Marc Seul

Marc Seul
Trier University · Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

Bachelor of Arts

About

20
Publications
1,836
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
4
Citations
Additional affiliations
May 2021 - November 2024
Trier University
Position
  • Research Assistant
Description
  • Founding member and research assistant at the "Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)", a research initiative of early-career researchers with the goal of establishing a research institute on contemporary antisemitism at Trier University.
November 2020 - February 2023
Trier University
Position
  • Research Assistant
Description
  • Tutor for the lecture "The Political System of the Federal Republic of Germany" (Prof. Uwe Jun) for the 2020/21, 2021/22, and 2022/23 winter semesters.
July 2020 - December 2020
Trier University
Position
  • Research Assistant
Education
April 2022 - March 2024
Universität Trier
Field of study
  • Political Science & Gender Studies
October 2017 - September 2022
Trier University
Field of study
  • Political Science & Philosophy

Publications

Publications (20)
Book
Full-text available
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzeden...
Chapter
Full-text available
Grigat, Stephan/Hoffmann, Jakob/Seul, Marc/Stahl, Andreas (2023): Vom notwendigen Unbehagen in der deutschen ‚Erinnerungskultur‘ – jenseits des revisionistischen Raunens. Zur Einleitung. In: Grigat, Stephan/Hoffmann, Jakob/Seul, Marc/Stahl, Andreas (Hrsg.), Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerst...
Book
Full-text available
Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur – Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Der Band beleuchtet Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blickt auf Akteur:innen,...
Chapter
Full-text available
Überlegungen zu den Aufgaben und Herausforderungen kritischer Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023, insb. zu Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer
Book
Full-text available
Der interdisziplinär ausgerichtete Band versammelt antisemitismuskritische Studien junger Antisemitismusforscher*innen, die neue Schlaglichter auf die Akteur*innen, sich wandelnden Kommunikationsmodi und milieu- und kontextabhängigen Spezifika eines zunehmend global vernetzten antisemitischen Diskurses werfen. Über die offenen Erscheinungsformen ju...
Article
Full-text available
Seul, Marc/Thurau, Franziska (2024): Was Antisemitismus (nicht) ist. In: GEE-Journal, 6 (1–2), 16–18.
Conference Paper
Full-text available
Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier (IIA) veranstaltet vom 08.10.2024 bis zum 10.10.2024 eine interdisziplinäre Tagung zum Themenkomplex Antisemitismus, die sich gezielt an Nachwuchswissenschaftler:innen richtet. Die Tagung widmet sich gegenwärtigen und historischen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Bei s...
Article
Full-text available
Jacques Rancière's political thought promises a theoretical revolt against the neoliberal administration of universal Sachzwang. The paper discusses his version of a radical theory of democracy from the perspective of dialectical theory and critique of society following Adorno and examines his thinking in relation to the enemies of dialectical thin...
Chapter
Full-text available
Antisemitismus spielt in der Ideologie der Neuen Rechten eine bedeutende Rolle und ist nicht nur ein zusätzlicher Aspekt neben Migrationsfeindschaft und Rassismus gegenüber Muslim:innen. Antisemitismus ist vielmehr entscheidend für die innere Kohärenz und emotionale Befriedigung des Weltbildes der Neuen Rechten, das versucht, die Realität einer von...
Conference Paper
Full-text available
Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier (IIA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr. Anna-Sophie Heinze (Trierer Institut für Demokratie- und Parteienfor-schung) am 30.11. und 01.12.2023 eine Konferenz zum Verhältnis zwischen (deutschen) politischen Parteien und Antisemitismus. Die Konferenz soll dabei insbesondere politikw...
Chapter
Full-text available
Seul, Marc/Zarbock, Luca (2022): Antisemitismusforschung zwischen Kontinuität und Adaptivität. Einleitende Überlegungen zu gegenwärtigen Kontroversen und Herausforderungen. In: Schmidt, Lennard/Borsch, Andreas/Richter, Salome/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Heudtlaß, Niels (Hrsg.), Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. Interdisziplinäre Per...
Book
Full-text available
Antisemitismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das sich in der Vergangenheit stets an neue gesellschaftliche Verhältnisse anpassen konnte, ohne seinen Wesenskern als (Pseudo-)Rebellions-Ideologie gegen die kapitalistische Moderne zu verlieren. Neue Artikulations- und Erscheinungsformen, welche sich etwa in antirassistisch-feministischen Bewegunge...
Chapter
Full-text available
Zitation: Borsch, Andreas/Seul, Marc (2022): Antisemitisch imprägnierte Raumnahme in Rheinland-Pfalz. Die Spaziergänge im Kontext der Corona-Proteste als regressive Raumnahmepraxen. In: m*power Meldestelle Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Fokus: Antisemitismus in Rheinland-Pfalz 2021. Koblenz: Fachstelle m*power, 12–15. Text abrufbar unter: https://mpower-...
Article
Full-text available
Antisemitismusforschung, die sich dem Ziel verschrieben hat, den Gegenstand ihrer Forschung aktiv abzuschaffen, hat in der gegenwärtigen Forschungslandschaft einen schweren Stand. Der Artikel beleuchtet die Arbeit der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier und legt die Herausforderungen gesellschaftskritischer Antisemitismusfors...
Article
Full-text available
Rezension zu: Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung (= Antisemitismus und Bildung, Bd. 1), Frankfurt/M.: Wochenschau 2021, 272 S., ISBN: 978-3-7344-1140-3, EUR 32,00. Zitation: Seul, Marc (2022): Rezension zu: Marc Grimm, Stefan Müller (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der A...
Presentation
Full-text available
Bericht der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier (IIA) zur Vortragsreihe "Neue Zugänge und Methoden der Antisemitismusforschung", die von Juni bis Dezember 2021 an der Universität Trier und digital stattfand. Der Bericht bietet neben Fotos der Veranstaltungen auch kurze inhaltliche Skizzen der gehaltenen Vorträge....
Conference Paper
Full-text available
The Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier (Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism Trier) is going to host an interdisciplinary conference on the topic of Antisemitism, which will take place from 12.10.2022 to 14.10.2022 and is aimed specifically at early-career researchers. The biennial "Antisemitism Confe...
Conference Paper
Full-text available
The Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier (Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism Trier) is organising an interdisciplinary conference on 24 February 2022 on the topic of antisemitism in (post)migrant society, which aims to bring together academic and civil society perspectives. The conference intends to pr...
Conference Paper
Full-text available
Tagungsbericht der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier (IIA) zur 1. Interdisziplinären Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen, die vom 08. bis 10. Oktober 2020 an der Universität Trier stattfand. Weitere Informationen: fb.com/iia.trier twitter.com/iia_trier instagram.com/iia.trier https://www.uni...
Conference Paper
Full-text available
The Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier (initiative for the interdisciplinary study of anti-Semitism at the University of Trier) is organizing an interdisciplinary conference on the subject of anti-Semitism from October 8 to October 10, 2020. The conference is especially aiming to reach young scholars. The confere...

Network

Cited By