
About
8
Publications
549
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1
Citation
Citations since 2017
Introduction
Publications
Publications (8)
https://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Nachhaltigkeit-in-der-Berufsbildung/41422
Mit dieser WOCHENSCHAU-Ausgabe blicken Sie mit Ihren Schüler*innen über die Erzählungen der (neo)klassischen Ökonomie hinaus und lernen verschiedene Perspektiven auf alternative Wirtschaftsformen kennen. Ein handlungsorientierter und diskursvier Einstieg ermöglicht einen schüler*innennahen Unterricht. Im weiteren Verlauf des Themenheftes können die...
Analog zur Bezugswissenschaft Ökonomik stellt sich auch in der universitären
(sozio-)ökonomischen Lehrerbildung die Frage einer gelingenden
Umsetzung und Etablierung von pluraler Ökonomik und epistemologischer
Reflexion. Denn wenn angehende Lehrerinnen und Lehrer im Studium eine
maßgeblich einseitige ökonomische Bildung erfahren, ihnen Alternativen...
In der WOCHENSCHAU „Verteilung: Einkommen und Vermögen“ gehen Schüler*innen der Sek II den Ursachen aktueller Verteilungskonflikte auf den Grund. Wie entwickeln sich die Einkommens- und Vermögensverhältnisse in Deutschland und was hat das bspw. mit unserem Wirtschafts- und Steuersystem zu tun? Fallorientiert wird das nötige Hintergrundwissen vermit...
Wussten Sie, dass die ökonomische Bildung weltweit standardisiert ist und damit die Denkweisen von Millionen von Studierenden zu prägen vermag? Und dass dabei wenige Lehrbücher eine maßgebliche Rolle spielen? In den letzten Jahren sind nun ausgerechnet diese Lehrbücher national wie international in die Kritik geraten. Sie verstellten nicht nur durc...
„Das Fach Wirtschaft kommt“, so NRW-Bildungsministerien Gebauer. Doch was verbirgt sich dahinter, welche Wirtschaftsbildung braucht es und welche Rolle spielt die Bezugswissenschaft Ökonomik? Unbestritten ist, dass Schüler_innen vor großen Fragen und Problemen stehen. Ob Wirtschafts- und Finanzkrise, Verteilungsungerechtigkeit, Armut, Globalisierun...
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schüler*innen das Phänomen Framing kennen
und wenden es angeleitet als ein Analysetool an, um sprachliche Strategien zu
entlarven und die eigene Sprachverwendung zu reflektieren. Die Anwendung ist
keineswegs auf ökonomische oder politische Bereiche begrenzt.
Projects
Projects (4)
Economics is a typical example of a Kuhnian textbook science. Textbooks are not only the dominant didactical medium of its study programmes, they also offer a device of self-assurance for the entire discipline. Hence, content, design, history and the political economy of economics textbooks are of paramount importance to understand the disciplinary reproduction of economics.
Sozio*ökonomische Bildung, kritische ökonomische Bildung