Julia Kastrup

Julia Kastrup
  • FH Münster

About

25
Publications
887
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
37
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Current institution
FH Münster

Publications

Publications (25)
Chapter
Full-text available
In order to structurally anchor the guiding idea of sustainable development in the working and professional world, corresponding competencies, which are to be promoted within the framework of vocational training, must be identified and concretised. This paper presents a model for structuring and describing sustainability-related competencies in the...
Article
Vorliegende Erkenntnisse zum Erwerb der deutschen Sprache und zu den Möglichkeiten der Sprachförderung beziehen sich oft auf den Fachunterricht in der Schule. Während der Ausbildung ergeben sich auch im Betrieb viele Lernmöglichkeiten für Neuzugewanderte, um Deutsch zu lernen. Die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten werden am Beispiel...
Book
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt...
Chapter
Full-text available
Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, müssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildungzu fördern sind. In diesemBeitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhand...
Chapter
Full-text available
Der Beitrag gibt Hinweise und Impulse zu didaktischen Ansätzen und Methoden für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung. Der Fokus liegt hier auf der betrieblichen Ausbildung. Didaktische Ergebnisse der Modellversuche des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie...
Chapter
Full-text available
Dieser Beitrag nimmt die in der Laufzeit dieser Förderlinie gemachten übergreifenden Erfahrungen und Erkenntnisse der sechs Modellversuche und der wissenschaftlichen Begleitung in den Blick. Anhand einzelner Phasen der Modellversuchsforschung werden rückblickend Herausforderungen und Hürden, Gestaltungsoptionen sowie Gelingensbedingungen der Modell...
Book
Full-text available
Dieser Praxisleitfaden wurde von der FH Münster und der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erstellt. Er geht zurück auf den vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Modellversuchsförderschwerpunkt zur „Berufsbildung für...
Conference Paper
Full-text available
Eine neue Generation von Interactive Whiteboards (IWB) ist wesentlich kleiner und preiswerter. Diese wird aufgrund ihrer mit papierbasierten Flipcharts vergleichbaren Größe als Digitale Flipcharts (DFC) bezeichnet. Als Resultat dieser Innovation wird angenommen, dass sich durch die Bereitstellung von mehreren DFC in einem Klassen- bzw. Seminarverba...
Article
Full-text available
Die hochschulübergreifende Summer School Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft führt fachliche Expertisen zusammen und fördert neue Zugänge zur Fachdidaktik in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft. Sie bietet die Chance ein breites Spektrum transformativer Themenfelder je nach genuiner Ausrichtung der Hochschulstandorte auf...
Article
Full-text available
Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedar...
Article
Full-text available
Die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, die Bereitschaft und die Kompetenzen für nachhaltigkeitsorientiertes berufliches Handeln zu fördern. Bedingung dafür ist ein handlungswirksames Wissen. Der Beitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund die Potenziale von Concept Maps zum Wissenserwerb und zur -strukturierung und in die...
Article
Full-text available
Die Integration der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (BBNE) in die Ordnungsmittel von Ausbildungsberufen trägt zu einer curricularen Verankerung von Nachhaltigkeit bei. Durch die systematische Identifizierung nachhaltigkeitsrelevanter Kompetenzen lassen sich Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Berücksichtigung in Neuordnungsp...
Article
Full-text available
Erlebnisgastronomische Konzepte bieten Potenziale für den fachpraktischen Unterricht mit Auszubildenden gastronomischer Ausbildungsberufe, wenn neben den Konzepten auch fachliche Fragestellungen aufgegriffen werden. Dabei ist – im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts – der handelnde und schüleraktive Umgang mit diesen Inhalten ebenso entsc...
Article
Full-text available
Das Lernen mit digitalen Medien gehört zu einer zeitgemäßen beruflichen Bildung. Der vorliegende Beitrag liefert im Kern eine Bestandsaufnahme und Analyse zu digitalen Medien, wie Apps, Websites, Weblogs, Soziale Netzwerke und Medien sowie Dokumentarfilme, die sich dem Bereich der Ernährung und Hauswirtschaft zuordnen lassen und damit Anknüpfungspu...
Article
In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 37, 1-20. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe37/brutzer_kastrup_bwpat37.pdf (17.12.2019)

Network

Cited By