
Katharina Auer-Voigtländer- Master of Arts and Social Science
- Researcher at Fachhochschule Sankt Pölten
Katharina Auer-Voigtländer
- Master of Arts and Social Science
- Researcher at Fachhochschule Sankt Pölten
About
29
Publications
1,517
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
0
Citations
Introduction
Doctoral thesis: "Arrival processes of people who fled to Austria - subject positioning in the context of current migration movements" (at the University of Vechta and HS Emden/Leer).
My work and research focuses on these topics: Migration society, socia spatial orientation and biography work. I work primarily in the field of qualitative social research, which is based on the grounded theory methodology of Strauss and Corbin.
Skills and Expertise
Current institution
Publications
Publications (29)
Die sozialarbeiterische Bildungs- und Forschungslandschaft wird durch ihre relationale Verflechtung von Lehre, Praxis, Forschung und Theoriebezug geprägt. Sozialarbeitsforschung befasst sich mit vielfältigen sozialwissenschaftlichen, empirischen und theoretischen Analysen von gesellschaftlichen und individuellen Bedingungen sowie mit der Entstehung...
This publication deals with a combined consideration of biographical and discourse-theoretical approaches in the focus of migration society perspectives. It is based on a sociological understanding of biographies. It begins with an analysis of the construct of biography and the relevance of biography-oriented perspectives in social work. In the fol...
On the basis of two case studies, this article analyses migration movements of refugees to and within Austria and arrival processes. The case studies form part of a broader research project analysing inclusion and exclusion processes of refugees within Austria from a social scientific biographical perspective. The author conceptualizes migration mo...
Der Vortrag beschäftigt sich mit Migrationsprozessen und Verortungen geflüchteter Menschen, mit Fokus auf Ankommensprozesse sowie mit Prozessen der Orientierung in einem neuen soziokulturellen Kontext. Der Fokus liegt hierbei auf neuen Migrationsbewegungen und neuen Migrationsphänomenen. Darunter sind „vor allem [Fluchtbewegungen] aus dem Nahen Ost...
PowerPoint-Presentation:
Migration processes and localisations of refugees, with a focus on arrival processes and processes of orientation in a new socio-cultural context. The presentation deals with how refugees experience their migration movements and their everyday actions, especially in the context of arrivals in Austria. On the basis of two co...
The basic findings result from a project that deals with inclusion and exclusion processes of refugees and provides an overview of social negotiation processes as well as exemplary integration processes of immigrants. With a special focus on the role of social work, questions about their role in relation to inclusion and exclusion processes, as wel...
Welche Rolle nimmt Soziale Arbeit im Kontext Fluchtmigration ein?
Welche Implikationen werden im Kontext aktueller Migrationsbewegungen für Soziale Arbeit sichtbar? Welche Relevanz hat freiwillige Hilfe für Soziale Arbeit? Wie positioniert sich Soziale Arbeit gesellschaftspolitisch? Und welches politische Mandat nimmt Soziale Arbeit im Kontext Fluc...
Der gegenständliche Beitragbeschäftigt sich mit Inklusions- und Exklusionsprozessen von Zuwander*innen und bietet einen Überblick über die Ausgestaltung gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse der Aufnahmegesellschaft. Am Beispiel von heterogenen Positionierungsgen und Interaktionen unterschiedlicher Akteur*innen im Gemeinwesen wird herausgearbeite...
Erste Forschungsergebnisse:
(1) Interaktionen zwischen Zuwander*innen und freiwilligen Helfer*innen als Interaktion zur Herstellung von Fürsorglichkeit
(2) Handlungsmacht Sprache
(3) Die Selbstpositionierung als Einzelfall
(4) Die Verfolgung eines stringenten Lebensentwurfes
Das Poster bietet einen Überblick über Forschungsfrage und -Interesse, Erhebung und Auswertung sowie Einblicke in erste Ergebnisse und einen Ausblick.
Der gegenständliche Artikel widmet sich einer anwendungsbezogenen Beschreibung der strukturgeleiteten Textanalyse, mittels welcher strukturiertes qualitatives Datenmaterial ausgewertet werden kann. Die strukturgeleitete Textanalyse dient der Reduktion großer Datenmengen und bietet einen zeitökonomischen Umgang mit in hoher Quantität vorliegenden Da...
In this article, the authors want to illustrate how Austria was and still is responding to the “refugee crisis” last year. The article is considered as a kind of mosaic containing different viewpoints, which highlight the personal interests, engagements and theoretical approaches of the authors. The first section presents a short overview about mig...
Untersuchungen machen deutlich, dass ältere Menschen mit wenig Media Literacy tendenziell häufiger von sozialer Isolation betroffen sind und dieses Risiko mit höherem Alter, bedingt etwa durch Mobilitätseinschränkung, steigt. Zeitgleich verlangen essentielle Bedürfnisbereiche des täglichen Le- bens wie Kommunikation, Wohnen, Essen, Arbeiten und Fre...