Katharina Block

Katharina Block
  • Professor at Carl von Ossietzky University of Oldenburg

About

35
Publications
2,892
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
150
Citations
Current institution
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Current position
  • Professor

Publications

Publications (35)
Chapter
Authors: Block, Katharina, Gärtner, Jan, Schimank, Uwe & Schürmann, Volker In: Wissenschaftliches Netzwerk ›Soziologie des Un/Verfügbaren‹ (Hg.), Un/Verfügbar. Natur – Technik – Politik
Article
Full-text available
Zusammenfassung Inwiefern Digitalisierung ein gesellschaftstransformatives Potenzial hat, ist umstritten. Diese Frage wird der empirischen Analyse zugänglich, wenn man die Steuerung von Verhalten in den Blick nimmt. Es fehlt jedoch bislang eine differenzierte sozialtheoretische Perspektive, mit der unterschiedliche Steuerungen von Verhalten präzise...
Article
The COVID-19 pandemic possesses in its abruptness and immediacy a quality of experience that stands out among other events of the 21st century. It urges us to break with established routines and, consequently, we find ourselves instantly forced to change our manners of conduct regarding ourselves, others, and the world. Based on a lived body-phenom...
Chapter
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwir...
Chapter
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwir...
Chapter
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwir...
Chapter
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwir...
Chapter
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwir...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung – Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung – Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung – Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung – Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung – Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Chapter
Full-text available
Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken...
Article
Wir sprechen uns in unserer Replik dafür aus, die Pluralität soziologischer Perspektiven auch und gerade für den Gegenstandsbereich Nachhaltigkeit als Vorteil zu sehen und den Diskurs entsprechend zu gestalten.
Article
Full-text available
Zusammenfassung: Die andauernde SARS- CoV-2-Pandemie konfrontiert uns in mehrfacher Hinsicht mit Erfahrungen des Unverfügbarwerdens von Welt. Die Rede vom Unverfügbarwerden im Kontext der Pandemie legt eine tiefgreifende Zäsur jenseits des Aspekts akuter Krisenhaftigkeit offen. Während das Projekt der Moderne uns einem Zustand vollständiger mensch...
Article
Since Lever-Tracy’s call for stronger sociological engagement with climate change in 2008, the number of climate-related contributions to leading sociological journals has increased. Yet, they still represent a small percentage of contributions overall. Reviewing the 37 articles published in eight top-ranked sociology journals until 2018, the autho...
Article
Full-text available
In the socio-theoretical discourse on digitisation there is, among others, a strong sceptical and explicitly critical perspective towards socio-technical developments. The focus of this scepticism is the autonomous subject as the normative guiding value of modern society, which seems to be at stake due to the progress of digitisation processes. Acc...
Presentation
Der Vortrag entwickelt ein zeittheoretisch informiertes Technikverständnis, das es erlaubt, die Frage nach der Normativität von Technik neu zu stellen. Das Argument wird in drei Schritten entwickelt. Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass Technik in der Sozialdimension nicht nur Menschen bzw. Akteure ersetzt, sondern auch Kommunikation. Dass Technik...
Article
Full-text available
Nachhaltigkeit ist ein Konzept mit einer großen Vergangenheit, aber einer ungewissen Zukunft. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den Beiträgen der Soziologie wider. Trotz eines kritischen Blicks auf das von Anfang an kontroverse Feld der Nachhaltigkeitsdebatte hat sie sich mit großem Engagement an der Analyse der gesellschaft-lichen Transformation...
Article
Full-text available
This paper examines whether the posthumanist vision of a new level of life is a plausible idea or a mere utopia. On a philosophical metalevel, there is always a discussion about the anthropological and thus also ontological and natural philosophical assumptions underlying posthumanism, aimed at assessing the strong presuppositions informing the pos...
Chapter
This anthology discusses digitalisation as a versatile complex of topics from a specific theoretical perspective: the philosophical anthropology of Helmuth Plessner. Thus, it pursues the question of whether and how far the relationship between humans and the world is being changed and characterised by digitalisation.
Chapter
Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wis...
Chapter
Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zen...
Article
Full-text available
Das politische Leitbild Nachhaltiger Entwicklung mit seiner integralen Verknüpfung von globalen ökologischen und sozialen Problemlagen und der darin liegenden Vision ihrer Lösung, stiftete für eine Soziologie der Nachhaltigkeit nicht nur den Anlass, sondern zugleich eine dezidierte normative Orientierung. Inzwischen beobachten wir allerdings eine V...
Book
»Umwelt« ist zu einem inflationär gebrauchten Schlagwort geworden, das auch die wissenschaftliche Debatte anführt, da es Aufklärung und Lösung verspricht. Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung mit der Umweltsoziologie, die hierbei wesentlich präsent ist, scheint also geboten. Katharina Block rückt dabei die Frage nach anthropologischen...

Network

Cited By