About
13
Publications
1,183
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
7
Citations
Citations since 2017
Introduction
Karoline Klinger did research in Forensic Psychology and Clinical Psychology. Her most recent publication is 'Klinikinterne Prognosebegutachtung und Dauer bis zur Entlassung aus dem Maßregelvollzug nach § 63 StGB'
Education
October 2015 - April 2017
Publications
Publications (13)
Die Entwicklung der Aufnahmen in den Maßregelvollzug Baden-Württembergs wird im Überblick dargestellt. Die Daten sind einer für Baden-Württemberg vollständigen Datenbank aller forensisch-psychiatrisch untergebrachten Personen entnommen.
Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:
Ross, T., Klinger, K., Bulla, J., Traub, H-J., & AG Prozessoptimi...
Diese Arbeit enthält eine Zusammenfassung zentraler Kennwerte der epidemiologischen Belegungsentwicklung im Maßregelvollzug Baden-Württemberg. Die Daten sind einer für Baden-Württemberg vollständigen Datenbank aller forensisch-psychiatrisch untergebrachten Personen entnommen.
Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:
Ross, T., Klinger, K., Bu...
Die Belegungsentwicklung im Maßregelvollzug Baden-Württembergs wird im Überblick dargestellt. Die Daten sind einer für Baden-Württemberg vollständigen Datenbank aller forensisch-psychiatrisch untergebrachten Personen entnommen.
Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:
Ross, T., Klinger, K., Bulla, J., Traub, H-J., & AG Prozessoptimierung und...
Die Entwicklung der Entlassungen aus dem Maßregelvollzug Baden-Württembergs wird im Überblick dargestellt. Die Daten sind einer für Baden-Württemberg vollständigen Datenbank aller forensisch-psychiatrisch untergebrachten Personen entnommen.
Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:
Ross, T., Klinger, K., Bulla, J., Traub, H-J., & AG Prozessop...
In relation to the general population, patients with North and Sub-Sahara African migration background are overrepresented in forensic psychiatric clinics of the German Federal state of Baden-Württemberg. According to the literature, subgroups with visible minority status diverging from the prevailing ethnicity of the host country's population may...
In the relevant literature there is hardly any indication of the time periods in which discharge recommendations from treating teams in forensic psychiatric hospitals are converted into actual discharges. The present study dealt with the relationship between discharge recommendations by the treating teams and actual discharges, as well as with poss...
In Deutschland werden Personen, die im Zusammenhang mit Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit strafbewährte Handlungen begangen haben, häufig in die psychiatrische Behandlung gemäß § 64 StGB abgeurteilt. Die Reduktion von Gefährlichkeit sowie die Beendigung des Substanzmissbrauchs sind die Hauptziele der Behandlung. Obwohl die Patienten in dieser Zei...
Background
Forensic outpatient treatment in Germany helps forensic patients back into society while managing the risk that these individuals present to public safety. Measures used to achieve this objective include ongoing psychiatric treatment and monitoring, case management, and controlling risk factors that may cause criminal behavior. In additi...
Dargestellt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei nach
§ 64 StGB untergebrachten Straftätern aus Baden-Württemberg
und Bayern. Anhand von umfassenden Datensätzen wurden insgesamt
17 Variablen analysiert, darunter soziodemografische Angaben, Aspekte der Unterbringung im aktuellen Verfahren, die psychiatrische und kriminelle Vorgeschichte sowie...
Ziel der Studie: Die Untersuchung von verschiedenen Migrantengruppen in der Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) in Bezug auf Herkunft, Hauptdiagnosen und Hauptdelikten.
Methodik: Daten der forensischen Basisdokumentation Baden-Württemberg wurden explorativ ausgewertet.
Ergebnisse: Der relative Anteil verschiedener Migrantengruppen in den baden-württe...
Objectives: To investigate differences in migrant patients with custodial addiction treatment orders in Germany (section 64 of the German Criminal Code). Method: Forensic psychiatric patients with a background of migration in the German Federal State of Baden-Württemberg were assigned to subgroups according to their national origin and compared wit...
This study evaluates the similarities and differences between patients in forensic treatment according to section 64 of the Criminal Code in the German federal states of BadenWürttemberg and Bavaria. 17 variables, e. g. sociodemographic information, hospitalization, psychiatric diagnoses, criminal history and discharge, were analyzed. 856 patients...