
Katrin Vitols- Doctor of Philosophy
- Senior Research Manager at wmp consult
Katrin Vitols
- Doctor of Philosophy
- Senior Research Manager at wmp consult
About
31
Publications
1,759
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
65
Citations
Introduction
Current institution
wmp consult
Current position
- Senior Research Manager
Publications
Publications (31)
www.mitbestimmung.de/html/relevanz-des-themas-fur-18455.html
Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE, https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Studie_Handlungshilfe_NH-Berichterstattung_StAU.pdf
Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE, https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/200319_ig_publikationen_csr-rug_studie_web.pdf
Mitbestimmungsportal, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.mitbestimmung.de/html/relevanz-des-themas-fur-15050.html
Mitbestimmungsportal, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.mitbestimmung.de/html/relevanz-des-themas-fur-14800.html
Mitbestimmungsportal, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.mitbestimmung.de/html/relevanz-des-themas-fur-14881.html
Mitbestimmungsportal, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.mitbestimmung.de/html/bedeutung-von-csr-fur-europaische-15010.html
Seit vielen Jahren werden in Industrie-und Dienstleistungsbranchen betriebliche Aufgaben über Werk-und Dienstverträge an externe Partner vergeben. Es ist in der Regel unkritisch, wenn für spezialisierte Tätigkeiten von außen Experten hinzugezogen werden. Problematisch sind jedoch Werk-und Dienstverträge, die in Kernprozesse eines Unternehmens eingr...
Internationale Arbeitnehmerrechte gewinnen durch die voranschreitende Globalisierung weiter an Bedeutung. Basierend auf Fallstudien und Experteninterviews diskutieren die Autorinnen und Autoren die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Dabei stellen sie Anknüpfungspunkte für Gewerkschaften und Betriebsräte heraus und zeigen Strategie...
Kommunale Unternehmen sind in Deutschland nur zur Erfüllung eines öffentlichen Zwecks zulässig. Dieser Zweck besteht in Gemeinwohlbelangen,
in der Verfolgung des sozialen Zusammenhalts und der Interessen der Gesellschaft insgesamt. Mit zunehmender Bedeutung von
Nachhaltigkeit wird diese immer häufiger als Bestandteil des Gemeinwohls aufgefasst. All...
Transnationale Unternehmen haben eine besondere Verpflichtung sich für soziale Nachhaltigkeit einzusetzen. Gleichzeitig werden verschiedene Akteursgruppen in Entscheidungsprozesse von Unternehmen eingebunden. Doch wie sieht es bei der Entwicklung von CSR-Aktivitäten mit der Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus?
Einführung in das Schwerpunktthema
Germany is known as one of the countries where the collective representation of interests through associations (‘corporatism’) is particularly strong. However, after the tripartite Alliance for Jobs, Training and Competitiveness failed to agree on solutions for combating high unemployment, an independent commission established by the government (th...
"Deutschland wird häufig als klassisches Beispiel einer Ökonomie herangezogen, die nicht am Shareholder Value orientiert ist. Die produktionistische, langfristige und auf Konsens gerichtete Orientierung hier wurde oft als Gegenmodell zum 'angelsächsischem Ansatz' herangezogen. Der Einfluss von Aktionären, die am Shareholder Value orientiert sind, u...
Im Beitrag wird der Qualifikationsbedarf von Bankbeschäftigten in Bereichen des direkten Kundenkontakts im Privatkundengeschäft deutscher Universal- und Direktbanken dargestellt. Die Bankbeschäftigten setzen sich in diesem Bereich aus Bankkaufleuten, Vermögenskundenbetreuern und angelernten Kräften zusammen. Jeder Mitarbeitergruppe wird die Betreuu...