About
22
Publications
7,047
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
32
Citations
Introduction
I am a philosopher at the University of Kassel, Germany, specializing in theoretical philosophy. My research analyzes global warming's language-based constitution and cultural conditionality, focusing on knowledge forms and hierarchies within philosophy of science, epistemology, and ethics of care. My interests also include the philosophy of animal research, philosophy and pop culture, and the role of plausibility in scientific knowledge production.
More: https://www.martinboehnert.com/en/
Current institution
Education
March 2013 - August 2019
July 2009 - May 2010
October 2005 - September 2012
Publications
Publications (22)
Plausibilität spielt in allen Wissenschaftskulturen eine gewichtige Rolle - ob implizit oder explizit. Auffällig ist jedoch, dass es keiner spezifisch geschulten Kompetenz oder der Vermittlung eigenständiger Fähigkeiten bedarf, um einen Sachverhalt als "plausibel" zu beurteilen, während bei verwandten Begriffen wie etwa "logisch" je nach den method...
(This is the introdution form: https://www.mentis.de/view/title/57822)
How do we know if animals can think? In extension of the previous debate on human-animal relations, this book analyzes the conditions and contexts of the scientific acquisition of our knowledge of animals.
The current discussions within animal philosophy revolve around the thr...
(Auszug aus: TierEthik 13(2)2021, S. 7-38 Open Access: https://www.tierethik.net/data/2021-02/TE_2021_2_BoehnertKoechy.pdf)
Zusammenfassung: In den aktuellen Debatten über die Verhältnisse und Beziehungen zwischen Menschen und nicht-menschlichen Tieren wird das jeweilige Wissen über Tiere häufig von den Naturwissenschaften übernommen. Hierbei wird...
The assumption that the truth of facts is at the centre of knowledge crises would seem to suggest fact-checking or providing additional facts as methods of resolution. In this paper, this is reflected on by utilizing two complementary perspectives: an epistemological approach guided by theoretical positions from Philosophy of Science and a pragmali...
(Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 67/2022)
In the discourse on climate change, a notion of science can be identified that is most poignantly expressed in slogans such as "The Science Is Clear: Climate Action Now!": Due to their imag-ined unambiguity, scientific findings are expected to also unambiguously guide socio-political decisions. Such ex...
Zusammenfassung
In der empirischen Tierforschung spielen Tierlaute eine entscheidende Rolle für die Zuschreibung geistiger Fähigkeiten. In diesem Zusammenhang werden die flüchtigen und einmaligen Lautereignisse tierlicher Vokalisation in wiederholt rezipierbare textuelle Zeichen transformiert und fixiert. Am Beispiel der Forschungen von Anne Marijk...
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konze...
In: Horstmann, Simone (Hrsg.) (2021): Interspezies Lernen Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung. Bielefeld: transcript, S. 247-274.
Der Sammelbandbeitrag nimmt sich der Kompliziertheit wissenschaftlicher Befunde an, im Sinne von unserem wissenschaftlichen Tatsachenwissen über Tiere und deren Leidensfähigkeit, Selbstbewus...
On the example of "The Walking Dead", we demonstrate in how far the reception of pop culture narratives can serve not merely trivial entertainment, but epistemological interest as well. For this purpose, we introduce the term pop cultural secondary worlds and formulate the thesis that these can be used analogously to thought experiments. The worlds...
Discussing the role of gender, female researchers, feminsim and feminist theory in primatology. This is the abstract of an article already published in German language: Böhnert, M.; Kranke, N. (2018). Riot Grrrl Primatology. Über Forscherinnen, Feminismus und feministische Wissenschaften. In: Wunsch, Matthias; Böhnert, Martin; Köchy, Kristian (Hrsg...
C. Lloyd Morgan is mostly known for Morgan's canon (An introduction to comparative psychology, Walter Scott, Limited, London, 1894), still a popular and frequently quoted principle in comparative psychology and ethology. There has been a fair amount of debate on the canon's interpretation, function, and value regarding the research on animal minds,...
Anhand der Science-Fiction Animes "Captain Future", "Saber Rider and the Star Sheriffs" und "Cowboy Bebop" wird eine bestimmtes Narrativ innerhalb des Genres des Science-Fiction Anime stichprobenartig über drei Jahrzehnte hinweg betrachtet und die vorzufindenden Geschlechterkonstruktionen beleuchtet: Jede dieser Erzählungen handelt von den Abenteue...
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch ein...
Vor dem Hintergrund des Spannungsfelds zwischen Trivialitätsvorwurf und diskursiver Mehrstimmigkeit wird am Beispiel von Genderdiskursen die TV-Serie "Der Tatortreiniger" verortet. Die Serie handelt von der Reinigungskraft Schotty, die an wechselnden Tatorten von Menschen, die mit den Verstorbenen bekannt waren, in Gespräche verwickelt wird. Die si...
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch ein...
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte 'Philosophie der Tierforschung' wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch e...
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. In ihrem Mittelpunkt standen bislang Fragen nach dem Geist der Tiere, der Tier-Mensch-Unterschied oder Probleme der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte »Philosophie der Tierforschung« wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet mit dem Ziel einer strukturierten Unter...
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch ein...