
Melina SteinInstitute for Social-Ecological Research | ISOE · Mobility and Urban Spaces
Melina Stein
Master of Arts
About
13
Publications
4,204
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
40
Citations
Citations since 2017
Introduction
Melina Stein is working as a research assistant at ISOE. She is based in the research units Mobility and Urban Spaces and Energy and Climate Protection in Everyday Life. She studied sociology and political sciences at the Johannes Gutenberg University of Mainz where she focused on empirical social research and urban sociology.
Publications
Publications (13)
Die Anwendung von Go-Along-Interviews ermöglicht einen integrierten Methodenmix, bei dem qualitative Interviews mit teilnehmender Beobachtung kombiniert werden, um die analytische Verknüpfung von Diskursen und Praktiken zu erleichtern. Ihre besondere Sensitivität für die räumliche Einbettung und Reflexion sozialer Prozesse wurde in diversen Forschu...
Enhancing blue-green infrastructure (BGI) will help cities adapt to climate change. This study focused on urban society, specifically on residents, the housing and real estate sector, and municipal administration in the cities of Frankfurt and Stuttgart, and investigated ways to enhance BGI in line with their perceptions, expectations and requireme...
Commuting is an integral part of many people’s everyday life providing a transition between private and working life. It does, however, lead to negative impacts at a personal and social-ecological level (health impacts, lack of time, climate emissions, etc.). This article is based on the transdisciplinary research project “CommuterLab” (PendelLabor...
Zu diesem Text
Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis eines Eigenprojektes zum Thema ‚Flugscham‘, welches von April 2019 bis Dezember 2019 am ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung durchgeführt wurde. Zwei zentrale Fragestellungen waren dabei für das Projektteam von Interesse: Wie wird der öffentliche Diskurs zu Flugscham in Deutschland...
Contribution to "Blog Postwachstum" https://www.postwachstum.de/zur-legitimitaet-des-fliegens-20200312
Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse von Zukunftswerkstätten vorgestellt, die im Rahmen des Projekts INTERESS-I durchgeführt wurden. In dem transdisziplinären Verbundprojekt werden integrierte Strategien zur klimawirksamen Stärkung urbaner blau- grüner Infrastrukturen entwickelt. Dazu werden gemeinsam mit den Städten Frankfurt/Main und Stu...
Freizeit als entpflichtete Zeit ist meist mit einem Ortswechsel verbunden, der wiederum Verkehr – also Freizeitverkehr – verursacht. Es geht dabei sowohl um Freizeitverkehr im Alltag als auch um Verkehr, der durch Ausflüge, Kurztrips und Urlaub entsteht. Der folgende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Freizeitverkehrs, den Problemen, die er...
Projects
Projects (5)
Am Beispiel der Rhein-Main-Region untersucht das ISOE zusammen mit dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt, wie neue Mobilitätsdienstleistungen in das öffentliche Verkehrssystem und in die Verkehrsplanung integriert werden können
Im Forschungsprojekt RoboCab geht es um zukünftige autonome Fahrzeuge für Carsharing- oder Taxiflotten. Mit sozial-empirischen Methoden wird untersucht, ob Mobilitätsangebote dieser Art für Nutzerinnen und Nutzer attraktiv sind und welche Anforderungen die Fahrzeuge dafür erfüllen müssen
Ziel des Projekts ist es, Elemente einer integrierten Mobilitätsstrategie am Beispiel Hessens zu erarbeiten und Wege aufzuzeigen, wie eine nachhaltige und soziale Mobilitätskultur auf Landesebene gestaltet werden kann