
Judith Zellner- Ludwig-Maximilians-Universität in Munich
Judith Zellner
- Ludwig-Maximilians-Universität in Munich
About
9
Publications
1,143
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1
Citation
Current institution
Publications
Publications (9)
Die weiter steigende Anzahl an Lernenden mit gravierenden Leseschwierigkeiten stellt die Grundschulen vor immense Herausforderungen. Um Lehrkräfte in der Grundschule dabei zu unterstützen, eine evidenzbasierte und nachvollziehbare Förderung für alle Schüler:innen bereitzustellen, ist die Nutzung von Daten zur individuellen Entscheidungsplanung in d...
Standardized assessment tools are essential for informed, data-driven decision-making. Reading speedily is a crucial early skill that all students should have the opportunity to develop in inclusive classrooms. To facilitate classroom-based reading diagnostics in this area of reading, we developed a flash reading test that reliably measures the per...
Die Anwendung von pädagogischer Diagnostik benötigt sowohl konzeptuelles als auch strategisches Wissen über diagnostische Entscheidungsprozesse. Um diese Entscheidungsprozesse für die Ausbildung im Lehramt Sonderpädagogik der Hochschule möglichst anwendungsbezogen nachzustellen, wurde ein digitales fallbasiertes Simulationsspiel entwickelt. Ziel is...
Im Projekt "Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik Lesen in der inklusiven Bildung mit Levumi", kurz DAF-L, sind praktische Materialien entstanden, die Pädagog:innen den Einsatz von und die ersten Schritte mit der Onlineplattform Levumi erleichtern.
Diagnostic skills are an essential prerequisite for the adaptive design of teaching and learning processes in the classroom. However, it has been shown time and again that even in the advanced stages of their studies, prospective teachers in particular have difficulties relating the underlying knowledge to one another and transferring it to real-li...
Der Erwerb diagnostischer Kompetenzen ist ein wesentliches Ziel der Qualifizierung und Professionalisierung von Lehrpersonen. Diagnostische Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für die adaptive Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht (Artelt & Gräsel, 2009; Behrmann & Souvignier, 2013). Immer wieder zeigt sich jedoch, dass g...
Lesen bildet die Basis für alle Bildungsbereiche und die Teilhabe an der Gesellschaft. Trotzdem erreichen ca. 20% der Schüler:innen die Mindeststandards basaler Lesekompetenz nicht (Stanat et al., 2022), wobei vor allem Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (SPU) niedrige Leseleistungen zeigen (Gebhardt et al., 2015,). Insbeson...
Folien einer Lehrerfortbildung für Grundschullehrkräfte in Freising am 13.12.2023
Zwischenergebnisse des BMBF-Projekts DaF-L (Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik im Lesen) aus allen Projektstandorten zum Stand Dezember 2023