Manuel Peters

Manuel Peters
Verified
Manuel verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Manuel verified their affiliation via an institutional email.
  • Doctor of Philosophy
  • Post-Doc at Brandenburg University of Technology Cottbus - Senftenberg

About

8
Publications
223
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
2
Citations
Current institution
Brandenburg University of Technology Cottbus - Senftenberg
Current position
  • Post-Doc

Publications

Publications (8)
Article
Im vorliegendenBeitrag nehmen wir die Kritik an einer häufig fehlenden Explikation der (minimal-)normativen Ziele einer gegenwärtig dominierenden Konzeptualisierung von Bildung, die diese als Transformation vor dem Hintergrund von Krise begreift, zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen. Aus einer rassismuskritisch-dekolonialen Perspektive erläutern...
Article
Full-text available
Der vorliegende Artikel unternimmt eine dekolonisierende Spurensuche im post(real)sozialistischen Raum Cottbus. Inspiriert durch post- und dekoloniale Städteinitiativen lokalisieren wir verschiedene Erinnerungsorte in der Stadt. Wir zeigen, wie der post(real)sozialistische urbane Raum, der aus der DDR hervorgegangen ist, auf ambivalente Weise in ei...
Book
Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mob...
Article
Full-text available
Der Beitrag stellt die UNESCO in ihrer inhaltlichen Ausrichtung wie in ihrer Organisationsstruktur als Teil der Vereinten Nationen vor. Universeller Anspruch und nationalstaatliche Souveränität stehen dabei in einem Spannungsverhältnis, welches in dynamischen Entwicklungen und Machtverhältnissen innerhalb der UNESCO zum Ausdruck kommt. Zur Verdeutl...
Chapter
In Deutschland bezeichnet das Schlagwort „Migrationsdiskurs“ ein Feld sozialer Auseinandersetzungen, in welchem bestimmte Menschen, die offiziell als Migranten/innen oder Menschen mit Migrationshintergrund bezeichnet werden, zum Thema – und oft auch zum Problem – (gemacht) werden.

Network

Cited By