About
14
Publications
164
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
0
Citations
Introduction
Aisthetische Erfahrungen von Kindern in pädagogischen Inszenierungen. Eine responsive Videostudie zur Bildung und Erziehung im Elementarbereich
Skills and Expertise
Additional affiliations
August 2021 - present
May 2018 - December 2018
Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin
Position
- Lehrauftrag
Description
- „Videodaten“ „Qualitative Analyse an visuellen Daten“
Education
November 2019 - July 2021
October 1997 - March 2005
Kunstakademie Münster
Field of study
- Fine arts
October 1991 - April 1996
Publications
Publications (14)
Erscheinungsjahr: 2022 Peer Reviewed Stichwörter: Erfahrungstheorie | Kulturelle Bildung | Leiblichkeit | Phänomenologie | Praxen der Erziehung und Bildung | temporale Erfahrungen | Videoanalyse | 12. Netzwerktagung Abstract Bildung in der frühen Kindheit im Bereich Kunst/Ästhetik (Kirchner 2020) und deren Ermöglichung sind bislang unzureichend erf...
Erscheinungsjahr: 2022 Peer Reviewed Stichwörter: Alltagsrassismus | Fremdheit | Minderheiten | mündliche Überlieferung | Muttersprache | Rassismuskritische Fachdidaktik | 12. Netzwerktagung Abstract Wie können kulturelle Praktiken aussehen, mit denen wir versuchen, uns fremden Perspektiven anzunähern, ohne diese zu absorbieren und damit Fremdes zu...
In Theorien zur Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit unterliegen Emotionen zumeist dem Primat des Kognitiven. Diese werden entweder als bedeutsam für kognitive Lernvorgänge aufgefasst (Stamm 2013), oder Kinder sollen lernen, ihre Emotionen kognitiv zu regulieren (Zimmermann/Çelik/Iwanski 2013). Die eigentümliche, vorprädikative und soziale...
Bildung in der frühen Kindheit im Bereich Kunst/Ästhetik (Kirchner, 2020) und deren Ermöglichung sind bislang unzureichend erforscht. In Empirie und Theorie zur Pädagogik der frühen Kindheit werden Bildung und Erziehung in diesem Bereich vorwiegend unter der Perspektive kognitiver Theorien begriffen (Kirchner, 2020). Im Unterschied dazu sollen in d...
Tagungsbericht
10. und 11. Kunstpädagogisches Forschungskolloquium an der Kunstakademie Münster
https://www.kunstakademie-muenster.de/fileadmin/media/flipbook/FlipBook-Almanach2020/Almanach2020_070421.html
Projects
Projects (2)
Das Forschungsprojekt untersucht qualitativ-empirisch aus allgemein-erziehungswissenschaftlicher Perspektive Prozesse und Praxen der Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit am Beispiel der Bildenden Kunst.
Im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit sind mittlerweile Forschungen zur ästhetischen Bildung etabliert und breit vertreten (Rat für Kulturelle Bildung 2013). Gleichwohl gibt es zur Frage der erzieherisch-didaktischen Ermöglichung von bildenden Erfahrungen im ästheti-schen Bereich noch wenig Erkenntnisse (Obermaier/Köhler 2018, Reinwand 2013). Das vor-liegende Projekt bearbeitet dieses Desiderat sowohl in bildungs- und erziehungstheoretischer als auch in empirisch-rekonstruktiver Weise.
Developing a theory of Bildung and education
as experiences and a Phenomenological
pedagogy both as a theory and empirical
research. Within this process of re-definition, the
phenomenological methods of description, reduction,
and variation have been adopted critically
and developed further. Phenomenological pedagogy
thus can present an epistemological and
methodological program of its own, one which
differs from other approaches within the field of
the human sciences, including hermeneutics.
BLOG: http://paed.ophen.org/?lang=de