About
78
Publications
5,871
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
244
Citations
Current institution
Publications
Publications (78)
Background /Aim
The application of VR (Virtual Reality) in midwifery education has the potential to transform theoretical and clinical learning. Learning in VR can support overcoming situational and organizational barriers related to clinical skills development (Cobbett & Snelgrove-Clarke, 2016). Furthermore, VR provides an opportunity to provide a...
Schwangere werden regelmäßig im präferierten Kreißsaal zur Geburt abgewiesen. Ursachen dafür stellen personelle und räumliche Engpässe in der Geburtshilfe und Neonatologie dar. Für das Abweisungsmanagement gibt es kein standardisiertes
Vorgehen zum Vermitteln eines alternativen Kreißsaals. Da in Deutschland bisher keine Studien zu der Thematik dur...
Problem:
Evidence on early labour care suggests that women's needs are not adequately met.
Background:
Women's perceptions of early labour management impact on their overall birth experience. Valid measurement tools are needed for evaluation and improvement of early labour care.
Aim:
Translation and cultural adaptation of the Early Labour Expe...
Background
Interventions to reduce potentially risky hospitalizations among nursing home residents are highly relevant for patient safety and quality improvement. A catalog of nursing home-sensitive conditions (NHSCs) grounds the policy recommendations and interventions.Methods
In two previous research phases, an expert panel developed a catalog of...
Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Die Vermeidung von Krankenhauseinweisungen aus dem Pflegeheim wird – auch hinsichtlich der Qualität der Versorgung – international diskutiert [1], [2]. Durch Anpassung der ambulanten Versorgung kann ein Teil dieser Krankenhauseinweisungen vermieden werden.
Fragestellung und Zielsetzung: Welche str...
Objective
To develop and test the validity and reliability of a tool measuring patient experiences with patient safety in ambulatory care that is suitable for routine use in general practitioner and specialist practices.
Design
Instrument development was based on a literature review, a 3-round Delphi survey with a multidisciplinary expert panel an...
Objective
Routine measurement of patient safety from the patients’ perspective receives increasing attention as an important component of safety measurement systems. The aim of this study was to examine patients’ experience with patient safety in ambulatory care and the results’ implications for routine patient safety measurement in ambulatory care...
Zusammenfassung
Angesichts zunehmender Personalbesetzungsprobleme in geburtshilflichen Abteilungen gewinnt die Sicherstellung von guten Arbeitsbedingungen zunehmend an Relevanz. Einen wichtigen Faktor stellt dabei die interprofessionelle Zusammenarbeit dar. Eine bundesweite Befragung von angestellten Hebammen zeigt einen Zusammenhang zwischen Quali...
Background
Intra- and postpartum care experience is associated with short-, middle- and longterm perinatal outcomes. Evidence of women’s views on key indicators of care quality in a German context is scarce.
Aim
Analysis of factors influencing overall intra- and postpartum care experience in German hospitals.
Methods
Secondary analysis of survey da...
Zusammenfassung
Ziel der Studie Die Patientenzentrierung als ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Patientenversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Ziel des Pilotprojektes ist es, Einblicke in die Arzt-Patienten-Kommunikation aus Patientensicht zu gewinnen. Im Vordergrund steht die Erprobung des deutschen Fragebogens in einer Klinik der Max...
Objective:
To describe the adaption and psychometric testing of the Picker Employee Questionnaire to measure work environment, work experience, and employee engagement with midwives.
Design:
Expert interviews, cognitive testing, and online survey for data collection.
Setting:
Obstetric departments in Germany.
Participants:
Midwives employed...
Der seit Jahren ausgetragene Streit um das Entlassmanagement zeigt exemplarisch, welche Aspekte einer echten Patientenorientierung in unserem
Gesundheitssystem regelmäßig im Weg stehen. International hat man längst
verstanden, dass die Einbindung von Patienten in Planung, Steuerung und
Evaluation eine effektivere und effzientere Versorgung begünsti...
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Forschung zu den Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege weist auf einen Zusammenhang mit Qualität und Sicherheit der Versorgung hin. Für die intrapartale Betreuung ist bekannt, dass eine kontinuierliche 1:1-Betreuung mit besseren perinatalen Outcomes und weniger Interventionen korreliert. Über die Arbeitsbedin...
Dass es einen engen Zusammenhang zwischen der Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften und Fluktuation oder Wechselabsichten gibt, ist mittlerweile national wie international gut belegt (Braun et al. 2014). Die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern in der Pflege prägt aber auch ganz maßgeblich die Art und Weise, wie Patienten ihre Betreuung und Behan...
Über die Arbeitssituation freiberuflicher Hebammen war in den letzten Jahren im Zusammenhang mit den gestiegenen Berufshaftpflichtprämien viel zu lesen. Zur Arbeitssituation der angestellten Hebammen, die die überwiegende Mehrzahl der Frauen während der Geburt und in den ersten Tagen danach begleiten, ist hingegen nicht viel bekannt.
Auch die zuneh...
STUDIE Der Picker Report 2015 untersucht den Zusammenhang zwischen dem Personalmangel in der Pflege und der Versorgungsqualität im Krankenhaus.
Objectives:
The aim of this study was to develop valid and reliable disease-specific questionnaires for adult patients with cystic fibrosis and for parents of minors with cystic fibrosis for assessing patient experience with cystic fibrosis care.
Methods:
The pilot versions of the questionnaires were developed based on a literature review, inter...
Zielsetzung: Berufsgruppenspezifische Analyse des Zusammenhangs zwischen Patientenerfahrungen und Mitarbeiterzufriedenheit für Ärzte und Pflegekräfte einer Stichprobe deutscher Krankenhäuser (N = 28).
Methodik: Es wurden bivariate Korrelationsberechnungen nach Pearson durchgeführt sowohl für die globalen Maße Mitarbeiterzufriedenheit und Patientene...
Conclusion:
Exploring the patients' perspectives aids to identify strengths and weaknesses and helps to provide patient-centred care, which is important for persons with chronic illness. What is Known: • Patients' views are important if health professionals aim at providing patient-centred care. • To evaluate the patients' and parents' perspective...
The patients' perspective is an important aspect of quality management. A newly developed disease-specific questionnaire was used to assess the patients' experiences with care provided in specialised cystic fibrosis (CF) care centres.
90 CF centres in Germany were invited to participate. Centre staff collected patient consent forms and sent the pat...
Aim:
The aim of this study was the validation of a questionnaire specially developed for the German health-care market to measure workplace-related satisfaction of all employees in direct or indirect contact to patients. Beside this, its suitability for use in human resource and quality management was tested.
Method:
Based on data from a postal...
Im aktuellen Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR 2012) werden umfassend die Probleme an den Schnittstellen zwischen dem ambulanten und stationären Sektor erörtert. Insbesondere die Entlassung aus dem Krankenhaus ist für vulnerable Patienten (höheres Alter, chronische Erkrankung, Multim...
Objectives: Revalidation of a survey instrument assessing patients' experiences with care in hospital. To determine the suitability of the questionnaire for its use in internal and external quality management. Methods: Postal survey, 11 826 patients from 31 hospitals received a questionnaire after discharge. Psychometric evaluation was done via exp...
Background Considering the patient’s experience is important for developing the best possible chronic illness care. Generic patient surveys do not cover specific aspects of care for the chronically ill, such as the multiprofessional approach, or are restricted to either inpatient or outpatient care. Aim We aimed to develop a disease specific questi...
Das Konzept des Berufsverbandes für die Schwangerenvorsorge durch Hebammen.
Um mit der ärztlichen Schwangerenvorsorge konkurrieren zu können, benötigen Sie als Hebamme ein umfassendes Fachwissen. Dieses Buch liefert Ihnen die verlässliche Basis: Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin - Praktisch bewährtes Erfahrungswissen - Berücksichtigung der...
Ziel: Revalidierung eines Erhebungsinstrumentes zur Zufriedenheit von Wöchnerinnen mit der Geburtsklinik sowie Prüfung der Eignung des Fragebogens für den Einsatz im internen und externen Qualitätsmanagement von Kliniken.
Methode: Postalische, poststationäre Befragung von 3 073 Wöchnerinnen in 38 Kliniken. Die testtheoretische Überprüfung erfolgte...
Revalidation of a survey instrument assessing women's satisfaction with maternity care in hospital. To determine the suitability of the questionnaire for its use in internal and external quality management.
Postal survey, 3 073 women from 38 hospitals received a questionnaire after discharge. Psychometric evaluation was done via exploratory factor...
Growing competition among maternity hospitals and declining birth rates make pregnant women a target group that is much in demand. This article examines how satisfied women are with the maternity care they received in their hospital and which are the most important factors for women's satisfaction and their willingness to recommend the hospital to...
Hintergrund und Fragestellung: Unter dem wachsenden Konkurrenzdruck bei gleichzeitig rückläufigen Geburtenzahlen sind Schwangere zu einer stark umworbenen Zielgruppe der Geburtskliniken geworden. Untersucht wird die Frage, wie zufrieden Frauen mit ihrer Geburtsklinik sind und welche Faktoren im Hinblick auf Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereit...
Schwanger zu sein ist heutzutage kompliziert. Vor bzw. wahrend der Schwangerschaft mussen Frauen viele Entscheidungen treffen, die das »Wann« und »Mit wem« betreffen, aber auch das »Wie«. Die arztlichen Mutterschaftsrichtlinien mit ihrem Fokus auf dem Aufspuren von Abweichungen und Risiken geben den Rahmen fur die arztliche Schwangerenvorsorge vor....
To assess whether being labelled 'high-risk' affects women's psychosocial state in pregnancy.
Prospective, cross-sectional, non-experimental, case-control study.Setting: a large city in Germany.
Women between 22 and 41 weeks gestation were identified at antenatal classes and invited to participate in the study. Of the 147 women who were given a que...