
Matthias Schmidt- Professor
- Professor (Full) at Zittau/Görlitz University of Applied Sciences
Matthias Schmidt
- Professor
- Professor (Full) at Zittau/Görlitz University of Applied Sciences
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, EHS, BBS, Safety, Health
About
74
Publications
19,374
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
190
Citations
Introduction
Since 2014 he is member of the council of the faculty for social sciences (HSZG) . Since the same year Professor Schmidt is also a professor for work, industrial and organizational psychology. Acomera GmbH, www.acomera.com
Current institution
Additional affiliations
September 2016 - January 2023
BASA Netzwerk
Position
- Head of Network
September 2013 - December 2015
Publications
Publications (74)
Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa erreicht derzeit mit einem Durchschnittswert von 21,9 % alarmierende Werte. Aktuelle Studien belegen in diesem Zusammenhang, dass gegenüber Arbeitslosen eine Vielzahl von Stereotypen und Vorurteilen bestehen, die eine spezielle Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit darstellen. Die häufigsten Vorurteile...
Im Straßen- und Luftverkehr sowie beim Bedienen von (Kraftwerks-)Anlagen stellt Alkoholkonsum während der Arbeit häufig eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat dar. Für die gerichtliche Beweisführung sind präzise Methoden erforderlich. Ein bundesweit koordiniertes Forschungsprojekt der Länder, initiiert von der Hochschule der Sächsischen P...
Данный документ представляет собой исследование границ и возможностей обоснования истины, выполненное Маттиасом Шмидтом. Основное внимание уделено метадоксии и критическому анализу эпистемологических позиций Иммануила Канта. В работе рассматриваются различные интерпретации и возможности познания мира, которые ограничены формами нашего восприятия и...
Ergänzend zu den Befunden von Klauk (2019; Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten), wird in diesem Übersichtsartikel Rekurs genommen auf die Bedeutung der Intelligenz zur Vorhersage von Berufserfolgskriterien im Kontext von Migrationserfahrungen. Ferner werden die bei Klauk nicht im Fokus stehenden Kernelemente d...
BASA ist ein Screeningverfahren, das der Ermittlung psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitskontext dient. Mit dem Verfahren BASA werden Arbeitsplatzinhaber zu den Arbeitsbedingungen an ihren eigenen Arbeitsplätzen befragt. Das Ziel von BASA besteht darin, förderliche und beeinträchtigende Bedingun-gen der Arbeit zu ermitteln. Auf dieser Gru...
Digital Assistent for Psychological Risk and Ressource Analysis in Workplaces (DARRA)
BASA ist ein Screeningverfahren, das der Ermittlung psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitskontext dient. Mit dem Verfahren BASA werden Arbeitsplatzinhaber zu den Arbeitsbedingungen an ihren eigenen Arbeitsplätzen befragt.
Das Ziel von BASA besteht darin, förderliche und beeinträchtigende Bedingun-gen der Arbeit zu ermitteln. Auf dieser Gru...
Die Anforderung der Berücksichtigung von psychischen Anforderungen, die Arbeit an den Menschen stellt, im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist nicht neu. Sie erhielt durch die Gesetzesnovelle 2013 lediglich eine explizite Betonung. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) beschreibt im §5 die Notwenigkeit der Erfassung psychischer Belastungen i...
In this study, a general simple and inexpensive method is introduced for the preparation of a paper-based selective disk-type solid phase extraction (SPE) technique, appropriate for fast and high throughput monitoring of target compounds. An ion exchange molecularly imprinted polymer (MIP) was synthesized for the extraction and analysis of acesulfa...
Management can be distinguished from leadership insofar as the latter does not solely rely upon structural power and management techniques but upon relationship-building and trust. Leader-ship research has clearly identified positive as well as negative effects of leader’s personality and leadership styles on organizational outcome variables. This...
Practice has long been known to improve per- ceptual performance, but the neural basis of this improvement in humans remains unclear.
From a general point of view the modifica- tion of synaptic efficacy seems to be the neu- ral substrate for learning. From cellular stud- ies it is well known, that long-term potentia- tion (LTP) and long-term depres...
It is proposed that agent-based modelling have a huge potential as a "third way" (beside the- oretical formalisation and neural networks) of carrying out the neural basis of human behaviour. This special computer simulations, in contrast to other methods, it is possible to formalise complex theories about processes, carry out experiments and observ...
This study investigated the dyadic and cultural conditions in superior-subordinate-dyads on subordinate’s emotional exhaustion. Participants were 63,052 subordinates and 7,050 supervisors of an international services company in 22 countries. Multilevel analyses revealed that national uncertainties such as inflation rate and uncertainty avoidance in...
Neuronale Felduntersuchungen menschlichen Handelns sind in alltäglichen Situationen bislang kaum möglich, da die nutzbare Technik (fMRT, CT, klassisches EEG) hierzu viel zu störanfällig ist. Im hier dargestellten Modellversuch wird erstmals der Versuch unternommen komplexere Interaktionsmuster durch ein mobiles EEG zu am Beispiel des Elfmeterschieß...
Die Unterscheidung psychogener von nicht-psychogenen epileptischen Anfällen ist bislang nur im klinischen Laborsetting möglich. Hierbei ist zumeist bei letzteren eine deutliche Ausprägung von Spikes im EEG vor dem Einsetzen starker Muskelverkrampfungen im EMG zu beobachten. Diese zeitliche Dynamik würde theoretisch eine Sturzprotektion bei nicht-ps...
Mobile EEG- Systeme werden zunehmend bei der Untersuchung neuronaler Prozesse
außerhalb des Laborsettings oder klinischen Settings eingesetzt. Jedoch ist der Aufwand für
deren Einsatz, v.a. bei einer hohen Elektrodendichte mit den im Labor genutzten Ag/Cl –
Nasselektoden praktisch nur sehr eingeschränkt möglich. Kapazitiv ableitenden oder
herkömmli...
Die gesundheitlichen Problemlagen werden heutzutage immer individueller, was auch auf den Bereich der Gesundheitsförderung von Erwerbslosen zutrifft. Folglich deutet der aktuelle Trend stärker auf ei-ne individuelle Betreuung, z.B. im Rahmen eines Job-Coachings hin. In dem Impulsreferat werden neue Methoden für solch einen individuellen Ansatz vorg...
Der folgende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen eines Arbeitsintegrationsprogramms auf die Vermittlung in einen neuen Job und auf die seelische Gesundheit der Teilnehmenden. Besonders augenfällig an diesem Programm ist, dass es durch selbst ehemals Erwerbslose und speziell zu Coachs ausgebildeten Personen betreut wi...
Die Studie analysiert demografische und kulturelle Faktoren von normativen und nicht-normativen Führungskräfte-Mitarbeiter-Dyaden sowie ihr Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeiter*innen. Insgesamt wurden 63,052 Mitarbeiter*innen und 7,050 Führungskräfte eines internationalen Unternehmens in 22 Ländern untersucht. Die Ergebnisse der Mehrebenenan...
Various studies on ADHD patients come to the conclusion that in the spontaneous EEG the low frequency theta-band (4-7Hz) is increased, whereas the beta-(14-18 Hz), alpha-band and the sensorimotor rhythm (SMR) is decreased compared to healthy volunteers. [1;2;3]. Therefore the theta/beta-ratio is considered to be a good indicator for the diagnosis o...
In der medialen Berichterstattung zu Amokläufen spiegeln sich einige prototypische psychologische
Mechanismen und Grundbedürfnisse wieder. Aus diesem Grunde ähneln sich auch die Muster der
medialen Darstellung von Amokläufen bzw. Massentötungen stark. Vor diesem Hintergrund soll in
diesem Beitrag über die dialektisch‐psychologische Wirkung von öffe...
Dieser Beitrag zeigt die Ergebnisse einer Studie zur Untersuchung der positiven Auswirkungen von Jobcoaching auf die seelische Gesundheit junger Arbeitsloser. Der allgemeine Erfolg des Coaching-Programms ist deutlich erkennbar, in Bezug auf die Verbesserung der seelischen Gesundheit wie auch auf die Arbeitsintegration (Integrationsquote: 56 Prozent...
Von der Kaminkarriere zur boundaryless und protean career? Zum Verhältnis von organisationaler und individueller Karrieresteuerung am Beispiel von Auslandseinsätzen Michael Arthur und Douglas Hall haben mit ihren Thesen zur boundaryless und zur protean career eine Debatte über einen Wandel des für westliche Industriegesellschaften typischen Karrier...
This study examines the potential health promoting and hampering effects of trans- formational, contingent reward and laissez-faire leadership across 16 countries with a multi-source dataset comprising 93,576 subordinates in 11,177 teams of a large inter- national company. We analyze how leadership climate strength, defined as the shared perception...
In der vorliegenden Studie wird die Signalqualität von 13 Pin – Trockenelektroden mit einer gezielt optimierten Auflagefläche und konventionellen Nasselektroden innerhalb eines Paradigmas mit visuell evozierten Potentialen verglichen.
Das Hauptproblem bei der Entwicklung von EEG-Trockenelektroden ist, dass deren höhere Impedanzen ein erhöhtes Aufg...
Um die Zusammenhänge genauer zu verstehen, die zu unbeabsichtigten sozialen Rückwirkungen absichtlicher menschlicher Handlungen führen, werden in folgender Studie die Grenzen und Möglichkeiten der Erweiterung des mittlerweile traditionellen ökonomischen Ansatzes der Neuen Institutionenökonomik um die Methodologie des sozialpsychologischen Experimen...
Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsvariablen und Indikatoren beruflichen Erfolges unterschiedlicher Studien werden überblickshaft dargestellt und kurz erläutert. Berufliche Kompetenzen werden thematisiert und es werden Beispiele moderner Verfahren zur Erfassung berufsrelevanter Aspekte der Persönlichkeit kritisch diskutiert. Die Bedeutung - und...
The goal of this pilot study was the development of a paradigm to record, visualize and analyze the functional relationship of certain cerebral areas under clear defined experimental settings of two interacting persons, based on the measurements of oscillatory changes in the visual evoked potentials of the EEG. https://www.youtube.com/watch?v=7nQIx...
Coaching wirkt – das ist nichts Neues. Dennoch fehlt es noch immer an Studien, die einen Wirknachweis bringen. Diese Studie zeigt in einem quasi-experimentellen Untersuchungsdesign mit Messwiederholung, wie sich Coaching positiv auf die Seelische Gesundheit bei jungen Arbeitslosen auswirkt. Das Programm wurde summativ mit dem Vier-Ebenen-Modell von...
Arbeitsstrukturelle Ursachen von Burnout – ein integrativer bedingungsbezogener Ansatz.
Junge Langzeitarbeitslose haben oft erhebliche Gesundheitsprobleme und verhalten sich gesundheitsriskant. Ein Einstieg in ein selbstbestimmtes und erfülltes Erwerbsleben wird dadurch schwieriger. Bisherige Erkenntnisse zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit sind nicht ohne weiteres auf junge Arbeitslose übertragbar. In dieser Studie wurden Einfl...
Erwerbslosigkeit ist ein Thema von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz, besonders in den ostdeutschen Bundesländern. Im Vergleich zu Westdeutschland liegt hier die Arbeitslosenquote doppelt so hoch. Zudem bestätigen wissenschaftliche Befunde deutliche Zusammenhänge zwischen Erwerbslosigkeit und vielfältigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen....
In diesem Buch wird die Entwicklung, Durchführung und Evaluation des erfolgreichen Programms ""Bridges – Brücken in Arbeit"" beschrieben. Auf der Basis einer umfangreichen Analyse der Bedürfnisse und Probleme junger Hartz IV Empfänger, wurde ein Modellprojekt umgesetzt, in dem die Teilnehmer die Bedeutung von selbstgesetzten Zielen für den eigenen...
https://www.econbiz.de/Record/das-bridges-projekt-inhalt-und-wirkung-schmidt-matthias/10003750441
Arbeitslosigkeit ist ein Risiko für die gesundheitliche Verfassung der Betroffenen. Vor allem ein Teil der Arbeitslosen mit geringem Niveau der Schulbildung sowie ein Teil der arbeitslosen Männer neigen zu erhöhten Alkohol- und Nikotinkonsum. Zu beachten ist, dass verschiedene Formen des gesundheitsriskanten Verhaltens, sei es mangelnde sportliche...
The freezing transition of hard sphere colloids confined between two parallel hard plates is studied for different plate distances
ranging from one to two particle diameters. Using Monte Carlo simulations and free volume theory, the full phase diagram is
obtained exhibiting solid-to-solid transitions between buckled, rhombic and layered crystals in...
A cell theory is proposed to obtain the full phase diagram of hard spherocylinders involving isotropic, nematic, smectic as
well as plastic and aligned crystalline phases. Despite its conceptual and numerical simplicity this free-volume theory yields
the correct topology of the phase diagram in semi-quantitative agreement with recent computer simul...
Mikroreprod. e. Ms. III, 169, [37] Bl. : graph. Darst. Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1985.