• Home
  • Lando Geigenmüller
Lando Geigenmüller

Lando Geigenmüller

About

5
Publications
331
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
4
Citations

Publications

Publications (5)
Article
Full-text available
Der Grünglänzende Bartläufer, Leistus nitidus (Duftschmid, 1812; Coleoptera: Carabidae), erreicht in Deutschland seine nördliche Arealgrenze. Vom Arealrand in Baden-Württemberg im Naturraum der Adelegg, wo seine Vorkommen bis in Höhenlagen von knapp unter 900 Metern a. s. l. hinabreichen, werden Daten zu Phänologie und Habitat vorgestellt und mit b...
Chapter
The chapter deals with the tribus Odacanthini (Carabidae) as part of the ground beetle fauna of Baden-Württemberg (Southwest Germany). Currently and historically only 1 species of this tribus (Odacantha melanura) is recorded in the reference area. About the book: Ground beetles colonize nearly all terrestrial habitats. They are one of the most spec...
Article
Full-text available
Am GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Gesäuse (Steiermark, Österreich) wurden in einer Lawinenrinne am Südosthang des Tamischbachturms 27 Laufkäferarten nachgewiesen. Mit Leistus montanus und Amara pulpani sind zwei Arten von besonderem faunistischen Interesse. Bei dem offenbar disjunkt verbreiteten L. montanus ist die intraspezifische...
Article
Full-text available
Die Laufkäferfauna eines rund 0,2 ha großen Feldgehölzes mit zwei als Naturdenkmal geschützten Linden inmitten einer ackerbaulich genutzten Landschaft in Südwestdeutschland (Baden-Württemberg, Filderstadt) wurde mittels Handfängen und Lebendfallenfängen untersucht. Insgesamt konnten 28 Laufkäferarten festgestellt werden, darunter einige typische Wa...
Article
Full-text available
Die Laufkäferfauna eines rund 1,5 ha großen Ausschnittes einer typischen Wohnsiedlung in Filderstadt (Bad.-Württ.) wird beschrieben. Mittels Handaufsammlungen zwischen Sommer 1996 und Sommer 1997 konnten insgesamt 26 Arten nachgewiesen werden, die Mehrzahl davon ist als bodenständig einzustufen. Bei den festgestellten Laufkäfern handelt es sich übe...

Network

Cited By