
Julian Bleh- Leipzig University
Julian Bleh
- Leipzig University
About
9
Publications
759
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
13
Citations
Introduction
Current institution
Publications
Publications (9)
Durch die junge Klimabewegung hat die bisher schwer vermittelbare Dringlichkeit der Klimakrise im Jahr 2019 breitere gesellschaftliche Unterstützung erfahren als jemals zuvor. Die Bewegungsforschung zu Fridays for Future identifiziert dafür drei Erfolgsfaktoren: die Person Greta Thunberg, die Protestform des Schulstreiks und das neuartige Framing....
Having a vision and being able to imagine socially and ecologically just alternatives can motivate people for societal transformation. However, which psychological processes drive this link between the mental accessibility of societal alternatives and collective action? We hypothesized that collective efficacy beliefs and politicized identification...
The "Hallo Bundestag" project of the Es geht LOS initiative aimed to further develop a for- mat to strengthen representative democracy in Germany. The diversity of the participants was to be achieved through an outreach lottery procedure. Other aims were to strengthen trust in representative democracy and its representatives and to increase the par...
Das Projekt „Hallo Bundestag“ der Initiative Es geht LOS zielte darauf ab, ein Format zur Stärkung der repräsentativen Demokratie in Deutschland weiterzuentwickeln. Dabei sollte die Diversität der Teilnehmenden durch ein Aufsuchendes Losverfahren erreicht werden. Weitere Anliegen waren die Stärkung des Vertrauens in die repräsentative Demokratie un...
Die Klimakrise kann nicht gelöst werden, indem nur Einzelne ihr Verhalten ändern. Wir brauchen einen systemischen Wandel - einen Wandel im Kollektiv. Dieser beginnt mit engagierten Menschen: Personen, die Petitionen veröffentlichen, die eine Freiwilligengruppe organisieren oder zivilen Ungehorsam ausüben. Doch wie erhalten diese Menschen den Mut au...
Research on collective climate action has been increasing in the past years. Yet, as scholars base their ideas on previous research and discussions in the scientific community, research may pass by the most pressing challenges that people working for socio-ecological change currently experience. To address this problem, we conducted 22 semi-structu...
1 Zusammenfassung
Zur Überarbeitung der Leitbilder haben die Städte Tengen (BaWü) und Brandis (Sachsen) zusammen mit der Initiative Es geht LOS ein dreistufiges Beteiligungsverfahren – (1) Online-Beteiligung, (2) offener Bürgerdialog und (3) geloster Bürgerrat – durchgeführt. Die Evaluation hat mit einer Kombination aus teilnehmender Beobachtung, l...
# Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
## Vergleich aufsuchendes vs. konventionelles Losverfahren
• Die Evaluation bietet erste wissenschaftliche Hinweise auf die unterschiedliche
## Wirkung von aufsuchendem und konventionellem Losverfahren:
• Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Aufsuchen stärker Personen mit niedrigeren politischen Interesse,...
Das Verbundprojekt „Schatz an der Küste - Schutz der Biologischen Vielfalt in der Region des Hotspot 29“ (SchatzKüste) wurde im Zeitraum von 2014 bis 2020 durchgeführt. Die Evaluation des Verbundprojekts sollte sowohl begleitend die Umsetzung verbessern helfen (Reflexion der Praxis) als auch die Zielerreichung (Erfolge und Misserfolge) aller Maßnah...