Kathrin Krammer

Kathrin Krammer
  • University of Teacher Education Lucerne

About

25
Publications
7,350
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
589
Citations
Current institution
University of Teacher Education Lucerne

Publications

Publications (25)
Chapter
Formatives Assessment und individuelle Lernunterstützung sind zwei Ansätze der Lernförderung, die sich mit Formen der individuell-adaptiven Begleitung von Lernenden auf Basis diagnostischer Informationen befassen. Die Frage, wie eine solche Förderung im Unterricht konkret umgesetzt werden kann, steht im Zentrum des vorliegenden Beitrags. Dazu werde...
Article
Full-text available
Die Implementation zentraler Elemente einer Intervention stellen wesentliche Gelingensbedingungen von Interventionsstudien dar und bestimmen letztlich die Güte und Interpretierbarkeit der Ergebnisse. Hierzu gehören auch eine gut strukturierte Schulung und deren programmkonforme Ausführung durch die Beteiligten. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es...
Article
Die Implementation zentraler Elemente einer Intervention stellen wesentliche Gelingensbedingungen von Interventionsstudien dar und bestimmen letztlich die Güte und Interpretierbarkeit der Ergebnisse. Hierzu gehören auch eine gut strukturierte Schulung und deren programmkonforme Ausführung durch die Beteiligten. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es...
Chapter
Der Beitrag gibt einen Überblick über das Themenfeld „Begleitung früher mathematischer Lernprozesse“. Er macht deutlich, dass im Rahmen eines sozialkonstruktivistischen Lernverständnisses der Begleitung der Denkund Verstehensprozesse bei jüngeren Kindern eine wichtige Rolle zukommt, sowohl im Rahmen von bereitgestellten Spiel- und Lernangeboten als...
Article
The ability to analyze classroom situations proficiently is regarded as one of the key prerequisites for successful teaching. Although a steadily increasing body of empirical evidence proves that case-based learning with videos can foster professional vision in teachers, it is still necessary to gain a better understanding as to what type of video...
Article
Full-text available
Videoaufzeichnungen bilden eine geeignete Grundlage für das fallbasierte Nachdenken über die Umsetzung eines lernwirksamen Unterrichts und damit für die Verbindung von Theorie und Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Mittlerweile liegt im englisch- und deutschsprachigen Raum ein umfangreicher Bestand an Literatur zum Lernen mit Vi...
Article
Full-text available
Videoaufzeichnungen bilden eine geeignete Grundlage für das fallbasierte Nachdenken über die Umsetzung eines lernwirksamen Unterrichts und damit für die Verbindung von Theorie und Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Mittlerweile liegt im englisch- und deutschsprachigen Raum ein umfangreicher Bestand an Literatur zum Lernen mit Vi...
Article
Full-text available
Unterrichtsvideos stellen ein vielversprechendes Werkzeug für berufliche Lernprozesse und hochschuldidaktische Formen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung dar. Insgesamt sprechen vorliegende Ergebnisse aus Projekten in Aus- und Weiterbildung für das Poten­zial des Lernens mit Videos in den Berufsstudien; insbesondere aus der Ausbildung liegen bislang...
Article
Full-text available
Unterrichtsvideos stellen ein vielversprechendes Werkzeug für berufliche Lernprozesse und hochschuldidaktische Formen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung dar. Insgesamt sprechen vorliegende Ergebnisse aus Projekten in Aus- und Weiterbildung für das Poten­zial des Lernens mit Videos in den Berufsstudien; insbesondere aus der Ausbildung liegen bislang...
Article
Full-text available
Im Rahmen einer Weiterbildung untersuchten wir Bedingungen und Wirksamkeit des Lernens mit Unterrichtsvideos. In Workshops und Online-Phasen haben Mathematiklehrpersonen aus Deutschland und der Schweiz Videoaufnahmen aus ihrem eigenen Unterricht und demjenigen von anderen Lehrpersonen analysiert und diskutiert. Mit dem Einsatz von verschiedenen Unt...
Article
Full-text available
Im Rahmen einer Weiterbildung untersuchten wir Bedingungen und Wirksamkeit des Lernens mit Unterrichtsvideos. In Workshops und Online-Phasen haben Mathematiklehrpersonen aus Deutschland und der Schweiz Videoaufnahmen aus ihrem eigenen Unterricht und demjenigen von anderen Lehrpersonen analysiert und diskutiert. Mit dem Einsatz von verschiedenen Unt...
Article
Full-text available
Within the framework of a yearlong teacher education program we examined the conditions and effectiveness of learning with classroom videos. In online phases and face-to-face sessions (blended learning), 20 teachers from two different countries. (Germany and Switzerland) analyzed videos of their own mathlessons and math-lessons of other teachers. U...
Article
Full-text available
The topic is not videoconferencing, this is a hot topic too, but learning from pre-recorded videotapes by watching and discussing these tapes. The videos are records of classroom teaching from the international TIMSS 1999 Video Study. We used a new specialized online-platform to discuss these videos with students of educational psychology, the majo...
Article
Full-text available
Student and teacher questionnaires, and classroom videos (as well as achievement tests and a cognitive ability test) were combined in the design of a survey of mathematics teaching and learning in the German speaking linguistic part of Switzerland (n = 91 schools). We assume that combining the perspective of insiders (teachers, students) with the p...

Network

Cited By