• Home
  • Marlise Kammermann
Marlise Kammermann

Marlise Kammermann
  • PhD
  • Senior Lecturer and Senior Researcher at Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET)

About

37
Publications
3,106
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
141
Citations
Current institution
Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET)
Current position
  • Senior Lecturer and Senior Researcher

Publications

Publications (37)
Conference Paper
Full-text available
Context: The concern of integration of refugees into the labour market has become increasinglyimportant in Switzerland in recent years. In 2018, a pre-apprenticeship integration programme(PAI) has been introduced by 18 cantons, with the aim of preparing refugees for dual vocationaleducation and training leading to a Swiss VET certificate. Among the...
Article
Full-text available
Der beruflichen Ausbildung wird für eine gelingende berufliche Integration von jungen Geflüchteten eine zentrale Bedeutung zugeschrieben. Vorliegende Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen auf, dass die Länder trotz Gemeinsamkeiten in der Ausgestaltung der Berufsausbildungssysteme unterschiedliche Wege in der Unterstützung der I...
Article
Vocational education and training is considered to be crucial for the successful occupational integration of young refugees. Findings from Germany, Austria and Switzerland show that these countries are adopting different routes in order to support the integration of refugees despite commonalities in the structure of their VET systems. The article m...
Chapter
Full-text available
To support refugees and temporarily admitted persons in their endeavour to access vocational education and training, the Swiss federal government and the cantons have launched the pre-apprenticeship to support integration PAI. Based on a multi-source mixed-method design with 432 participants and 184 employers, we describe the PAI programme and expl...
Chapter
Der Grundgedanke der Situationsdidaktik liegt gemäss Ghisla, Boldrini und Bausch (2014) darin, bedeutsame Situationen aus dem (Berufs-)Alltag der Lernenden ins Klassenzimmer zu holen. Wir adaptieren diesen Gedanken im EHB-Zertifikatsstudiengang für neben- und hauptberufliche Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in überbetrieblichen Kursen und vergl...
Book
Einleitung Im trialen Berufsbildungssystem der Schweiz begleiten Ausbildende an den drei Lernorten Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse Lernende beim Aufbau beruflicher Handlungskompetenz. Das vorliegende Buch unterstützt Ausbildende am sogenannten dritten Lernort, den überbetrieblichen Kursen (üK), praxis- und anwendungsorientiert...
Article
Full-text available
Das von Bund und Kantonen finanzierte Pilotprogramm Integrationsvorlehre – INVOL soll Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene auf eine qualifizierende Berufsausbildung und die Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt vorbereiten. Gleichzeitig soll in Branchen, die unter Fachkräftemangel leiden, für Fachkräftenachwuchs gesorgt werden. Ergebnisse aus...
Conference Paper
Full-text available
This paper explores a new pre-vocational programme (Integrationsvorlehre, INVOL) that aims to prepare refugees and temporarily admitted persons aged 16 to 35 for an apprenticeship. Using a sample of 552 INVOL-participants, it was tested whether situational (workplace and school characteristics) and individual resources (language proficiency at the...
Article
Full-text available
Over the last 15 years, different countries have developed low-level vocational education and training (VET) programmes for young people who struggle to enter or complete education at upper secondary level. Switzerland introduced nationally standardised two-year initial VET programmes in 2005, Norway in 2016. Data of interviews with curriculum expe...
Article
Full-text available
Purpose The paper describes the Swiss Vocational Education and Training (VET) system, its crucial role and challenges with respect to the inclusion of vulnerable groups and investigates the effectiveness of the efforts undertaken to promote inclusion in VET so far. Design/methodology/approach Empirical research focusing on various indicators of in...
Article
Full-text available
Die Flucht vieler Menschen aus Kriegs-und Krisengebieten im Jahr 2015 führte auch in der Schweiz zu einer starken Zunahme der Asylmigration. Der Bundesrat beschloss daher noch im Dezember 2015 ein Pilotprogramm 1 , um die Potenziale von jugendlichen und erwachsenen Flüchtlingen besser zu nutzen und sie nachhaltiger in die Berufsbildung und den Arbe...
Chapter
Die zweijährige berufliche Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest löst seit 2005 sukzessive die frühere Anlehre für schulisch weniger leistungsfähige junge Menschen ab. Sie ist auf nationaler Ebene reglementiert und führt zu einem standardisierten Abschluss. Damit sollen für ihre Absolventinnen und Absolventen sowohl Arbeitsmarktfähigkeit al...
Book
Die Ausbildungsdauer für eine Berufsausbildung steht nicht nur in einem Zusammenhang mit den Anforderungen, die ein Beruf an eine Person stellt, sondern wird auch zusehends als Instrument eingesetzt, um bestimmten Zielgruppen den Einstieg in eine Berufsausbildung zu erleichtern oder aber Beschäftigungsfelder mit geringeren Qualifikationsanforderung...
Chapter
Das Kapitel beschäftigt sich auf der Grundlage der verfügbaren quer- und längsschnittlichen Daten umfassend und differenziert mit dem inklusiven Potenzial der niederschwelligen zweijährigen beruflichen Grundbildungen in der Schweiz. Die Frage der Inklusion stellt sich im Hinblick auf den Zugang zu diesen Ausbildungsangeboten, deren Verlauf und Absc...
Chapter
Das Forschungsprojekt ‚Laufbahnstudie EBA‘ begleitete die erste Abschlusskohorte der zweijährigen Grundbildungen im Detailhandel und im Gastgewerbe bis fünf Jahre nach Abschluss ihrer Ausbildung. Die Studie ist das bisher einzige Forschungsprojekt, das gesamtschweizerische Längsschnittdaten für die zweijährige Grundbildung liefert. Für die meisten...
Chapter
Zweijährige berufliche Grundbildungen stehen vor der Herausforderung, Lernende aus Regel- und Sonderschulen zu integrieren und sie zu qualifizierter Erwerbstätigkeit oder weiterführender Ausbildung nach dem Berufsabschluss zu befähigen. Ob die zweijährige Ausbildung diesem Anspruch gerecht wird, wird anhand einer längsschnittlichen Vergleichsstudie...
Article
Full-text available
Switzerland pursues the educational policy goal that 95 per cent of all young people should acquire certification at upper-secondary level. The intention of introducing two-year vocational education and training programmes leading to a Federal VET certificate was to make it possible for disadvantaged young people to obtain an initial formal qualifi...
Article
Full-text available
Die Schweiz verfolgt das bildungspolitische Ziel, dass 95 Prozent aller jungen Menschen einen Abschluss auf Sekundarstufe ll erwerben. Mit der Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildungen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) war beabsichtigt, benachteiligten Jugendlichen einen ersten qualifizierenden Abschluss zu ermöglichen, der sie be...
Thesis
This doctoral thesis examines whether the two-year vocational education and training programme with Federal VET Certificate fosters professional inclusion for disadvantaged youths in Switzerland. The base for this analysis are the results from the VET Certificate Career Study, a longitudinal study following the professional development of the first...
Book
Full-text available
Zu Beginn einer beruflichen Ausbildung sind junge Menschen mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert. Nicht alle meistern diese Klippen ohne Schwierigkeiten. Dieses Buch zeigt, wie eine systematische Früherfassung in den ersten Monaten einer Berufslehre verhindern kann, dass Passungsprobleme allzu lange schwelen und im ungünstigsten Fall...
Article
Full-text available
Berufsleute mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) im Gastgewerbe oder im Detailhandel zeigen sich fünf Jahre nach Ausbildungsabschluss mehrheitlich zufrieden mit ihrer beruflichen Situation.
Article
Full-text available
Les titulaires d’une attestation fédérale de formation professionnelle (AFP) dans l’hôtellerie ou le commerce de détail se disent en majorité satisfaits de leur situation professionnelle cinq ans après la fin de leur formation.
Article
Full-text available
Educational policy is asked to support young people in their successful transition from education to employment. In Switzerland, a two-year apprenticeship with Federal VET Certificate was established in 2002 aimed at increasing the employability of low-achieving school leavers. It is a low-threshold VET programme offering standardised vocational tr...
Article
Full-text available
Purpose The two‐year basic training course leading to the Basic Federal Certificate was established in Switzerland by the new Vocational Training Act in 2002 with the intention of ensuring upper secondary education and training for disadvantaged young people. The purpose of this paper is to discuss the findings of a longitudinal study of youths who...
Article
Full-text available
Die ersten Verordnungen der zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) traten auf den 1. Januar 2005 in Kraft. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Längsschnittstudie über die Arbeitsmarktintegration von jungen Berufsleuten nach einer zweijährigen Grundbildung im Detailhandel und im Gastgewerbe. Er fokussie...
Technical Report
Full-text available
The University of Applied Sciences of Special Needs Education (HfH) was asked by the Federal Social Insurance Office (FSIO) to evaluate the pilot training programme for adolescents and young people with a learning and/or physical disability devised and run by INSOS (Swiss association of institutions for the disabled). Specifically, the work of the...
Conference Paper
Full-text available
Summary: Between 2005 and 2009, we employed a longitudinal research method to investigate the vocational path of learners anchored in the 2002 Vocational Training Act’s two-year basic training course with Basic Federal VET Certificate. Particular attention was given to transition at the second threshold, i.e., the situation of the young professiona...
Technical Report
Full-text available
Eine Längsschnittuntersuchung der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich und des Service de la recherche en éducation in Genf untersuchte zwischen 2005 und 2009 die beruflichen Laufbahnen von Lernenden der im Berufsbildungsgesetz von 2002 verankerten zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest (EBA). Der vorliegende Bericht fokussiert di...
Technical Report
Full-text available
Une recherche longitudinale de la Hochschule für Heilpädagogik de Zurich et du Service de la recherche en éducation de Genève a suivi entre 2005 et 2009 les carrières professionnelles d’apprenantes et apprenants d’une formation professionnelle initiale de deux ans avec attestation (AFP), nouvelle filière ancrée dans la loi fédérale sur la formation...

Network

Cited By