Kai Voeckler

Kai Voeckler
Hochschule für Gestaltung Offenbach | HfG · Department of Design

Professor
Mobility Design / Urban Design

About

57
Publications
1,928
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
13
Citations
Citations since 2017
55 Research Items
13 Citations
20172018201920202021202220230102030
20172018201920202021202220230102030
20172018201920202021202220230102030
20172018201920202021202220230102030
Introduction
Mobility Design, Urban Design, Post-conflict urban development

Publications

Publications (57)
Article
Full-text available
Our beautiful world-like a heap just randomly thrown down.' (Heraclitus, Fragment 124) Each epoch has its own specific form of urbanisation, and likewise in this current era we can observe that the changed economic, technological and political conditions in the last 20 years have led to a deep transformation of the European city. The city was and i...
Article
Full-text available
Two or three things I know about her Her: she is the Paris region in 1966. Her: she is also the actress Marina Vlady. Her: she is Juliette Janson, mother of two, married to a car mechanic, resident in one of the large building complexes on the outskirts of Paris, occasional prostitute. A newspaper article on the casual prostitution of housewives in...
Article
Full-text available
Should all modern cities perhaps be invisible-and those bits that can be seen are merely leftover drapes? That would be a great thing." (Alfred Döblin, 1928) The profound transformation of the European city in the last 20 years due to changes in economic and political conditions calls for an urgently needed discussion about the perspectives for urb...
Article
Full-text available
»Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern. Erst der Körper. Nein. Erst der Ort. Nein. Erst beides. Jetzt das eine. Jetzt das andere.« So Samuel Beckett in »Aufs Schlimmste zu« über das Verhältnis von Körper und Raum.
Article
Full-text available
Dass für das innere Wohlbefinden und eine gute körperliche Verfassung die umgebende Architektur mitverantwortlich ist oder darauf einen positiven oder negativen Einfluss haben kann, ist eine ungewöhnliche Sichtweise der Architektur im abendländischen Kulturkreis. Von Vitruv bis Valéry galt, dass die Architektur drei wesentliche Bestimmungen zu erfü...
Book
Full-text available
Can we, by drawing on the experience of different independent initiatives and associations in southeastern Europe, draft and collate typical development and qualification strategies for periods of urban transformation and post-conflict situations, and apply them to similar urban situations elsewhere? The publication presents different approaches to...
Chapter
Wie können die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzender bei der Gestaltung neuer, umweltfreundlicher Mobilitätsangebote einbezogen werden? Der Umbau oder die Neuplanung von Verkehrsinfrastrukturen und infrastrukturellen Bauwerken erstreckt sich meist über längere Zeiträume, bis zu 20 Jahren. Für den Erfolg solcher Maßnahmen ist es sehr wertvoll, Tes...
Book
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Full-text available
Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dok...
Chapter
Wir stehen kurz vor einer großen Veränderung: In Zukunft werden uns viele neue Möglichkeiten geboten werden, uns komfortabel und vor allem umweltfreundlich in urbanen Zentren fortzubewegen. Mit der digitalen Verfügbarkeit (mobiles Internet über das Smartphone) sind neue intelligente Mobilitätsformen möglich: Wir sind nicht mehr auf das eigene Fahrz...
Chapter
Full-text available
A The planned north Main route of the suburban train (NMS) B Convenient connections among different mobility systems and combined infrastructure measures are important for the promotion of environmentally compatible mobility. In addition to using the construction access road afterwards as a bicycle throughway, the bicycle path network and sharing o...
Article
Full-text available
In post-conflict contexts architecture and urban planning only have a disciplinary perspective when they consider themselves part of the overall political system-that is to say, of 'governance'. The profession must also come up with a new planning strategy that can contextualize itself both internationally and locally, within various social situati...
Chapter
Full-text available
Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Ar...
Article
Full-text available

Network

Cited By

Projects

Projects (3)
Project
This multidisciplinary LOEWE research cluster investigates design elements and strategies to establish a (multimodal) combination of walking, cycling, public transport and ride sharing as the number one choice of transport in the Frankfurt Rhein-Main area.