• Home
  • Katharina van Bronswijk
Katharina van Bronswijk

Katharina van Bronswijk
Psychologists for Future

Master of Science

About

14
Publications
2,400
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
25
Citations
Citations since 2017
14 Research Items
25 Citations
2017201820192020202120222023024681012
2017201820192020202120222023024681012
2017201820192020202120222023024681012
2017201820192020202120222023024681012

Publications

Publications (14)
Article
Die Erderhitzung bringt einen ganzen Komplex bio-psycho-sozialer Risiken mit sich, die sowohl durch akute Ereignisse direkt erlebt als auch durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen spezifischen Bedrohungen empfunden werden können. Diesen Komplex nennen wir Klimastress. Für Kinder und Jugendliche in ihren sensiblen körperlichen, psychischen un...
Chapter
Die Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, ihnen aber ebenso im Weg stehen. Die psychischen Prozesse im Zusammenhang mit Klimagefühlen können im therapeutischen od...
Chapter
Die Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, ihnen aber ebenso im Weg stehen. Die psychischen Prozesse im Zusammenhang mit Klimagefühlen können im therapeutischen od...
Chapter
Die Klimakrise bedroht die menschlichen Lebensgrundlagen. Der anthropogene Klimawandel führt die Welt in eine Krise, deren Ausmaße und Ursachen sich nur mit einer erheblichen kollektiven Anstrengung eindämmen lassen. Ansonsten droht global, was vielerorts lokal bereits zu spüren ist: eine Klimakatastrophe. Doch das Phänomen ist vielen Menschen psyc...
Book
Full-text available
Die Klimakrise spitzt sich zu, der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Warum gelingt es vielfach trotzdem nicht, dringend notwendige Eindämmungsmaßnahmen einzuleiten und zu handeln? Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Krise im We...
Preprint
Die Klimakrise bedroht die menschlichen Lebensgrundlagen. Der anthropogene Klimawandel führt die Welt in eine Krise, deren Ausmaße und Ursachen sich nur mit einer erheblichen kollektiven Anstrengung eindämmen lassen. Ansonsten droht global, was vielerorts lokal bereits zu spüren ist: eine Klimakatastrophe. Doch das Phänomen ist vielen Menschen psyc...
Article
Full-text available
Die Klimakrise birgt für den Menschen viele Risiken. Noch viel zu selten werden dabei die psychischen Konsequenzen in den Blick genommen – weder die von akuten Umweltstressoren noch jene der kognitiven Auseinandersetzung mit der Bedrohung durch die menschengemachte Erderhitzung. Wir wollen beides im folgenden Beitrag am Beispiel der Risikogruppe de...
Preprint
Full-text available
Die Klimakrise birgt für den Menschen viele Risiken. Noch viel zu selten werden dabei die psychischen Konsequenzen in den Blick genommen – weder die von akuten Umweltstressoren noch jene der kognitiven Auseinandersetzung mit der Bedrohung durch die menschengemachte Erderhitzung. Wir wollen beides im folgenden Beitrag am Beispiel der Risikogruppe de...
Article
Full-text available
GERMAN SUMMARY (English Summary further below): Die Zeit drängt. Ohne schnell wirksame Gegenmaßnahmen werden Erderhitzung und Biodiversitätsverlust Ausmaße annehmen, welche die Lebensweise von Menschen nicht abschätzbaren Risiken aussetzen. Obwohl die Herausforderungen weiten Teilen der Bevölkerung bewusst sind, werden dringend nötige Entscheidung...
Chapter
Die Klimakrise spitzt sich zu, der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Warum gelingt es vielfach trotzdem nicht, dringend notwendige Eindämmungsmaßnahmen einzuleiten und zu handeln? Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Krise im We...
Chapter
Full-text available
Die Klimakrise spitzt sich zu, der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Warum gelingt es vielfach trotzdem nicht, dringend notwendige Eindämmungsmaßnahmen einzuleiten und zu handeln? Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Krise im We...
Chapter
Die Klimakrise spitzt sich zu, der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Warum gelingt es vielfach trotzdem nicht, dringend notwendige Eindämmungsmaßnahmen einzuleiten und zu handeln? Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Krise im We...

Network

Cited By

Projects

Project (1)
Project
Psychologists for Future / Psychotherapists for Future (Psy4F) is a trans-institutional and non-party affiliated climate advocacy group of psychologists and psychotherapists. We contribute our psychological and therapeutic expertise to meeting the challenges that are posed by the climate crisis in addition to be able to establish a sustainable future.