About
30
Publications
2,093
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
101
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Publications
Publications (30)
Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Duales Studium? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes...
Ausgangspunkt des Beitrags ist die Beobachtung, dass transdisziplinäre Forschungsvorhaben je nach Thema und sozialen Konstellationen in sehr unterschiedlichen Formen verwirklicht werden. Gemeinsam sind den Projekten die Zusammenarbeit mit Akteur_innen aus verschiedenen Praxisfeldern, die Bezugnahme auf gesellschaftlich relevante Themen sowie das An...
Zusammenfassung
Der vorliegende theoretische Beitrag erläutert Zweck, Anwendungsbereiche und Charakteristika von Transdisziplinarität und skizziert diese als einen vielversprechenden Weg um verschiedene akademische Disziplinen und Coaching-Praxis im Kontext von Coaching-Prozessforschung zusammenzubringen. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zum Ve...
Die zentrale Hypothese des Beitrags lautet, dass ein balanciertes Wechselspiel von Intervention und Partizipation für das Gelingen von transdisziplinären Prozessen von großer Bedeutung ist. Gelingen wird mit einem besonderen Fokus auf die Ziele und Ergebnisse von Forschungsprojekten betrachtet: wissenschaftliches und praxisrelevantes Wissen zu gene...
Partizipation ist heute in aller Munde, partizipative Forschung wird politisch gefordert. Partizipative Forschung betrifft und verändert auch das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen und ist an einige Voraussetzungen gebunden. Partizipation ist nicht Selbstzweck, sondern entsteht aus...
Der Beitrag „Partizipation – Intervention. Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf“ schließt den 3. Band der Reihe Interventionsforschung ab. Der Band beschäftigt sich mit Wegen der Vermittlung in der transdisziplinären Forschung und stellt dabei Partizipation und Intervention als relevante Strategien in den Mittelpunk...
Interventionsforschung und verwandte Ansätze transdisziplinärer Forschung vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis. Von der Problemdefinition bis zur Erarbeitung von umsetzungsorientiertem Wissen und Handlungsoptionen sind Perspektiven außerwissenschaftlicher Akteursgruppen erwünscht und notwendig. Transdisziplinäre Forschung erfordert verschied...
Reaktion auf fünf Beiträge in GAIA zur Theorie transdisziplinärer Forschung
Wie sieht Konsum der Zukunft aus und welche Art von Forschung ist adäquat, um Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts von Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung zukunftsgestaltend zu begleiten und unterstützen? Fragen wie diese beschäftigen Akteursgruppen verschiedenster Bereiche. Die komplexen Themen, so eine Ausgangshypothese, verlan...
Red lists of endangered species are meaningful instruments to prioritise efforts in nature conservation in general and in the management of protected areas in particular. By example of Desmoulins’s whorl snail (Vertigo moulinsiana) we investigate the complex societal and institutional processes that lead to the inclusion of the specimen into IUCN´s...
In TD processes, we are challenged by complex mixes of paradigms, posing both opportunities and risks, with consequences on communicative processes and results. How might we explore diverse stakeholders’/disciplines’ worldviews? What can we learn and share from each other’s approaches, tools, methods, processes, tips and tricks for meta-reflection...
Reaktion auf T. Jahn, F. Keil in GAIA 25/4 (2016): Reallabore im Kontext transdisziplinärer Forschung
The ongoing growth of the field of transdisciplinary research primarily takes place in transformative practice when specific challenges and problems arise. Usually there is little space for conceptual and theoretical reflection. This paper offers a comprehensive frame of reference for the epistemological structure of transdisciplinary research. Bas...
On the basis of a research project on the history of the china manufacturer and touristic entrepreneur Ernst Wahliß, who lived and was active in the Austro-Hungarian Monarchy in the late nineteenth century, the article reflects how interdisciplinary cooperation between historical science and an intervention-oriented social science in the framework...
Der Beitrag stellt Forschung zunächst in die geläufige Differenz von Grundlagenforschung und Anwendungsbezogenheit und versucht aufzuzeigen, dass transdisziplinäre Interventionsforschung nicht in dieser Differenz zu denken ist, sondern die unterschiedlichen Ausrichtungen von Forschung zu organisieren sind. Anwendung ist im Sinne der transdisziplinä...
Transdisziplinäre Forschung eröffnet einen sozialen Raum, in dem bestehendes Wissen verhandelt, neues generiert und an sozial robusten Problemlösungen gearbeitet wird. Für diesen Raum – die Agora – sind grundlegende Annahmen über die Voraussetzungen von Erkenntnis und die Beschaffenheit des Wissens neu zu bestimmen. Dazu bedarf es einer Theorie, di...
Unter der Bezeichnung transdisziplinäre Forschung findet sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Forschungsvorhaben, die vor verschiedenen disziplinären Hin-tergründen durchgeführt werden und häufig interdisziplinär aufgesetzt sind.
In unserer transdisziplinären Forschungsarbeit am Institut für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (www.uni-klu.ac.at/iff/ikn) beschäftigen wir uns vor unterschiedlichen thematischen Hintergründen mit der Gestaltung von Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis sowie mit einer theoretisc...
In unserer transdisziplinären Forschungsarbeit am Institut für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit an der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (www. uni-klu.ac.at/iff/ikn) beschäftigen wir uns vor unterschiedlichen thematischen Hintergründen
mit der Gestaltung von Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis sowie mit einer theoretis...
Despite the importance of strategic measures for organizational development in small and medium sized companies, it often remains quite difficult to integrate such activities.
Access to consultancy and continuing education on offer in this field is being impeded by lack of resources, such as time, personnel and finance, as well as by the abstract n...
Immer wieder sieht man sich in der letzten Zeit im Zusammenhang mit Prozessberatung mit Überlegungen zum Verhältnis zwischen
Beratungspraxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Beratung konfrontiert. Dass dies innerhalb des akademischen
Diskurses der Fall ist, versteht sich von selbst, wenngleich der „richtige Ort“ noch nicht gefunden zu...
Die Universität Klagenfurt, die Fachhochschule Technikum Kärnten und der Lakeside Science & Technology Park treten seit November
2004 unter der Dachmarke IT-Campus gemeinsam auf, um Schülerinnen und Schülern bestehende Angebote im Bereich von informationstechnologischen
Lehrgängen und Studien in Kärnten zu vermitteln; der Lakesidepark positioniert...