Maik Walm

Maik Walm
  • Diplom
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter at University of Rostock

About

12
Publications
872
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
82
Citations
Current institution
University of Rostock
Current position
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Publications

Publications (12)
Book
Full-text available
Eine Dekade ist seit dem Erscheinen der ersten Expertise der Max-Traeger-Stiftung zum Stand der Lehrer:innenbildung in Deutschland im Jahr 2013 vergangen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits zu beobachten, dass dem Themenfeld der Lehrer:innenbildung (wieder) vermehrte Aufmerksamkeit – in Bildungspolitik, Öffentlichkeit und Wissenschaft – zukam. Dies li...
Chapter
Full-text available
Seit Beginn der 2010er Jahre existiert ein Mangel an Lehrkräften in Deutschland, auf den mit unterschiedlichen Sondermaßnahmen des Quer- und Seiteneinstiegs zu einer beschleunigten Personalgewinnung reagiert wird. Die in diesem Tagungsband versammelten Beiträge geben Einblicke in die aktuelle Forschung, Evaluation und Diskussion um die Entwicklung...
Chapter
Full-text available
Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, m...
Chapter
Full-text available
Die Frage einer Ethik in pädagogischen Beziehungen, d.h., was als richtig oder falsch, angemessen oder unangemessen, geboten oder zu unterlassen zu be- werten ist, stellt sich zu jeder Zeit immer wieder neu. Das zeigt sich aktuell eindrücklich an den Ambivalenzen der Regulation von Nähe und Distanz sowie des inter­ subjektiven Anerkennungsgeschehen...
Article
Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verläuft in Deutschland üblicherweise über zwei institutionell voneinander abgetrennte Phasen und ist ein Musterbeispiel für die Komplexität des bundesdeutschen Bildungsföderalismus. Sie steht immer wieder in der öffentlichen Kritik und ist gerade in der letzten Zeit wieder zum Gegenstand vielfältiger land...
Book
Der vorliegende Band dokumentiert ausgewählte Vorträge der 33. Inklusionsforscher*innentagung, die bilanzierend danach fragen, inwiefern die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in den vergangenen zehn Jahren gesellschaftliche Transformationsprozesse vorangebracht hat. Denn Inklusion ist mehr als die rechtliche Umsetzung der UN-BRK, weil sie ges...
Chapter
Die Frage nach der Bedeutung und damit einhergehend nach der angemessenen Qualifikation von Lehrkräften für gelingende schulische Bildung ist ein grundlegendes und beständiges Thema öffentlicher Diskussionen.
Book
Bildung, Kultur und Kompetenz spielen in Diskursen moderner Gesellschaften eine herausgehobene Rolle und stellen deshalb zentrale Referenzpunkte des (erziehungs)wissenschaftlichen Denkens dar. Die hier versammelten Beiträge zielen darauf ab, Orientierungspunkte zu geben, um disziplinäre Standortbestimmungen zu befördern und Institutionen wie Kinder...

Network

Cited By