2005) und ist als Ausbildungselement in eini...
Book
Das Sichkümmern um Menschen ist kulturell verankert – welche Umstände bedingen welche Formen? Die Abgrenzung zwischen Beratung und Psychotherapie ist Gegenstand schulenübergreifender Debatten – warum gibt es hier so große Unterschiede? Und: Worin unterscheiden sich die Menschenbilder in Beratungs- und Therapiekonzepten? Dieses Buch zeichnet die höc...
Article
Full-text available
Basic problems and solutions in psychotherapy process and outcome research are discussed with reference to integrative approaches and therapeutic practise. Pragmatic methods of quality maintainance should be developed that offer clinically relevant informations to the therapist. Negative therapeutic effects should be realized more intensely, and fo...
Book
Supervision ist ein schillernder Gegenstand, was sich schon beim Aufschlagen des Inhaltsverzeichnisses zum Beispiel des 2. Handbuchs von Pühl (1994) zeigt. Die schillernde Vielfalt hat er mit der Psychotherapie gemeinsam und damit verbunden ist eine vergleichbare Fülle an Problemen. Im Gesundheitsreformgesetz sowie im SGB V werden Anbieter von medi...
Book
Die hier vorgestellten perspektivischen Überlegungen thematisieren Aspekte von Psychotherapie, die bisher zu wenig Beachtung fanden und besonders in der qualitativen Psychotherapieforschung besondere Beachtung verdienen: 1) Sind die Gegenstände der Forschung Objekte (Personen) oder Prozesse zwischen diesen Objekten und wie hängen diese zusammen? 2)...
Book
Das Adjektiv „heil“ entspringt dem Alt- und Mittelhochdeutschen. Es bedeutet soviel wie „gesund, unversehrt, gerettet“, und das „Heil“ kann mit Glück und Gesundheit übersetzt werden. Heilfaktoren sind die Erzeuger dieses Zustandes. Die 14 von Petzold formulierten Faktoren fassen wesentliche aus der Forschung abgeleitete Variablen systematisch zusam...
Book
Negative Therapieeffekte und Nebenwirkungen, die direkt und indirekt durch „riskante Therapie“, „mißbräuchliche Psychotherapie“, „iatrogene Behandlung“ (Petzold & Orth, 1999) verursacht sind. Sie stellen immer noch ein Stiefkind in der psychotherapeutischen Praxis und auch der → Psychotherapieforschung dar, da der gesellschaftliche Legitimationsdru...
Book
Ist in der → Integrativen Therapie die übernahme therapeutischer Interventionen oder Interventionsklaßen aus therapeutischen Orientierungen in eine umschriebene Menge vorhandener Interventionen einer Therapierichtung. Methodentransgreßion ist neukonzipierende Überschreitung bestehender Methoden (Grawe, 1998; Petzold, 1992). Im Unterschied zum → Ekl...
Book
Die Welt, in der wir leben, wird durch viele Veränderungen immer ärmer und übersichtlicher. Der Mensch reduziert den Artenreichtum an Tieren und Pflanzen immer weiter. Dem steht auf der anderen Seite eine ständige Vermehrung von Technologien gegenüber, die neues Wissen und neue Fähigkeiten erfordern. Neue Berufsbilder entstehen in vielen Bereichen....
Article
Full-text available
Mit der Einführung eines Patientenrechtegesetzes und einer Erweiterung des § 630 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), die 2013 realisiert wird, sind weitreichende Aufklärungspflichten für ärztliche Behandlungen sowie für Psychotherapie gefordert. Die damit verbundene Stärkung der Patientenrechte, die aus therapeutischer Perspektive und der Sicht des P...
Book
Full-text available
The project. Risk and side effects of Psychotherapy was carried out at the Danube University Krems from 2007 to 2013. This is the project-publication includes all results of the qualitative and quantitative data from Austrian Patients about their psychotherapy. Aim of the Study was to bring light in the dark field of psychotherapeutic side effects.
Article
Full-text available
Research on risks and unwanted effects is largely missing in psychotherapy. Using exploratory factor analysis six dimensions of personal therapy situation were identified in a preliminary study, three of them were associated with risky developments during the psychotherapeutic process: (1) (poor) quality of therapeutic relationship, (2) burden caus...
Article
Full-text available
Ausgehend von den Ergebnissen der empirischen Psychotherapieforschung werden Befunde zu „unerwünschten Ereignissen” in der Psychotherapie dargestellt. Die therapeutische Beziehung wird als zentraler Punkt für eine Verbesserung in der Psychotherapie und zum Vermeiden negativer Verläufe betrachtet. Die Entwicklung einer „Überweisungskultur” wird prop...
Article
Full-text available
Supervision ist ein schillernder Gegenstand, was sich schon beim Aufschlagen des Inhaltsverzeichnisses zum Beispiel des 2. Handbuchs von Pühl (1994) zeigt. Die schillernde Vielfalt hat er mit der Psychotherapie gemeinsam und damit verbunden ist eine vergleichbare Fülle an Problemen. Im Gesundheitsreformgesetz sowie im SGB V werden Anbieter von medi...
Chapter
Gute Psychotherapieausbildungen sind eine wesentliche Voraussetzung für effektive, qualitätsvolle und patientengerechte Psychotherapien. Dennoch hat die Evaluation von Psychotherapieausbildungen im professionellen Feld in der Psychotherapie bislang keine Tradition. Eine Durchsicht der internationalen Literatur und eine Suche in den Datenbanken psyc...
Book
In diesem Werk antworten international führende Psychotherapeuten und Psychotherapieforscher auf die wichtigsten Fragen zum Thema Forschung und Praxis der Psychotherapie. Sie sind sich einig über die Unverzichtbarkeit von anwendungsorientierter Forschung, Qualitätssicherung und Evaluation für die systematische Methodenentwicklung und für psychother...
Article
Psychotherapy research results are viewed under the aspect of relevance and irrelevance for psychotherapeutic practice. The difficulties to develop effective research designs for children, and adolescents are described, and possible research perspectives are developed for this complex domain. Especially the amount of variables in combination with d...
Article
Hypotherapeutic and family therapeutic technic of systemic therapy in treating enuresis nocturia and diuria will be discussed under diagnostic and therapeutic aspects. The integration and exclusion of family members in treatment is seen as a central issue. Questions of indication and contraindication are viewed from a family-dynamic perspective.

Network

Cited By