Katharina Loter

Katharina Loter
Tilburg University | UVT · Department of Methodology and Statistics

PhD in Quantitative Sociology
Assistant Professor at the Department of Methodology and Statistics (Tilburg University)

About

18
Publications
7,188
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
66
Citations
Additional affiliations
October 2021 - December 2022
Universität Siegen
Position
  • Research Associate
Education
April 2010 - October 2013
University of Cologne
Field of study
  • Sociology and Empirical Social Research

Publications

Publications (18)
Article
Full-text available
Zusammenfassung Hintergrund In Deutschland erlebt knapp ein Fünftel aller Schulkinder (18,1 %) eine Klassenwiederholung, die häufig als kritisches Ereignis wahrgenommen wird. Der Effekt auf das Wohlbefinden wurde bislang kaum untersucht. Fragestellung Welche Bedeutung hat eine Rückversetzung und Klassenwiederholung für das Wohlbefinden von Schulk...
Chapter
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die vielschichtigen Einflüsse privater Lebensformen auf die Förderung und Erhaltung von Gesundheit. Aus theoretischer Sicht lassen sich partnerschaftliche Lebensformen mit oder ohne gemeinsamen Haushalt und (nicht-)familiale Lebensformen ohne bzw. mit Kindern differenzieren. Einem aus der Forschungs...
Article
This study examines consequences of parental education for adult children’s physical and mental health using panel data from the German Socio-Economic Panel study. Based on random-effects growth curve models (N = 15,144 West German respondents born between 1925 and 1998 aged 18–80), we estimate gender-, age-, and cohort-specific trajectories of phy...
Chapter
Der vorliegende Beitrag gibt einen detaillierten Überblick über die Auswirkungen verschiedener Familienbildungsprozesse wie Geburt, Heirat, Scheidung und Verwitwung sowie der Gestaltung von Familienbeziehungen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter. Wir werfen einen methodenkritischen Blick auf die vorliegenden empirischen Befunde, unter Berücksich...
Article
Full-text available
More than 20% of all school-aged children in Germany experience a grade retention and repetition during the educational career which is likely to affect their well-being as a central element of school success. This study aims at revealing the temporal dynamics of general and school well-being around the event of grade retention (i.e., the year when...
Article
Zusammenfassung Schüler*innen vollziehen während der Schulzeit meist einen Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe und über 18% der Schulkinder in Deutschland erleben eine Klassenwiederholung. In der Lebenslaufforschung werden diese Übergänge als (kritische) Ereignisse diskutiert. Anhand empirischer Ergebnisse wird die Bedeutung von Übergängen a...
Presentation
Full-text available
Going through a divorce is one of the most stressful life events across the life course with far-reaching ripple effects for individuals’ physical, mental, and often financial well-being. For some individuals, however, coping with marital dissolution and adapting to new social roles may lead to considerable gains in their reorientation in life and...
Article
Full-text available
Our study is the first that aims at estimating the intra-individual effect of marital dissolution on mental health, conditional on parenthood status and age of the youngest biological child. We rely on the set point model that predicts a nonlinear, homeostatic self-regulation process with an anticipatory effect and a subsequent recovery phase. Assu...
Chapter
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die vielschichtigen Einflüsse privater Lebensformen auf die Förderung und Erhaltung von Gesundheit. Aus theoretischer Sicht lassen sich partnerschaftliche Lebensformen mit oder ohne gemeinsamen Haushalt und (nicht-)familiale Lebensformen ohne bzw. mit Kindern differenzieren. Einem aus der Forschungs...
Article
Background: Losing one's spouse is one of the most stressful life events in old age, yet research on positive consequences of overcoming critical life events describes experiences of personal growth for survivors. Objective: Because prior studies conceptualized personal growth as a stable accomplishment of an individual, our study challenges thi...
Article
Full-text available
Ziel des Beitrags ist es, den Zusammenhang zwischen der intergenerationalen Bildungsmobilität und der subjektiven Gesundheit sowie der Lebenszufriedenheit im Jugendalter zu untersuchen. Datenbasis bildet die Startkohorte 4 (9. Klasse) des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit n=7.067 Regelschülern. Durch den elterlichen Bildungsstatus und die besuch...
Article
Die individuellen Einstellungen zu Ehe und Scheidung, Schwangerschaft und Geburt, Frauen- und Müttererwerbstätigkeit sowie Aufgabenteilung im Haushalt wandeln sich. Damit wächst die Vielfalt möglicher Lebensentwürfe. Das zeigen auch Statistiken und Umfragen.
Chapter
Der vorliegende Beitrag gibt einen detaillierten Überblick über die Auswirkungen verschiedener Familienbildungsprozesse wie Geburt, Heirat, Scheidung und Verwitwung sowie der Gestaltung von Familienbeziehungen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter. Wir werfen einen methodenkritischen Blick auf die vorliegenden empirischen Befunde, unter Berücksich...
Article
Full-text available
Der vorliegende Beitrag diskutiert Potenziale und Grenzen von Paneldaten, einer speziellen Art von Längsschnittdaten, die durch wiederholte Untersuchung derselben Personen mit – zumindest in Teilen – identischen Erhebungsinstrumenten (zum Beispiel Fragebögen) gewonnen werden. Paneldesigns haben in der sozialwissenschaftlichen Forschung eine lange T...
Article
In den letzten Jahren ist die Zahl der Forschungsarbeiten zu Fragen der Qualität der betrieblichen Ausbildung deutlich gestiegen. Im Rahmen der meisten Studien wird dabei entweder die Perspektive der Auszubildenden oder die der Ausbildungsbetriebe auf den Untersuchungsgegenstand thematisiert. Durch die Fokussierung auf eine Akteursgruppe bleibt jed...

Network

Cited By