
Klaus HurrelmannHertie School of Governance · Education and Public Health
Klaus Hurrelmann
Doctor of Philosophy
About
442
Publications
75,806
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
6,582
Citations
Introduction
Additional affiliations
March 1979 - February 2009
Bielefeld University
Position
- Professor (Full)
Publications
Publications (442)
Purpose
For the past three years, the German longitudinal COPSY ( CO VID-19 and PSY chological Health ) study has monitored changes in health-related quality of life (HRQoL) and the mental health of children and adolescents during the COVID-19 pandemic.
Methods
A nationwide, population-based survey was conducted in May–June 2020 (W1), December 202...
Background
Health literacy (HL) is becoming increasingly important in the European public health sector. Since the Health information landscape is changing constantly there is a need for monitoring HL regularly in order to observe the influence of these changes, to enable trend statements and to obtain precise information on the societal and indivi...
Angesichts der immer stärker werdenden Diskussion um die Bedeutung von Gesundheit für den schulischen und außerschulischen Bildungs- und Lernprozess und der Risiken wachsender gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen (Hurrelmann/Richter 2013, Lampert et al. 2019) ist die Etablierung eines Studienganges „Gesundheitspädagogik und Ge...
Einleitung: Zu den Merkmalen vieler Gesundheitssysteme gehört, dass sie sich durch eine starke Fragmentierung und vielfältige Desintegrationserscheinungen auszeichnen. Das gilt auch für das deutsche Gesundheitssystem, das mit seiner hochgradigen Spezialisierung, Instanzenvielfalt und -dichte für die Nutzer*innen kaum noch überschaubar und nur schwe...
Purpose
The German population-based longitudinal COVID-19 and Psychological Health study monitors changes in health-related quality of life (HRQoL) and mental health of children and adolescents during the COVID-19 pandemic and identifies vulnerable groups.
Methods
A nationwide, population-based survey was conducted in May 2020 to June 2020 (Wave 1...
Gesundheit ist (noch) kein eindeutig definiertes Konstrukt. Sie wird individuell und sozial produziert, konstruiert und organisiert. Allgemeine Ordnungsvorschläge systematisieren Gesundheit als Abgrenzungskonzept, Funktionsaussage oder normative, wertorientierte Setzung. Bedeutsamste wertebasierte Gesundheits-Definition ist bis heute die der WHO vo...
Zusammenfassung
Die coronaspezifische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland lag im Jahr 2020 zwischen 34,8% und 50,1%, wobei sie sich im Jahresverlauf signifikant verbessert hatte. Einem großen Teil der Bevölkerung fällt es nicht immer leicht, mit Gesundheitsinformationen zu Covid-19 umzugehen, so wie es die hier beschriebene HLS-Covi...
Zusammenfassung
Neue Befunde zeigen: Rund 60% der Befragten in Deutschland verfügen über eine geringe Gesundheitskompetenz (GK). Damit hat sich die GK seit 2014 verschlechtert. Besonders gering ist sie bei Menschen mit niedrigem Bildungsgrad, niedrigem Sozialstatus, bei älteren Menschen ab 65 Jahren sowie Menschen mit mehreren chronischen Krankheit...
erscheint im Februar 2022 in der Ausgabe von SCHÜLER zum Thema "Leistung" (Friedrich Verlag)
Aim:
This article compares the results of two health literacy (HL) surveys of the population in Germany over time. The first survey was conducted in 2014, the second in 2020. The changes in GK, measured by the degree of subjectively assessed difficulties in individual information tasks in the three areas of health care, prevention, health promotio...
Die vierte Corona-Welle hat Deutschland wie ein Tsunami erfasst, in der Bevölkerung wachsen Angst und Ratlosigkeit. Der Bedarf an vertrauenswürdiger und gut gesicherter Information über die aktuellen Gesundheitsrisiken ist groß, der Wunsch nach praktischen Empfehlungen für das eigene Verhalten hoch. Seit Beginn der Pandemie aber es gibt keine lande...
b>The complete specialist knowledge for social work
The Fachlexikon is the standard work for studies, science and practice of social work. The 9th edition includes around 1.500 keywords, the selection of which is based on the needs of social work.
664 authors provide information on the current state of developments and discourses in social work, s...
b>The complete specialist knowledge for social work
The Fachlexikon is the standard work for studies, science and practice of social work. The 9th edition includes around 1.500 keywords, the selection of which is based on the needs of social work.
664 authors provide information on the current state of developments and discourses in social work, s...
Das Rollenbild und Selbstverständnis junger Männer befindet sich im Wandel: Der eine Teil hängt noch einem traditionellen Bild des starken, unverletzlichen Mannes an, der nicht über seine Gesundheit reflektieren kann und muss. Der andere Teil öffnet die Rolle auch für Emotionen, Empathie, soziale Verantwortung und Selbstkritik und lässt eine sensib...
Das Rollenbild und Selbstverständnis junger Männer befindet sich im Wandel: Der eine Teil hängt noch einem traditionellen Bild des starken, unverletzlichen Mannes an, der nicht über seine Gesundheit reflektieren kann und muss. Der andere Teil öffnet die Rolle auch für Emotionen, Empathie, soziale Verantwortung und Selbstkritik und lässt eine sensib...
Das Rollenbild und Selbstverständnis junger Männer befindet sich im Wandel: Der eine Teil hängt noch einem traditionellen Bild des starken, unverletzlichen Mannes an, der nicht über seine Gesundheit reflektieren kann und muss. Der andere Teil öffnet die Rolle auch für Emotionen, Empathie, soziale Verantwortung und Selbstkritik und lässt eine sensib...
Zusammenfassung
Ziel Durch die Digitalisierung gewinnen digitale Informationen zum Thema Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Neben vielfältigen Chancen bringt diese Entwicklung auch Herausforderungen mit sich, denn mit dem wachsenden Angebot steigt zugleich der Bedarf an digitaler Gesundheitskompetenz (DGK). Im nachfolgenden Beitrag werden das Ausma...
Seit ihrer Gründung am 1. August 1971 entwickelte sich die FH Bielefeld bis heute zur größten Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ostwestfalen-Lippe – mit über 11.000 Studierenden, mehr als 230 Professor*innen und 630 Mitarbeitenden sowie seit 2015 mit einem beeindruckenden zentralen Hochschulgebäude am Campus Bielefeld. In dem anlässlich d...
Background:
Studies have shown that the health literacy of the German population is low. The aim of this article is to analyze current developments in health literacy on the basis of recent data.
Methods:
The Health Literacy Survey Germany 2 (HLS-GER 2) is a representative quantitative survey of the German-speaking resident population of Germany...
Background
The COVID-19 pandemic has disrupted the lives of children and adolescents worldwide. The German COPSY study is among the first population-based longitudinal studies to examine the mental health impact of the pandemic. The objective of the study was to assess changes in health-related quality of life (HRQoL) and mental health in children...
Zusammenfassung
Ziel Im Mittelpunkt des Artikels stehen neue Befunde zur Gesundheitskompetenz (GK), die einen Vergleich der GK der Bevölkerung in Deutschland vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie und während ihres Anhaltens ermöglichen. Verglichen werden die allgemeine und die digitale GK. Daneben werden Veränderungen der GK in unterschiedlichen Bev...
Seit ihrer Gründung am 1. August 1971 entwickelte sich die FH Bielefeld bis heute zur größten Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ostwestfalen-Lippe - mit über 11.000 Studierenden, mehr als 230 Professor*innen und 630 Mitarbeitenden sowie seit 2015 mit einem beeindruckenden zentralen Hochschulgebäude am Campus Bielefeld. In dem anlässlich d...
Aim
Health literacy has gained increasing importance worldwide. As a result of several studies indicating low health literacy levels in large parts of the population, strategies and action plans promoting health literacy were developed in many countries. The article analyses the origin, development and structure of the German Health Literacy Action...
Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen...
Gen Z is a vital, thought-provoking portrait of an astonishing generation. Drawing on first-hand interviews and empirical evidence, it offers insight into the boom in political activism amongst those born post-2000, exploring its roots and wide implications for the future of our society. As environmental disaster threatens the fundamental existence...
The manuscript has been published online in European Child & Adolescent Psychiatry on October 12th: Ravens-Sieberer, U., Kaman, A., Erhart, M. et al. Quality of life and mental health in children and adolescents during the first year of the COVID-19 pandemic: results of a two-wave nationwide population-based study. Eur Child Adolesc Psychiatry (202...
Background
The drastic changes during the COVID-19 pandemic may have a negative impact on the psychological wellbeing of children and adolescents.ObjectivesCOPSY is the first national, representative German study to examine mental health and quality of life of children and adolescents during the pandemic. Results are compared with data of the repre...
Gesundheitskompetenz, verstanden als die Fähigkeit des Findens und angemessenen Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen, kann als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts verstanden werden. Angesichts der Informationsvielfalt und ihrer Bedeutung für die Erhaltung und Förderung von Gesundheit, sollte Gesundheitskompetenz möglichst früh im Lebe...
Die HLS-COVID-19 Studie ist eine online-repräsentative Trendstudie zur coronaspezifischen Gesundheitskompetenz in Deutschland, die zu drei Messzeitpunkten im Jahr 2020 erfolgte. Nachfolgend werden die wichtigsten Ergebnisse des zweiten Messzeitpunktes (22. September bis 5. Oktober) in kompakter Form dargestellt. Zum zweiten Messzeitpunkt wurden N=1...
The HLS-COVID-19 study is a representative trend study measuring coronavirus- and COVID-19-specific health literacy (in short: corona-specific health literacy) among online users in Germany, conducted at three measurement points in 2020. In the following, the most important results of the second survey (September 22 to October 5) are presented. In...
New results on health literacy in Germany were published. Find the english summary at:
https://www.nap-gesundheitskompetenz.de/hls-ger-2-english/
Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen...
Die Bundestagswahl, mit Corona und ohne Angela Merkel, bietet Chancen auf einen Wandel. Wie sollte der aussehen, welche Diskurse und Entscheidungen links der Mitte würden unser Land nach vorn bringen, was sollten in der SPD und über sie hinaus Reformthemen sein, ist gar eine neue Regierungskonstellation ohne die Union möglich? Die perspektiven ds 1...
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Mehrere Umfragen unter Protestierenden aus dem Jahr 2019 bi...
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Mehrere Umfragen unter Protestierenden aus dem Jahr 2019 bi...
In der Studie wird ein systematischer Vergleich zwischen den Ergebnissen der repräsentativen Erhebung aus dem Jahre 2014 und der aus dem Jahr 2020 vorgenommen. Beide Untersuchungen wurden nach demselben methodischen Verfahren mit identischem Fragebogen durchgeführt. Der Zeitvergleich macht deutlich, dass sich die Muster bei der Verteilung der Gesun...
The full text is available under the following link: https://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/216878/Mental-health-and-quality-of-life-in-children-and-adolescents-during-the-COVID-19-pandemic-results-of-the-COPSY-study
In Deutschland existiert seit gut 2 Jahren ein Nationaler Aktionsplan (NAP) zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung 1. Er ist in kurzer Zeit zu einem viel zitierten Referenzwerk für Theorie und Praxis geworden. Der Plan mit 15 detailliert ausgearbeiteten Empfehlungen wurde anders als in anderen Ländern nicht von einer von der Regieru...
Gesundheit: Friedrich Schülerheft 2020, mehr unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/gesundheit-539026
Background
In Germany, the development of the National Action Plan on Health Literacy (NAP) was triggered by results of the HLS-GER, the first representative study on HL in Germany, showing that more than half of the German population perceive great problems in processing health information. In response to this, a group of 15 experts from academia,...
There is an "infodemic" associated with the COVID-19 pandemic-an overabundance of valid and invalid information. Health literacy is the ability to access, understand, appraise, and apply health information, making it crucial for navigating coronavirus and COVID-19 information environments. A cross-sectional representative study of participants ≥ 16...
The promotion of health literacy (HL) has become an important task in public health. In response, in many countries, strategies and action plans to strengthen HL have been developed. Systematic discussion of implementation strategies of action plans on HL is scarce. This paper presents the implementation strategy and the methodical process of its r...
Im Auftrag des Interdisziplinären Zentrums für Gesundheitskompetenzforschung der Universität Bielefeld und des Department Public Health and Education der Hertie School of Governance in Berlin hat das Institut für Demoskopie Allensbach zwischen dem 31. März und dem 7. April 2020 einen online-repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung von...
Martin Schröder setzt sich in seinem Beitrag kritisch mit der Definition und der Verwendung des Begriffs „Generation“ in Wissenschaft und Praxis auseinander. Nur selten werde ein genau definierter Begriff im Sinne von Karl Mannheim verwendet, vielmehr dominierten unklar definierte Generationenkonstrukte. Auf diese Weise werde ein „Generationenmytho...
Dieses Kapitel behandelt die Themen: Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung (Klaus Hurrelmann), Sozialisation als Verinnerlichung sozial ungleicher Strukturen (Pierre Bourdieu) und Sozialisation als Lebensbewältigung (Lothar Böhnisch).
Gerade weil die Mehrheit der Bevölkerung immer längere schulische und hochschulische Bildungsgänge durchläuft und damit die gesamte Gesellschaft immer „gebildeter“ wird, ist Bildungsarmut zu einem individuellen und gesellschaftlichen Problem geworden. Ausgehend von Überlegungen, was unter Bildungsarmut zu verstehen ist und wer davon betroffen ist,...
Das Handbuch gibt einen systematischen Überblick über Ausmaß, Ursachen und Folgen von Bildungsarmut und erörtert Strategien, wie Bildungsarmut schrittweise abgebaut werden kann. Für Soziologie, Pädagogik und Politik bündelt es die Forschungsergebnisse aus groß angelegten internationalen und nationalen Erhebungen ebenso wie aus kleineren, explorativ...
Zusammenfassung
Das Gesundheitswissen der Bevölkerung ist erschreckend niedrig und wird den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens nicht mehr gerecht. Defizite in der Gesundheitskompetenz führen zu einem schlechten Gesundheitsstatus und zu gesundheitlicher Ungleichheit. In Reaktion hierauf haben viele Regierungen „Nationale Aktionspläne“ (NAP)...
This study investigates whether class-level school performance affects students’ life satisfaction and if there are differential effects for high- and low-performing students. Data were derived from the National Educational Panel Study, including n = 5196 students (49.6% girls), nested in 478 classes and 250 secondary schools. School performance in...